howi303 Geschrieben 4. Juni 2020 Teilen Geschrieben 4. Juni 2020 Ist der Auffahrschutz eigentlich immer aktiv? Ein Feature, welches relativ schwer zu testen ist...  Zweimal hat unser Wagen schon selbst gebremst. Einmal beim RĂŒckwĂ€rtsfahren aus einer unĂŒbersichtlichen Ausfahrt, als plötzlich jemand hinten lang geschossen kam. Und einmal auf der Autobahn, als sehr plötzlich jemand vor uns gebremst hat. Dort war der Abstandsassistent aber aktiv. Wenn man allerdings mit aktiviertem Abstandsassistent fĂ€hrt und der Wagen vor einem kommt zum Stehen, dann muss man irgendwann die Bremse betĂ€tigen, sonst fĂ€hrt der Wagen plötzlich alleine los und wĂŒrde auffahren. Das ist schade, bei Fahrten im Stau mit Stop and go.  Auch erkennt der Wagen trotz Verkehrszeichenerkennung keine roten Ampeln.  Danke  Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nickman_83 Geschrieben 4. Juni 2020 Teilen Geschrieben 4. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, soweit sind sie in der Tat noch nicht. Â Das ist bekannt. Das wurde aus irgendwelchen GrĂŒnden beim Abstands-Assistenten des T6.1 nicht mit ĂŒbernommen. Er bremst runter bis auf 0, aber ab da musst Du ĂŒbernehmen. Kein Stop & Go. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hans_771 Geschrieben 4. Juni 2020 Teilen Geschrieben 4. Juni 2020 Das hat mich am Anfang auch irritiert, weil mein Audi tatsÀchlich stehen bleibt. Der hat aber einen Stau-Assistent, was es beim Cali leider nicht gibt. Muss man sich dran gewöhnen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kaasaa Geschrieben 4. Juni 2020 Teilen Geschrieben 4. Juni 2020 Ich meine, hier wurde schon diskutiert, dass das an der nicht vorhandenen elektrischen Handbremse liegt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
DirkDe Geschrieben 5. Juni 2020 Teilen Geschrieben 5. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nicht ganz, es wird bis auf 0 abgebremst, es erscheint im Display "ACC anfahrbereit". FÀhrt das vorher erkannte (!) Fahrzeug innerhalb von 3 sec wieder an, fÀhrt auch der Cali selbsttÀtig los. Nach 3 sec wird zum Bremsen aufgefordert. Auch hier fÀhrt der Cali wieder selbst an, wenn Vordermann losfÀhrt und die Bremse gelöst wird. Wird die Bremse trotz Aufforderung und Warnung nicht betÀtigt, schaltet sich ACC ab und der Cali rollt im Standgas los, was ich Àtzend finde. VG Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alcali Geschrieben 5. Juni 2020 Teilen Geschrieben 5. Juni 2020 Hallo,  ich habe das (vermeintliche) Problem noch nicht erkannt.  Ich werde zum Bremsen aufgefordert, wenn der Vordermann zum Stillstand kommt und nach ca. 3 Sek. nicht weiterfÀhrt. Geht es dann irgendwann weiter, steige ich von der Bremse und aktiviere das ACC. Er folgt dem Vordermann und alles ist wie gehabt auf Abstand und wir rollen dahin ohne Gas zu geben. Einfach cruisen...  Ist das wirklich anders im T6.1? Oder geht es hier nur darum, dass man zum BetÀtigen des Bremspedals aufgefordert wird, sobald man zum stehen kommt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kaasaa Geschrieben 5. Juni 2020 Teilen Geschrieben 5. Juni 2020 Beim Golf, z.B., muss man nicht selber auf die Bremse steigen, der fĂ€hrt einen recht autonom durch den Stau. Das ists, denke ich, was hier bemĂ€ngelt wird. Beim T6.1 ists halt: lĂ€nger als 3 s Stand -> selber bremsen und dann den ACC Prozess wieder neu starten. Bei Stop and Go mit mehr als 3 s Stand halt weniger komfortabel, da man dann doch oft selber aktiv ist. Mir persönlich nicht so wichtig, aber natĂŒrlich schade, dass die anderswo im Konzern vorhandene Technik (vermutlich wegen der nicht vorhandenen elektronischen Parkbremse, also dem trotz elektromechanischer Lenkung halt doch eher alten Baukasten) beim T6.1 nicht zum Einsatz kommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
howi303 Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Teilen Geschrieben 5. Juni 2020 WeiĂ jemand was zur Kollisionsvermeidung? Ist das immer an beim RĂŒckwĂ€rtsfahren? Und nur bei aktivem ACC beim VorwĂ€rtsfahren? Ich werde es gerne ohne aktiven Test in Erfahrung bringen Zitieren Link zu diesem Kommentar
FootBook Geschrieben 18. Juni 2020 Teilen Geschrieben 18. Juni 2020 Also die Kollisionsvermeidung Vorne ist wohl schon immer an. Bei mir hat er mich mal mit einer Vollbremsung ĂŒberascht, als der vor mit abrubt abgebogen ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.