Zum Inhalt springen

Tanken beim T6.1


sandakou

Empfohlene BeitrÀge

Die letzten 3 Male an unterschiedlichen Tankstellen hatte ich das Problem wenn ich die Zapfpistole in den Stutzen gesteckt habe und dann die „Automatik“ nutze, also den kleinen Hebel einraste springt dieseR sofort raus. Dann habe ich manuell nach GefĂŒhl getankt.

 

es waren drei unterschiedliche SÀulen bzw Tankstellen Aral, freie und Raiffeisen. 
 

1. mal: Tanke fast leer

2. mal: gut 2/3 leer

3. mal heute, wieder 2/3 leer.

 

Ich schÀtze ab wieviel reingeht und dann ist gut. Aber das ist ja eigentlich nicht die Idee dahinter.

 

80Liter Tank

PKW SĂ€ule

 

auch halb rausziehen und dann versucht mit Automatik blieb immer ohne Erfolg.

 

Gibt es Fahrzeuge mit Àhnlichem Problem und Ideen?

 

nach dem 2. mal habe ich bei VW angerufen, die meinten liegt an der SĂ€ule bzw Pistole also keine Aktion.

 

Tipps sind gerne willkommen. 
 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Hab ich, wenn auch eher sehr selten, auch schon mal gehabt, liegt wohl an der Zapfpistole.

Einfach den Griff selber festhalten, wenn der Tank voll ist, schaltet es dann normalerweise trotzdem ab.

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das habe ich mich noch nicht getraut. Ist aber einen Versuch wert. 
 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Das kennt man doch, wenn man meint, ist noch net voll genug.😜

Nochmal Hebel ziehen - klack....und nochmal Hebel zĂ­ehen - klack....u.s.w....

 

gutbefĂŒllte GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Irgendwie funktioniert das ja auch wenn der Hebel eingerastet ist. Logisch mĂŒsste das dann ja auch gehen wenn der Hebel nicht festgestellt ist.

 

hebelartige GrĂŒĂŸe

 

Michi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das kenn ich auch vom Bier trinken, nochmal ne Pulle ziehen - rĂŒlps... und nochmal ne Pulle ziehen - rĂŒlps... und uuuuups lĂ€uft es unten raus 😁

Aber ohne Witz, zu oft den Hebel ziehen bewirkt auch dass es ĂŒberlĂ€uft.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ein gutgefĂŒllter Stoni đŸ‘đŸŒ

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ach kommt, Leute, das ist mir echt noch nie passiert. Da muss mans mutwillig drauf anlegen, nen Tank zu ĂŒberfĂŒllen. Ich tanke oft "manuell", das stoppt immer. Das mag vielleicht in abgelegenen LĂ€ndern anders sein, aber in D kann man voll durchziehen und dann noch 2, 3 Mal drauftanken und es stoppt von alleine und rechtzeitig. Also nur Mut,  FĂŒllstand raten muss man nicht.

Bearbeitet von Kaasaa
Link zu diesem Kommentar

Das passiert mir auch öfters, dass der Hebel nicht einrastet. Mache das dann so, wie oben beschrieben. Ist kein VW-Problem. 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn es gerade sehr gĂŒnstig ist, mache ich das auch. Allerdings wird beispielsweise in den USA an vielen ZapfsĂ€ulen davor gewarnt, weil die DĂ€mpfe des Sprits je nach Witterung auch noch etwas Platz zum Ausdehnen haben sollten. Inwieweit das tatsĂ€chlich notwendig ist, kann ich nicht beurteilen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

In Deutschland ist im RĂŒssel unten so ein kleines Loch.

HierrĂŒber werden die DĂ€mpfe aus dem Tank gesaugt, so das der Kraftstoff auch ungehindert laufen kann und die Gase (Aerosole) nicht an der Tankstelle ausgeblasen werden.

Link zu diesem Kommentar

Probier einfach beim nĂ€chsten FĂŒllvorgang den Zapfhahn etwas zurĂŒck zu ziehen und wieder auf Automatik stellen, wenn es nicht auf Anhieb klappt.

Gruß Homer2505 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich tanke bei meinem Golf vor weiten Fahrten zwecks Reichweite noch locker sechs Liter rein, nachdem die automatischen Stops schon mehrfach angeschlagen haben. Dauert dann halt, weil mit minimaler Durchflussmenge die letzten Liter reinpresst. WĂŒrde ich aber so auch nicht zwei Tage bei 35 Grad rumstehen lassen. Dann kann es schon sein, dass der Tank ĂŒberlĂ€uft. 
 

Aber dass eine Zapfpistole nicht automatisch stoppt, habe ich bislang weder in Europa, noch in Mittelamerika erlebt. Der Haken zum feststellen, der ist hingegen eigentlich immer außerhalb Deutschlands kaputt. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Wrenchturner
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.