Zum Inhalt springen

Nach Wechsel der Nockenwelle keine Leistung mehr


Empfohlene BeitrÀge

Liebe Califans und Board-User!

Ich wende mich heute an euch, weil ich vor einem scheinbar unlöslichen Problem stehe.

Vor ca 8 Monaten zeigte sich bei meinem T5 nach 240.000 km wiederholt die Dieselpartikelfilter Kontrolleuchte. Nach einiger Zeit ging diese dann auch nicht mehr aus und dazu kam die Kontrollleuchte Motorstörung - mein Cali fuhr zu diesem Zeitpunkt noch ohne Leistungsverlust und völlig unauffÀllig. Die KFZ Werkstatt meines Vertrauens (keine Vertragswerkstatt) sagte mir dass der Motor etwas verölt sei und der Motor nicht 'richtig atmen' könne, da die Nockenwelle abgenutzt sei - dies sei ein gÀngiges Problem beim T5. Deshalb schlechte Verbrennung und auch der zugesetzte DPF.

Auch wenn nach einer weiteren kurzen Autobahnfahrt beide Kontrolleuchten wieder aus gingen einigten wir uns auf einen Tausch der Nockenwelle und uf ein Ausbrennen des DPF.

Wie sich zeigte war der DPF innen jedoch kaputt, so dass dieser ganz ausgetauscht wurde.

Mit der Nockenwelle gab es zunĂ€chst Probleme. Die alte war tatsĂ€chlich an einigen Stellen ziemlich abgenutzt, aber mit der neuen Nockenwelle verlor mein T5 deutlich an Leistung und beschleunigte in den unteren Drehbereichen kaum noch. Wie sich zeigte war die Nockenwelle nicht ganz identisch mit der original VW-Nockenwelle - wenn auch deutlich gĂŒnstiger. Die Nockenwelle wurde nochmals auf Kulanz des Lieferanten erneuert und auch bei VW mit der Originalnockenwelle verglichen und fĂŒr gut befunden. Leider bestand das Problem weiterhin.

Bei der weiteren Fehlersuche dachte man nun die EinspritzdrĂŒsen seien nicht mehr fest im Motorblock welches zu Kraftstoffverlust fĂŒhrt => die Dichtungen hatten in der Tat kaum noch Halt in den abgenutzten Halterungen. Um das Problem zu beheben wurden nun neue MetallhĂŒlsen in den Motor gebohrt, so dass die EinspritzdrĂŒsen wieder abgedichtet waren - tolle Arbeit war das. Allerdings - ihr ahnt es - ohne dass das Gesamtproblem damit behoben war.

Als letztes haben wir nun die EinspritzdrĂŒsen eingeschickt. Hier fand sich ein defektes SprĂŒhbild bei hoher Belastung. Die Reparatur kostete 1000 Euro fĂŒr alle 5 DrĂŒsen, nur das Problem war damit immernoch nicht behoben.

Meine Werkstatt ist ratlos. Der Motor klingt völlig normal und springt auch ganz normal an - nur zeigt er keine Leistung beim fahren.

Kraftstofffilter ist auch neu, Turbo klingt ganz normal. Verschiedene elektronische AuslesegerĂ€t inkl dem von VW zeigen keine Fehlermeldung. Im Nachhinein wĂŒnschte ich ich hĂ€tte die Nockenwelle nie ausgewechselt. 

Seit 6 Monaten ist mein T5 in Reparatur, ich bin weit ĂŒber 5000 Euro Kosten und mein Cali fĂ€hrt nicht mehr vernĂŒnftig.

Bin fĂŒr alle Tipps und Ideen dankbar!

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo

 

Da wĂŒrde ich zuerst einmal eine andere Wekstatt besuchen und dort um Rat fragen.

Meine Frauen-Diagnose (BauchgefĂŒhl)😁: 

Kaputter Drucksensor oder wie das Teil heisst.

 

GrĂŒsse

Nicole

 

Link zu diesem Kommentar

Bei der Kilometerleistung und dem Fehlerbild, ist das bisherige Vorgehen unglĂŒcklich, ich meine der Motor sollte zu einem zu einem Motorinstandsetzter und nicht in eine Werkstatt, die Teil fĂŒr Teil tauscht. 
Wenn es schnell gehen soll Google doch mal nach Austauschmotor. Bei einigen sind Festpreise möglich.

Link zu diesem Kommentar

Dieser Motor ist nicht instandzusetzen. Nur ein AT von VW stellt den Originalzustand wieder her. Instandsetzungen werden immer Murks sein.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Oder nur der Schlauch ab von der Unterdruckdose.

Hat die Werkstatt die Kompression gemessen?

Geh zu einem Motorinstandsetzer und lass dich beraten, ob das lohnt oder ein Austauschmotor rein muss.

Link zu diesem Kommentar

Hallo, wenn er bei KĂ€lte gut anspringt, sofort auf allen Zylindern lĂ€uft, sollte die Kompression in Ordnung sein. (Man könnte die GlĂŒhkerzen stilllegen, wenn er dann anspringt ist die Kompression in Ordnung). Das einzige, glaube ich, was nicht durch das MotorsteuergerĂ€t geprĂŒft wird, ist die Abgasanlage. Vielleicht ist der Katalysator verschmolzen, somit geht zu wenig Abgas durch den Kat oder im Abgasstrang ist durch den vermutlich zerfallenem Partikelfilter die Abgasanlage verstopft. Viel GlĂŒck

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank erstmal fĂŒr eure Gedanken! Die Abgasanlage und den Drucksensor können wir ja nochmal prĂŒfen (falls die die Werkstatt dies noch nicht getan hat). Die Kompression wurde gemessen und sei wohl ok gewesen, der Motor springt auch super easy an - auch kalt.

Was ich nicht verstehe: der Motor lief ja vor dem Austausch der Welle normal - es muss also ein neuer Fehler aufgetaucht sein oder der Fehler wurde durch die neuen Komponenten zutage gefördert. Aber diesen Fehler mĂŒsste man doch finden und beheben können ohne den Motor auszutauschen. Nun gut ich bin nur Laie, aber 240.000 sind doch auch nicht soviel km fĂŒr einen 128kw Diesel, oder? Er hat vorher nie Probleme gemacht - auch wenn das natĂŒrlich keine Garantie fĂŒr immer ist :D

Der Wagen geht morgen nochmal in eine andere Werkstatt, dort gibt es wohl noch ein paar mehr elektronische MessgerÀte.

Vielen Dank nochmal und GrĂŒĂŸe

Peter

Link zu diesem Kommentar

Hi Peter,

 

vlt ein Fall fĂŒr die Vox-Autodoktoren:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Die basteln immer an Autos rum, die andere WerkstÀtten nicht wieder zum laufen bekommen.

Und im TV schaffen sie es immer.

Vlt noch eine Überlegung wert.

 

PS: War mit unserem vorigen Mondeo ohne TV mehrmals bei Auto Parsch. War sehr zufrieden.

Ok, ist fĂŒr Dich aus B natĂŒrlich nicht einfach um die Ecke und fĂŒr eine regelmĂ€ĂŸige Wartung dann nix.

 

VG

Jörg

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

  ist eine gute Idee :D, vll bewerb ich mich wirklich - wenn ich nicht weiter komme, danke!

Das Rheinland ist leider etwas weit :/

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich weiss zwar nicht warum die Werkstatt die Nockenwelle angeht wenn Kontrolleuchte des DPF angeht. Interessant finde ich auch, das die Nockenwelle getauscht wurde und dabei nicht die PDE's mitgemacht wurden. DASSSSS im zweiten Anlauf zu machen - schreit nach UNVERMOEGEN. Jeder der an einem 5 Zylinder geschraubt hat, weiss bei der Kilometerleistung sind die PDE's abzudichten und am besten dann auch die PDE's von Bosch reinigen und kalibireren zu lassen. Den Motor macht niemand zu bevor das nicht gemacht ist. Ich sag mal alle T5 haben die Symptome der ausgeschlagenen Sitze im Zylinderkopf -ist Konstruktionsbedingt!

 

Ausschlussprinzip: da der Motor immer anspringt - auch bergauf stehend - und bei allen Tempertauren ist die Thematik PDE's und Dieseleintrag im OEL nicht gegeben.  Also ist davon auszugehen, dass es auch keinen Harrriss im Zylinderkopf gibt. Dieselfilter ist auch neu - koennte ggf. an dem Unterdruckschlauch liegen...das ist aber hoffentlich auch geprueft. Ein weiteres bekanntes Thema ist die Foerderung der Pumpe im Tank...ist aber haeufig schlechtem Anspringen zuzuordnen - koennet aber auch einfach geprueft werden.  

 

Die Nockenwelle und Stellung/ Steuerzeiten (OT) ist natuerlich ein Punkt der ggf. Verlustleistung mit sich bringt. 

 

Alos ein Tip: Berlin ist weit weg von Muenchen aber vielleicht kann Dir mein Schrauber telefonisch helfen bzw einen Hinweis geben. Ist eigentlich ein Fachmann was den 5 Zylinder angeht. Schicke mir mal ne PN dann gebe ich Dir die Nummer.

 

Gruss

Thomas

Bearbeitet von hangloose69

Link zu diesem Kommentar

moin Thomas,

das ist Forumshilfe, tolle Nummer

Link zu diesem Kommentar

Als erstes kann ich mich luki-1 nur anschließen, dass ist wirklich SUPER hilfsbereit und nett von dir Thomas! ich schreib dir gleich eine PN.

Mein T5 ahbe ich heute in eine andere Werkstatt gebracht- die wohl auch mit VW zusammenarbeitet, also auch schnell an VW Werkzeug kommt etc. Der Dicke fuhr recht anstĂ€ndig, nur wurde ich an der Ampel- wenns grĂŒn wurde - immer links von den Autos ĂŒberholt wenn ich nicht die GĂ€nge bis 2500U/min hochgezogen hab. ER hat einfach kein Power in den unteren Drehzahlen.

Die neue Werkstatt möchte sich nun nochmal mit dem Schrauber der ersten Werkstatt auseinandersetzten. Man sagte mir aber schon, dass sie vermutlich zuerst nochmal die Einstellung/Steuerzeit  der Nockenwelle ĂŒberprĂŒfen wollen. Dazu muss ich sagen, dass diese bei mir angeblich aber schon mit dem Originalwerkzeug von VW  eingesetzt worden ist (OT Stellung), so dass ich ehr nicht glaube, dass hier der Feher liegt. Was meint ihr? Aber die WerkstĂ€tten vertrauen halt auch nur sich selbst ( und meinem Geldbeutel).

Abgasanlage und den Unterdruckschlauch sind wohl ĂŒberprĂŒft worden. Tankpumpe kann ich aktuell nichts zu sagen. In den Turbo wurde endoskopisch geschaut, und grob wurde zumindest kein Schaden festgestellt, der mglw vom DPF ausgelöst wurde. 

Mal sehen was sie mir anbieten, ich halt euch auf dem Laufenden. 

GrĂŒĂŸe 

Peter

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

und was ist jetzt denn rausgekommen. Hatte Dir ja geschrieben (PN) und mitgeteilt was mein Schrauber meinte.

 

Lass mal hören?

 

gruss


Link zu diesem Kommentar

Es gibt noch keine news, melde mich aber sofort wenn es etwas neues gibt! 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

hab dir PN geschrieben! Danke!

Link zu diesem Kommentar

PN?

 

das auditorium ist doch auch gespannt, was rausgekommen ist đŸ€”

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Arel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.