Zum Inhalt springen

Busvorzelt, Kederschiene und Fragen


widerporst

Empfohlene BeitrÀge

Ich habe eine Frage zur Verbindung eines Vorzelts mit dem VW-Bus. Ich habe ein Fritz Berger Touring Vorzelt. Das Zelt kann man per Kederadapterset an eine Kederschiene eines Campers "andocken". Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob an meinem VW California Beach eine solche Kederschine dran ist, bzw. ich weiß nicht, ob die Schiene die dran ist eine Kederschiene ist. Siehe Bilder. Ich möchte das Zelt gern auf der Fahrerseite andocken.

 

Kann mir jemand sagen, (a) ob diese Schiene am Bus eine Kederschiene ist und (b) ob ich das Zelt mit einem normalen Kederadapterset wie das von Fritz Berger andocken kann (https://www.fritz-berger.de/artikel/berger-kederadapterset-37611)

 

Falls nicht, was benötige ich, um andocken zu können?

 

Danke im Voraus.

Fritz Berger Anleitung.jpg

VW California.JPG

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Kederschiene ist praktisch, weil man sie zum Abkoppeln einfach rausziehen kann. Der Durchmesser der Keder bzw. der Verbindungsschienen könnte allerdings nicht zum jeweiligen Zelt passen. Soweit ich noch weiß, hat der Keder von Berger 8mm. Manche Zeltschienen aber nur 7mm Durchmesser. Verbindungsschienen und Zeltkeder vorher nachmessen, sonst passt Keder und Verbindungsschiene evtl. nicht. Ich habe mir die Keder passend nĂ€hen lassen bei California Camping.

Gruß Harald

Link zu diesem Kommentar

Haben gerade erst ein Fritz Berger Zelt gekauft (Liberta II, und uns geĂ€rgert, dass bei einem sogenannten Buszelt der Kederadapter extra gekauft werden muss - anderes Thema) und getestet. Der Adapter (muss gestehen, dass ich nicht mehr weiß, ob 5x7 oder 7x7 mm, tippe aber auf letzteres, mir ist kein Unterschied zwischen den Seiten aufgefallen) passt perfekt in den VW Zeltadapter, den du nicht zu haben scheinst. Der VW Zeltadapter ist eine Art Gummiregenrinne zum einziehen in die von dir gezeigte fest verbaute Leiste. Diese Regenrinne hat eine weitere Nut zum Keder einfĂ€deln und kostet glaube ich 50 € extra. Damit hats bei uns problemlos gehalten und ist halbwegs praktisch im Aufbau. Die normale Schiene, so wie sie bei dir (ohne VW Adapter) ist, hat einen zu großen Spalt fĂŒr eine feste Verbindung auf Zug, wenn kein Doppelkeder benutzt wird:

Mit Doppelkeder hÀlts bombenfest auch in der Standardschiene - ist aber keine Standardlösung.

 

Auf Zeltseite wird in einen Stoffschlauch ein beim Adapter mitgelieferter Schlauch als "Keder" eingezogen, zum Zelt passts also immer, nur zum Auto ist die Frage.

Bearbeitet von Kaasaa
Link zu diesem Kommentar

Mit so einer Doppel-Kederschiene hat man eigentlich alles abgedeckt.  

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Thomas 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Cool, kannte ich noch nicht. Dann nehm ich alles zurĂŒck und behaupte das Gegenteil: Doppelkeder ist doch Standard 😃 und man braucht den VW Zeltadapter nicht 👍.

Link zu diesem Kommentar

Eigentlich 3-fach Kederleiste....

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Leider ist der Artikel bei Outwell ausverkauft. Wir benötigen auch noch einen solchen Adapter-Keder.

Link zu diesem Kommentar

Versuchs mal hier. Da habe ich meinen vor Kurzem gekauft. sollte es aber auch noch von anderen Herstellern geben ?

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr den Link, da gab es noch was. Ich habe es gleich bestellt.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo zusammen

 

Da das Outwell-Buszelt (Scenic 200 A) bei montierter Markise nur ungenĂŒgend befestigt werden kann, haben wir den erwĂ€hnten Kederadapter bei Lila Bus.Shop.de gekauft.

Fanden bis jetzt keine Lösung, um den Adapter auf der Markisenseite anzubringen.

 

Hat ev. jemand eine Idee wie der Kederadapter trotz Markise eingezogen werden könnte??

 

Vielen Dank im voraus 🙂

 

Gruss aus der Schweiz

Lilienfee

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

An der Markise sollte vorne eine Nut sein, wo man die Kederwulst einziehen kann. Bilder kann ich mangels Markise nicht posten.

Link zu diesem Kommentar

Unten...

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ist die typische Thule Markise 5mm oder 7mm?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    FamilyGuy PBCH Tomsawya sunnflower Busfever TeamRing nightliner DasDritteAuge MalibuStacey Calilover6.1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.