Zum Inhalt springen

Fragen zur Bordelektrik


mpglueck

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Gemeinde, 

 

ich möchte mir einen GC 600 bestellen, bin also neu hier und suche ein paar Antworten.  Bin fĂŒr jeden Tipp sehr dankbar.

 

  • die Bordbatterie sitzt ja im Motorraum. Kann man eine 2. BB unter dem Beifahrerersitz einbauen?
  • der VW HĂ€ndler erklĂ€rte, dass Lithium-Batterien "verboten wĂ€ren" wg Garantie?
  • weiß jemand, was die Ladespannung des Solarpanele ist? Der eingebaute MPPT scheint nur 10A zu haben. 
  • Hat der GC einen Laderegler/-booster wg der Euro6 LiMa?
  • gibt es irgendwo die Vermaßung der DachflĂ€che? WĂŒrde gerne ein 2. Solarpanel aufbauen. Der Dachpilz steht etwas im Weg.
  • Kann man das Auto mit einem Wechselrichter bestellen?
  • macht es Sinn die VW Alarmanlage, d.h. Bewegungsmelder, zu bestellen, oder ist man mit einem Externen z.b. WIPRO evtl. besser bedient? 

 

Meine Zubehörliste (ohne Kinderbett!) ist jetzt schon sehr lang und ich bekomme widersprĂŒchliche Angaben von VW zum Gewicht.  

 

Ja ich weiß, meine Fragenliste ist lang, doch irre ich seit Monaten von HĂ€ndler zu HĂ€ndler ......... VW teilte mir offiziell schriftlich mit, dass der Konfigurator ab der 46KW wieder online sei.  

 

Ich danke Euch!

 

Cheers 

 

Michael

Link zu diesem Kommentar

Wechselrichter: ja, gibt die Standard Crafter Option im Konfigurator bzw. der Preisliste: "230v Steckdose im linken Sitzgestell"

Unser HĂ€ndler erklĂ€rte jedoch, dass der nur zum Laden von Akkuschraubern und dergleichen gemacht ist, also etwa 300W hat und man hat dann nur am Fahrersitz eine Steckdose, keine Einspeisung oder extra Steckdosen im Heck. Ich wĂŒrde einen eigenen Wechselrichter verwenden.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

Ă€hnlich wie mpglueck mache ich mir auch ĂŒber das Thema Solarpanel/Batterie Gedanken.

FĂŒr ein zweites 100 W Panel scheint der Platz auf dem Dach begrenzt zu sein. Alternativ könnte man sich ĂŒberlegen zwei 50 W Panele aufzukleben. Nur leider finde ich keine Angabe wie der Abstand vom LĂŒftungspilz bis zum vorderen Dachfenster beim 600er ist. Das einzige Foto habe ich hier gefunden...

Falls ein 600er Besitzer mal den Abstand zwischen Pilz und vorderen Dachfenster messen könnte und auch die Breite zur Luke der Nasszelle wÀre das super.

Einen schönen Mittwoch an alle.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Die weiteren Fragen sind wahrscheinlich nicht so einfach zu beantworten. Weiß jemand:

- wo im Auto beim vorderen Solarpanel die AnschlĂŒsse nach unten gehen?

- von welchem Hersteller das Solarmodul und welcher Typ das ist?

- könnte jemand ein Foto vom Installationsort der Wohnraumbatterie machen?

Viele Fragen, doch ist es natĂŒrlich auch eine grĂ¶ĂŸere Entscheidung sich so ein Auto zu kaufen.

Beste GrĂŒĂŸe an alle!

Link zu diesem Kommentar

Hallo,
Ja es ist ein Leid Infos zum GC zu bekommen. Danke fĂŒr die Fragen von Molde. Ich suche auch Platz auf dem Dach. Passen schmalere Panels drauf? Das Dachfenster vorne ist ja auch KĂŒrzer ohne Kinderbett... Die Streifen entlang der Dachkanten scheinen nicht sehr breit zu sein - oder? Kann doch nicht sein, dass man "Faltpanel" nutzt.

 

Ich habe von VW nichts zu den verbauten Panels plus Laderegler/-booster/MPPT erfahren können. Die VerkĂ€ufer schĂŒtteln nur den Kopf.

 

Die Bordbatterie ist im Motorraum und wollte wissen, ob man eine 2. BB unter den Sitz bekommt. 

 

Danke fĂŒr Infos

 

Michael

Link zu diesem Kommentar

Platz auf dem Dach ließe sich mit Hilfe der GrĂ¶ĂŸe der Luken abschĂ€tzen...?  Die sind laut Preisliste 700x600. Wobei auf dem Screenshot sieht die hintere eher quadratisch aus? 

 

Laderegler sollte der sein: votronic mpp 165 Duo digital: 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, 

 

vielleicht findet sich eine GC Besitzer, um mal den Zollstock aufs Dach zu legen.  Der 165 Voltronic ist der Solarregler. Wie wird aber die 2 Batterie von der EU6 LiMa versorgt. Gibt es da einen Laderegler/-booster? Man kann den GC ja auch ohne Solar bestellen.  Schon traurig, dass VW keine Infos bietet. 

 

Danke Euch

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

hier mal ein Bild vom Elektronikkasten im GC 600.

Das Foto habe ich beim VW HĂ€ndler geschossen. Das Fahrzeug wurde dort im Mai 2019 angeliefert.

Hier kann man den Laderegler gut sehen.

Links oben ist ĂŒbrigens der aufpreispflichtige Batteriehauptschalter.

Der GC 600 hatte auch eine werkseitige Solaranlage auf dem Dach.

Was sich wohl unter der Holzverkleidung verbirgt?

 

Noch ein Tipp: In den originalen 2017er "Aufbaurichtlinie - Der Crafter - Volkswagen Nutzfahrzeuge" (als PDF im Internet einsehbar) stehen diverse Detailinformationen zur Elektrik des VW Crafter. Unter anderem auch ĂŒber die 300W Steckdose im Fahrersitzgestell und dem dazugehörigen Wechselrichter.

 

Schöne GrĂŒĂŸe

Uwe

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Danke Dir Uwe, 

 

sag mal, hast einen GC 600? Wenn ja, könntest Du mal den Zollstock aufs Dach legen und den Abstand der Dachfenster zum Rand des Dachs messen. WĂŒrde gerne wissen, ob zusĂ€tzliche Solarpanels passen. 

 

Danke Dir 

 

Michael 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

...Schuss ins Blaue: Der Radkasten usw?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Ist leider noch nicht möglich. Unser GC 600 kommt erst 03 bzw. 04/2020.

Ansonsten gerne.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

das siehst du hier in #11 

 

Link zu diesem Kommentar

Mich wĂŒrde auch sehr interessieren, ob es beim GC600 einen Ladebooster gibt. Hoffe das es jemand herausfinden kann. Und wenn ja wo er dann verbaut ist.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ja genau das...  

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

auch interessant, dass der Votronic Solarregler (MPP?)   keinerlei Starterbatterieladung angeklemmt hat.   Das sollte man nachrĂŒsten.  Vielleicht  kann ja mal jemand ein Foto vom Laderegler machen?  Ich fĂŒrchte die haben nur den MPP 250 genommen.   Aber den kann man ja einfach aufrĂŒsten.  

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich mir den Solarregler auf dem Foto so ansehe dann ist das ein MPP165. Dieser Regler hat auch die Möglichkeit die Bordbatterie mit zu laden. Es ist eine Sicherung von 15A zu sehen. Der MPP250 hat eine 20A Sicherung.

 

Gruß Rudolf 

Link zu diesem Kommentar

Ein GC-Besitzer war so nett und hat den Platz auf dem Dach ausgemessen zwecks Solaranlage:

- Abstand zwischen BelĂŒftungspilz und vorderer Dachluke ca. 86 cm

- Breite ca. 69 cm.

Ich werde mich jetzt Mal auf die Suche nach einem passenden 100 W Solarpanel machen. 

Ein schönes Wochenende allen.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 15 Mitgliedern gesehen

    Guidok ich10 Zobelt Silviu Daik Muivid AlexK telecaster Goodwin490 Fonske Krustenpoller igag2000 fschneider63 JACK-AJ Sven007
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.