V8holze Geschrieben 27. Januar 2020 Teilen Geschrieben 27. Januar 2020 Hallo in die Runde. Ich habe mir einen 2018er T6 California mit DCC zugelegt. Da ich zuvor einen T 5.2 mit Bilstein b14 fuhr möchte ich meinen T6 auch wieder dem Boden näher bringen. Mir gefällt es einfach besser....... Welche Erfahrungen bezüglich Tieferlegung könnt ihr mir schildern und was könnt ihr mir emfpehlen. Das DCC sollte aktiv bleiben. Grüße Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 27. Januar 2020 Teilen Geschrieben 27. Januar 2020 Bei für einen Campingbus adäquater Tieferlegung fällt mir eigentlich nur Seikel ein 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
gerther Geschrieben 29. Januar 2020 Teilen Geschrieben 29. Januar 2020 Ein Luftfahrwerk würde hilfreich sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zwergenwerfer Geschrieben 29. Januar 2020 Teilen Geschrieben 29. Januar 2020 Wenn das DCC aktiv bleiben soll, hast DU nur die Möglichkeit ein KW Gewinde oder Twin Monotube zu nehmen. Beide liegen mit Einbau bei ca 4k. Beschäftige mich auch grad mit der Frage. Du kannst auch nur Federn nehmen, zB die von Abt, bringt aber nicht wirklich was mE Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wurstblinker Geschrieben 30. Januar 2020 Teilen Geschrieben 30. Januar 2020 Ich würde die Eibach Gewindefedern nehmen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
VantaVier Geschrieben 17. Februar 2020 Teilen Geschrieben 17. Februar 2020 Plug and Play mit DCC geht ebenfalls mit Bilstein B16, siehe Profilbild. Wurde letzte Woche von erfahrener "Bus" Fahrwerksfirma verbaut, die Beratung TOP und auf meine individuellen Bedürfnisse (auf welchen Straßen hauptsächlich unterwegs, Beladung, Zugmaschine ja/nein etc.) abgestimmt, vermessen ... . Selbst die Montage kann man mit begleiten. Passt nun bequem in meine Garage aber wichtiger, er fährt sich wie gewünscht wesentlich souveräner. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
V8holze Geschrieben 17. Februar 2020 Autor Teilen Geschrieben 17. Februar 2020 Wo machen lassen, was hast bezahlt ? Hab aber das b16 mit DCC nicht gefunden ?! Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
VantaVier Geschrieben 18. Februar 2020 Teilen Geschrieben 18. Februar 2020 (bearbeitet) Hallo V8holze, verbaut wurde das B16 DCC Fahrwerk in Recklinghausen bei KFZ Kurnap, einfach mal im Netz Googles und bitte unbedingt die Vitas lesen, die sprechen für sich. Sind überregional bekannt. Die wissen genau was sie tun, da sitzt jeder Handgriff! Nicht nur rein & raus, da werden "Lager und Gummis entspannt", auf deine gewünschte und neue Situ eingestellt, alles gewachst etc. pp. . Frank Hansen, ehemaliger Leiter Bilstein Einbau & Leiter Schulung Fahrwerksexperten, nimmt den Einbau persönlich vor. Du kannst zuschauen, Fragen stellen und nen gemeinsamen Café trinken. Zu meinem Thema, der schwere T6 California sollte bzgl. meiner Garage "deutlich" unter 2,00 Meter mit Markise und sich dabei als Reisemobil weiterhin komfortabel bewegen lassen, das wanken minimieren und eine sportlichere Note bekommen. Alles das wurde erfüllt. Nun zum aktuellen Preis: nicht günstig aber den "PREISWERT", ALL IN, Montage , Vermessen und TÜV für 2WD 3250 für 4WD + 50€ Einfach beraten lassen, für mich war es genau die richtige Wahl bzgl. bei weiterhin aktiven DCC. Die Abstufungen sind jetzt deutlicher merkbar und kommen den Begriffen Comfort, Normal und Sport viel näher. Es werden auch Alternitiven angeboten. Wer über Abschaltung des DCC nachdenkt, hier hört man oftmals von Fehlermeldungen im Display. LG Uwe Bearbeitet 18. Februar 2020 von VantaVier 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.