Queso Geschrieben 4. September 2020 Teilen Geschrieben 4. September 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Oder. Bei 95% funktionierts, aber bei 5% funktioniert es besser. 😉 Ich bin auch kein Automekaniker. 😆 AUTO BILD sagt folgenes: Vorteile. Der vorgewärmte Motor startet leichter, die Batterie wird geschont, der Motorverschleiß minimiert und der Innenraum schnell erwärmt. Zudem sinkt der Kraftstoffverbrauch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rollerpilot Geschrieben 4. September 2020 Teilen Geschrieben 4. September 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Beim T6 mit WWZH wird aber der Motor nicht erwärmt. Da ist so ein Sperrventil verbaut so dass das erwärmte Wasser lediglich für den Innenraum benutzt wird und nicht für den Motorkreislauf. War bei meinem Multivan so und ist es auch beim Cali. Ich meine das Ventil kann man mit VCDS so programmieren dass der große Kreislauf also mit Motor versorgt wird. Serienmäßig bleibt's beim Kaltstart....auch wenn das Kühlwasser zumindest schon Mal wärmer ist.... Nur meine Temperatur Anzeigen Nadel innen zuckt nicht mal.... Auch nicht wenn 2h vorher die Heizung gebollert hat. Aber der Innenraum ist warm und die Scheiben sind frei 😃 Bearbeitet 4. September 2020 von Rollerpilot 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fabian86 Geschrieben 4. September 2020 Teilen Geschrieben 4. September 2020 Mit dem 95% beziehe ich mich ja nicht nur auf Multivans bzw Calis, sondern allgemein alle Autos. Die müssten ja dann alle einen Motorschaden zwecks Kaltstart bekommen. Is aber nicht so. Mir hat mal ein Bekannter BMW Ingenieur gesagt das heutzutage ein Motor 80000 km im ersten Gang mit Vollgas locker überlebt. Egal ob 70 PS oder 550 PS. Ob’s stimmt weiß ich nicht. Aber Kaltstart macht dem Motor normal nichts aus sofern er nicht gleich getreten wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Queso Geschrieben 4. September 2020 Teilen Geschrieben 4. September 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ganz genau. Allgemein. Das hier ist was Wikipedia sagt. Unter motorbelastung. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Also kaltstart ist einfach nicht gut fürs Auto. Vielleicht hast du einige links, wo das anders ist. Ich can nix finden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gentleman4ever Geschrieben 5. September 2020 Teilen Geschrieben 5. September 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Naja ein Warmstart ist besser als ein Kaltstart... logisch... aber es wird immer vergessen, dass die Autohersteller nicht nur für den deutschen Markt entwickeln... Die Temperaturen der letzten Winter bei uns sind für moderne Motoren absolut unbedenklich... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Queso Geschrieben 5. September 2020 Teilen Geschrieben 5. September 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Logisch, warum? weil du es sagst. 😉 Nicht alle sind deiner meinung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 5. September 2020 Teilen Geschrieben 5. September 2020 Man darf ja nicht ignorieren das durch den Betrieb der Wasserstandheizung für eine halbe Stunde ein Stromdefizit entsteht was erst nach ca. einer Fahrstunde wieder ausgeglichen ist. Sonst kommt es zur kontinuierlichen Batterieentladung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Scoty81 Geschrieben 5. September 2020 Autor Teilen Geschrieben 5. September 2020 Halbe Stunde heizen = halbe Stunde Fahren, schon immer so gewesen Bei einer Stunde würde ich regelmässig im Winter liegenbleiben da ich täglich die Standheizung nutze. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni Geschrieben 5. September 2020 Teilen Geschrieben 5. September 2020 Mir reicht die LSH, das Fahrzeug ist Warm wie Sauna wenn ich einsteige, und für vereiste Scheiben habe ich ein Spray. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gentleman4ever Geschrieben 5. September 2020 Teilen Geschrieben 5. September 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Weil warmes Öl die gewünschte Viskosität hat... Weil durch einen vorgewärmten Motor die Temperaturdifferenz zur Betriebstemperatur geringer ist und die Bauteile sich weniger schlagartig ausdehnen müssen... Aus den gleichen Gründen, weshalb man einen Turbolader immer warm und kalt fahren sollte... Moderne Motoren fangen das besser ab, weil bspw.. der Kühlkreislauf nachläuft um ein gleichmäßiges Abkühlen zu gewährleisten, weil moderne Motoren vor dem Start die Ölpumpe laufen lassen und Öldruck aufbauen,... By the way: es sind auch nicht alle der Meinung dass die Erde eine Kugel ist, trotzdem liegen sie falsch... 😉 Bearbeitet 5. September 2020 von gentleman4ever 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Queso Geschrieben 5. September 2020 Teilen Geschrieben 5. September 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Immernoch nur deine Worte. 😉 Du kannst bestimmt deine Worte mit facts unterstützen, oder? Sonst sind es ja nur, genau so wie denen die glauben die Erde nicht rund wäre, Worte. Sorry. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fabian86 Geschrieben 5. September 2020 Teilen Geschrieben 5. September 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau so ist es 👍 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
gentleman4ever Geschrieben 5. September 2020 Teilen Geschrieben 5. September 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das Verhalten fester Körper unter Temperatureinfluss ist Grundwissen in der Oberstufe... Werkstoffkunde dann spätestens im Grundstudium eines jeden Ingenieurstudiums... beides habe ich durchlaufen. Der Schnee ist weiß... und das ganz ohne "facts"... Man muss allgemein Bekanntes und Dinge die unzählige Male wissenschaftlich bearbeitet wurden nicht immer in Frage stellen und "beweisen" lassen... Sorry... Bearbeitet 5. September 2020 von gentleman4ever 7 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Grete56 Geschrieben 5. September 2020 Teilen Geschrieben 5. September 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Was Queso schreibt ist doch die Typische Art wie die Verschwörungs-Heinis argumentieren. Sorry das musste ich jetzt hier mal los werden. Gentleman4ever kann ich nur unterstützen. 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Scoty81 Geschrieben 6. September 2020 Autor Teilen Geschrieben 6. September 2020 Um mal aufs Thema zurückzukommen, ich habe nun beide Heizungen bestellt. Wie kann ich nun morgens meine Abfahrt programmieren? An der Camperunit, oder hat die WWZH noch ein extra Menü im Navi? Stellt man Startzeit, oder Abfahrtzeit ein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.