JeNNN Geschrieben 26. November 2019 Teilen Geschrieben 26. November 2019 Hallo zusammen,  Ich habe einmal eine Frage zur Finanzierung. Wir wollen einen Teil anzahlen und einen Teil finanzieren. Da wir den Liefertermin fĂŒr den Bulli noch nicht genau wissen (ca. 5 Monate?) wollte ich einmal fragen wie ihr es so mit der Finanzierung gemacht habt. Habt ihr diese direkt zusammen mit Kaufvertrag schon abgeschlossen und Auszahlung wenn das Auto da ist oder schlieĂt ihr die Finanzierung erst ab wenn der Wagen geliefert wird in der Hoffnung das dann die Zinsen noch einmal etwas besser sind?  danke fĂŒr eurer Feedback Zitieren Link zu diesem Kommentar
MichaelF Geschrieben 26. November 2019 Teilen Geschrieben 26. November 2019 Ich werde die Finanzierung ĂŒber einen unabhĂ€ngigen Makler ca. 4 Wochen vor Ăbergabe/Auslieferung beauftragen. VW ist dabei explizit mit eingeschlossen, insgesamt wohl aber in unserem Fall nicht ganz so gĂŒnstig.  Vorteil einer Finanzierung mit Hilfe der Bank: Du bist Besitzer aller Papiere und EigentĂŒmer des Fahrzeugs. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Berkano Geschrieben 26. November 2019 Teilen Geschrieben 26. November 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das stimmt so nicht ganz. Das Fahrzeug wird der Bank natĂŒrlich sicherheitsĂŒbereignet, ausser man bietet der Bank eine andere Sicherheit. Das bedeutet dann, dass der Fahrzeugbrief bei der Bank liegt. Ein Fahrzeugverkauf kann dann nur in Ansprache mit der Bank stattfinden. In der Regel hat man einen 5-Monatigen Auszahlungsaufschub kostenlos. Sollte man die Auszahlung darĂŒber hinaus zurĂŒckhalten lassen, dann muss man eine kleine GebĂŒhr dafĂŒr zahlen. Ich hĂ€tte ein besseres GefĂŒhl, wenn der ganze Kreditkram schon vor der Bestellung oder zumindest frĂŒhzeitig geklĂ€rt ist und nicht erst kurz vor der Abholung. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MichaelF Geschrieben 26. November 2019 Teilen Geschrieben 26. November 2019 Das kommt auf die Bank, den Kredit, die Summe, die eigene finanzielle Situation und den Schufa-Score an đ  Unter anderem deswegen Makler. Es gibt inzwischen genug andere Möglichkeiten ohne zusĂ€tzliche Sicherheiten an die Bank abgeben zu mĂŒssen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Berkano Geschrieben 26. November 2019 Teilen Geschrieben 26. November 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Am besten ist es, wenn soviel wie möglich die Bank zahlt đ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maroni Geschrieben 27. November 2019 Teilen Geschrieben 27. November 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Bank gewinnt immer đ  Ich finde, bevor man bestellt, sollte der Finanzkram weitgehend klar sein. Manche Banken zahlen nach 3, spĂ€testens nach 4 Monaten aus. Da ist das Fahrzeug manchmal noch lĂ€ngst nicht ausgeliefert. Wenn der Brief dann noch nicht ĂŒbergeben wurde, werden dann Konsumentenkredit - Zinsen fĂ€llig, die u. U. mindestens 3% ĂŒber dem Autokredit liegen. Man sollte zumindest mit der Bank vorab klĂ€ren, welche Unterlagen benötigt werden, sollte es zu dieser Situation kommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 27. November 2019 Teilen Geschrieben 27. November 2019 Am besten ist es wenn man ein wenig spart und das Auto bar kauft. 7 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 27. November 2019 Teilen Geschrieben 27. November 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Sehe ich genauso... Dann gĂ€be es auch ne ganze Ecke weniger (Neu) Camper, aber das war ja ein anderer Thread đ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Berkano Geschrieben 27. November 2019 Teilen Geschrieben 27. November 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein genau das Gegenteil ist der Fall... Leider musste ich selbst diese unschöne Erfahrung mit meinem letzten Auto machen.  Audi A4 Avant - Neupreis 72.000⏠Kaufpreis 52.000⏠nach 6-Monats-Zulassung. Nicht-verschuldeter Unfall ein Jahr spĂ€ter  -> 50.000⏠Schaden -> wirtschaftlicher Totalschaden.  Wiederbeschaffungswert nach Gutachten 33.800âŹ. Bei der Audi-Bank blieben aber noch 10.000⏠als finanzieller Schaden ĂŒbrig. Dadurch dass diese 10.000⏠eindeutig dem Fahrzeug zuzuordnen waren, konnte ich das Ganze zusĂ€tzlich von der gegnerischen Haftpflichtversicherung als finanzieller Schaden einklagen. HĂ€tte ich das Auto bar bezahlt, dann wĂ€re ich auf den Kosten sitzen geblieben. Im Nachhinein Ă€rgert es mich nur, dass ich so eine hohe Anzahlung geleistet hab. Diese ist nĂ€mlich komplett futsch und ich kann davon nichts geltend machen. Genauso ist es bei einem Barkauf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 27. November 2019 Teilen Geschrieben 27. November 2019 Das ist natĂŒrlich ein seltener Fall. Dem dann natĂŒrlich die Kosten der Finanzierung und ein schlechterer Rabatt gegenĂŒberzustellen ist. Ausserdem kann man ja in der Kasko eine 2 JĂ€hrige NeuwertentschĂ€digung abschlieĂen und evtl. den HP-Schaden ĂŒber die Kasko laufen lassen. Die vergleichende Bewertung erlaubt möglicherweise auch die Analogabrechnung ĂŒber die HP. Ausserdem haben die Calis keinen derartigen Wetverlust wie die Aussendienstleasingschleuder von Audi... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Berkano Geschrieben 27. November 2019 Teilen Geschrieben 27. November 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Was den Wertverlust anbelangt gebe ich dir uneingeschrĂ€nkt Recht! Das ist beim Audi brutal und gerade beim Cali ist es ja praktisch genau das Gegenteil.  Was den Fall selbst angeht, ja es gibt jede Menge Möglichkeiten, NeupreisentschĂ€digung gab es zB bei mir nicht, weil der Wagen gebraucht war. Ich hĂ€tte es extra dazu buchen mĂŒssen, hab ich aber nicht gemacht. Die Kasko hĂ€tte auch nur den Wiederbeschaffungswert bezahlt bzw. hat sie anfangs auch, weil die gegnerische Haftpflichtversicherung nicht zahlen wollte. War also ein riesen Theater und die ganze Sache ist noch immer nicht angeschlossen. Da geht es noch um jede Menge Geld. Fakt ist jedenfalls, das hat mir auch meine AnwĂ€ltin so bestĂ€tigt, dass das einzig Gute bei diesem Unfall war, dass wir nicht verletzt wurden und dass das Fahrzeug finanziert war. Und ich bin der Meinung, dass sie damit Recht hat. Darum werde ich den Cali fast zu 100% finanzieren, obwohl ich ihn auch fast bar zahlen könnte. Die Kreditkosten kann ich jederzeit durch Sondertilgung minimieren oder komplett ablösen. Das ist mir wichtig und ich bin somit maximal flexibel.  Letztendlich muss das aber jeder fĂŒr sich selbst entscheiden. Ich sehe die Cali-Finanzierung wie eine Miete fĂŒr eine Zweitwohnung. đ Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 27. November 2019 Teilen Geschrieben 27. November 2019 (bearbeitet) Grad nochmal das Audibeispiel durchdacht...In der HP wird ja nie eine NeupreisentschÀdigung entschÀdigt, und der Unfall war ja 1 Jahr nach dem Kauf und in dieser Zeit fÀllt halt ein Wertverlust an.  Ich glaub auch nicht, das die Restschuld wirklich erstattet wird. Bearbeitet 27. November 2019 von MarBo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Berkano Geschrieben 27. November 2019 Teilen Geschrieben 27. November 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das wird sich dann bei der Verhandlung zeigen. đ Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 27. November 2019 Teilen Geschrieben 27. November 2019 (bearbeitet) Sag in jedem Fall mal wie es ausgegangen ist. Solange das Urteil nicht letztinstanzlich bestĂ€tigt wurde und Dir die Resschuld zugesprochen wird wĂŒrde ich das nicht als Argument fĂŒr eine Finanzierung verwenden. Bearbeitet 27. November 2019 von MarBo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Berkano Geschrieben 27. November 2019 Teilen Geschrieben 27. November 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mach ich! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.