Zum Inhalt springen

Solaranlage auf GC600


Edmund

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

 

Kannst du mir sagen, ob das Modul so höher wie die Bad Dackluke ist, oder kleiner/gleich hoch?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hmmm, das ist ne Stange Geld für Strom der nur bei Sonne fliesst.

Für das Geld kann ich mir doch z.B. eine Brennstoffzelle reinstellen und habe dann Strom unabhängig von der Sonne .... 🤔

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Eine Stange Geld kostet auch deine Idee 😜

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Da ist dann solar doch die bessere Alternative ;) 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wirklich?

Rechnerisch wohl eher nicht!

Bei der Brennstoffzelle bin ich mit 3000€ dabei und gut ist das mit Strom auch bei Nacht, Regen und Schatten.

Die oben genannte Solarlösung war bei 2600€ + 1200€ + ??? € Einbau ... da biste ohne Einbau schon bei 3800€ .

 

Eine reine Kosten Nutzen Rechnung .... oder nicht?! 🤔  

Bearbeitet von berndfig
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

2600€ ist das Modul auf dem Dach, die vordere Originale (1200€) braucht man dann ja nicht zusätzlich. 

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte eine Brennstoffzelle verbaut, hierzu gibt es natürlich auch einen entsprechenden Thread:

Mit dem Fahrzeug habe ich auch die Brennstoffzelle verkauft, im neuen Fahrzeug war das keine Option mehr. Methanol ist mittlerweile richtig teuer geworden, und das leise gluckern der arbeitenden Brennstoffzelle hat mich doch in der Nacht ziemlich genervt.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Vielen Dank für eure Berichte. Ich habe nun auch eine PV Zelle nachgerüstet. Mittlerweile hat das Passende Modul 120W. 

Ich habe noch kein Foto von oben, aber da gibt es ja vergleichbare in diesem Thema. Meins ist nur in schwarz. 

Ich habe das 2025er Modell, hier scheint ein anderer Lüfter verbaut zu sein? Natürlich wollte ich meine Garantie nicht verlieren und habe mich entscheiden, auf den Dachlüfter zu verzichten. Man sieht hier keine Kabel wenn alle Abdeckungen wieder drauf sind. Der Kabelauslass ist mit weißem Sikaflex aufgeklebt. Der "Lüfter" ist in 10 min ausgebaut und gegen den Originalen für 50€ getauscht, dann sieht man keine Änderungen mehr. Geladen wird damit u.a. die AGM sowie ein LE300 Modul, dazu aber in einem anderen Thema alle Infos. 

Hier meine Lösung:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Für alle die auch auf die Höhe achten müssen, das Modul ist inkl. der Halter etwas niedriger wie die Badezimmer Luke. Da wir bei dem Carport 3,16m Einfahrtshöhe haben und das Auto in 14 Tagen +100mm zzgl. Luftfederung bekommt, war uns Wichtig das es nicht noch enger unterm Carport wird 😉

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Lässt sich das Modul einfach mit dem Serienmäßigen Modul kombinieren? Also beispielsweise mit einem Y-Adapter? Oder reicht der Kabeldurchmesser dafür nicht aus? Ich fände es als Ergänzung durchaus spannend, da das serienmäßige Solarmodul häufig ungünstig positioniert ist. 

Anfang des Jahres hatte ich einen zweiten Victron Laderegler im Technikschrank verbaut um bei Bedarf ein Faltbares Solarmodul anzuschließen. Diese Lösung ist allerdings immer mit nervigem Auf-und Abbau verbunden. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Jein

Anderes Modul = andere Werte / Specs  = eigener Solar Regler 

nur so macht man es richtig 

 

 
am 2. Solar Regler einfach einen Anderson Stecker anbringen und schon begrenzt sich der nervige An / Abbau auf einfaches ein/aus Stecken 

Link zu diesem Kommentar

@wunderwuzi danke dir! Der Stecker befindet sich schon am 2. Regler, aber dennoch nervt es mich das Faltmodul immer wieder aus und einzupacken. Ich hätte langfristig lieber eine fest verbaute Lösung. Habe eigentlich wenig Lust, Kabel vom Technikschrank nach oben zum Lüftungspilz zu legen. Ich vermute, dass das mit hohem Aufwand verbunden ist? 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 125 Mitgliedern gesehen

    Globe Silviu Semmel200 Bullifeeling samonske eisenhauer654 radlrob Californiger callilui Schmack Salmix Lienad DerNik Emmental Brisko imrekallai CalifornAx FrankScherer larsz Bart7974 ich10 Moasta Mainline speedcow Langer JTT userportal magicrunman Bolly Tommy0815 PeterU Philipp1986 AndreGC680 _FKO freeeze Jerawi docman GregorK Back_To_Bus VWFan slk-A4 Haikumsai nick0297jan deepdive2000 bustrip Flanders WuRie ThomasR GCharly MarioRS stonie JoeFlash Obersulm Onlyvans aderci Rockiebal 931_2 Bo1848 Flo83 DaniB77 D.Fleischer Kleber n.t5 Berfuc MarcelW Transaelpler jam1 Daik Muivid Bordeaux33 F104 norrland ALFornia DrHossa JM92 gilster syno21 norull@freenet.de _juls moe123 Adi1234 gervais Supertobi Chiller1202 JimRakete Nasch born2rock HungrySailfish wattos califranjo vorrnach haaner LupoBavarese Jorichter vieuxmotard radrenner berndfig schniktus mrsticks Hyperion +25 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.