Zum Inhalt springen

Frischwasser / Trinkwasser Filter und Reinigung


Empfohlene BeitrÀge

Hallo ihr Lieben,

 

nach der ersten 1-wöchigen Testfahrt mit unserem Grand Cali planen wir nun noch einige VerĂ€nderungen fĂŒr die große Reise. Unter anderem befassen wir uns gerade mit der Wasserreinigung, gelesen haben wir dazu schon viel.

 

Folgende konkrete Fragen sind uns noch gekommen:

- habt ihr vor der ersten Fahrt den Frischwassertank einmal komplett gereinigt (mit Chlor?) oder kann man davon ausgehen, dass der ab Werk sauber ist?

- wir wollen möglichst wenig Chemie (somit auch kein Silber) verwenden (zu Chlor zur Tankreinigung scheint es nicht wirklich Alternativen zu geben, ist aber fĂŒr uns ok wenn man ein paar Mal nachspĂŒlt) und sind auf diese Variante aufmerksam geworden: https://www.ae-aqua.de/shop/ae-aqua-filter/ae-aqua-filter-c1-100?number=DC10100 Das scheint eine "mechanische" Reinigung zu sein, keine chemische. Hat damit jemand Erfahrungen oder eine Meinung dazu?

- auch von ae Aqua gibt es im Set einen Inline-Filter. Wir ĂŒberlegen ob es sich lohnt den dazuzunehmen und wie oft wir unseren eigenen Schlauch unterwegs verwenden können (im Moment in Deutschland, dann 3 Monate Skandinavien und als nĂ€chstes ggf. 2 Monate ehemaliges Jugoslawien)

 

Wir haben einen Trinkwasserkanister separat dabei, es wĂ€re aber natĂŒrlich schön wenn man das Wasser aus dem Frischwassertank grundsĂ€tzlich auch trinken kann ohne gleich krank zu werden, sollte unser Trinkwasserkanister mal leer sein. Wir sind mit stillender Mama samt Baby unterwegs, deswegen ist das BedĂŒrfnis nach gutem (und "ungefĂ€hrlichem") Wasser relativ hoch.

 

Lieben Dank fĂŒr eure Meinungen und RĂŒckmeldungen!

Bearbeitet von 93ercrew
ErgÀnzung
Link zu diesem Kommentar

Ich habe gestern eine Reinigung des Wassertanks mit Kukident Zahnreinigung vorgenommen. Beim FĂŒllen des Wassertanks immer wieder zwischendurch mehrere Tabletten in das Rohr gesteckt und Wasser nachgefĂŒllt. Ich habe bestimmt 30 Tabletten rein geworfen. Dabei alle Leitungen Bad, KĂŒche und Toilette immer wieder laufen lassen. Eine Stunde gewartet und dann das Wasser komplett ablaufen lassen.  Dann wieder Wasser auffĂŒllen und sofort alle Leitungen laufen lassen. dann habe ich alle Leitungen entleert und nochmals mit 25 Litern Wasser nachgespĂŒlt.

LG

Link zu diesem Kommentar

Zum diesem Thema ist eigentlich in allen Foren bereits alles geschrieben worden...allerdings noch nicht von jedem😉.

Ganz grob: Kukident eher nicht benutzen,. Wirksame Reiniger gibt es zuhauf. Ich habe mit Dexda-Clean keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hast du dich mal zu dem Wirkprinzip dieses Filters informiert?

"Edelstahldrahtgewebe mit Edelmetallbeschichtungen auf Basis der AGXXÂź - Technologie"

Die Buchstaben "AG" stehen dabei fĂŒr das Edelmetall, nĂ€mlich Silber.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Zum Thema Trinkwasserentkeimung und Tankreinigung gibt es ansonsten schon mehr als genug Lesestoff an Board.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nach meiner Erinnerung war das sogar in der Betriebsanleitung explizit empfohlen, das Wassersystem vor der ersten Benutzung zu reinigen.

 

Ich habe das damals mit dem WM Aquatec Hygienetrio gemacht. Also mit dem Chlorreiniger gespĂŒlt und danach das Silberionen-Netz in den Tank

geworfen. Mittlerweile hab ich mir auch den AE Aqua Filter geholt. Der hÀlt lÀnger als das Netz.

 

Generell wĂŒrde ich empfehlen, den Tank einfach nur soviel zu befĂŒllen, wie man bis zum nĂ€chsten Wasseranschluss braucht (bei uns ca. 15-20 Liter pro Nacht zu Dritt, sprich fĂŒr 3 autarke NĂ€chte 50 Liter). Dann kannst Du den Tank regelmĂ€ssig komplett leeren und schĂŒttest nicht wochenlang in die alte Bracke nach. Haben bislang auch bei mehrwöchigen Trips keine Verdauungsprobleme gehabt. Wir nutzen das Frischwasser allerdings auch nur zum ZĂ€hneputzen und Kochen.

 

"Hausmittelchen" oder sonstige zweckentfremdete Chemikalien wĂŒrde ich nicht in das Wassersystem kippen.

 

Viel Spass beim Reisen mit Eurem Bulli.

VG Stefan

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr eure Antworten (@DerDrew, @Haa2ee, @Andre65 und @CaliStevo), diese haben mir sehr weiter geholfen und ich habe mich schlussendlich fĂŒr mycleantank entschieden und damit ein gutes GefĂŒhl.

Schöne GrĂŒĂŸe und allzeit gutes Wasser 🙂

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Jahre spĂ€ter...

Servus Allerseits!

 

Kennt oder nutzt jemand von Euch das Impulswasser Tankreinigungssystem?

 

www.impulswasser.de

 

Es funktioniert laut Hersteller mittels Vernebelung von Wasserstoffperoxid.

 

Freue mich auf Eure Meinungen und Erfahrungsberichte.

 

Liebe GrĂŒĂŸe, Mario

Link zu diesem Kommentar

Hallo Mario,

vorab, ich kenne das System nicht aber wenn man danach googelt, findet man recht viele kritische Meinungen dazu. Vorallem zum Preis.
Auch dieser tolle Bluetooth Sensor, der dir empfiehlt nach einem gewissen Wasserverbrauch den Tank zu reinigen, ist wenn man etwas ĂŒberlegt einfach falsch. Je mehr Wasser Du in deinem Fahrzeug verbrauchst, umso sauberer ist der Tank und die Leitungen, da sie ja regelmĂ€ĂŸig bzw. permanent gespĂŒlt werden -> Geldmacherei.
Es ist unumstritten, dass Wasserstoffperoxid den Tank desinfiziert. Vorher sollte man ihn aber reinigen. Das sind zwei unterschiedliche Dinge. Und wie lange hĂ€lt die desinfektion an? Bis zur nĂ€chsten BefĂŒllung mit Wasser. Denn in unserem Wasser sind immer Keime enthalten, auch in deinem Trinkwasser Zuhause. Nur stören diese Keime "in geringer Anzahl" unseren Körper nicht, da unser Abwehrsystem damit umgehen kann. Und nebenbei, Wasserstoffperoxid kannst Du fĂŒr ein paar Euro in der Apotheke kaufen. Vermutlich in einer gebrauchsfertigen Lösung.

Ich selber Reinige meine Leitungen mit CitronensĂ€ure Pulver aus dem Drogeriemarkt). Und in der Saison, nach lĂ€ngeren Standzeiten, wird der Tank und die Leitungen immer durchgespĂŒlt. Und es ist fĂŒr uns keine Wasserverschwendung, da wir dieses Wasser beim Ablassen auffangen und zum Blumen giessen wieder verwenden 😉

 

in diesem Sinne

 

Torsten

Link zu diesem Kommentar

Danke Torsten!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    Calisimo ulme215 Ewama F.F.F. Matts speedcow JM92 oceanfrank nowistar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.