Zum Inhalt springen

Kocher: Wieviel Flammen?


geh.raus.und.spiel

Wieviel Flammen nutzt ihr beim Camping  

46 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Forum,

 

wir (2 Erwachsene und 1 Baby) fragen uns gerade wieviel Flammen braucht ein Kocher.

Wir hatten einen zweiflammigen dabei. Aber haben nie beide gleichzeitig genutzt. Wird sind jetzt auch keine Gourmets die ihr mehr GĂ€nge MenĂŒs zaubern.

Da wir unseren Heckausbau planen, wollte ich mal fragen wieviel Flammen ihr so benutzt?

 

Wir denken gerade ĂŒber einen Bridge Spark Kartuschenkocher nach. Wir kochen nicht immer, sondern gehen auch ab und an essen :)

 

Bin mal auf eure Antworten gespannt.

 

mfg

Fabian

Link zu diesem Kommentar

Im Cali habe ich den 2 Flammen Kocher, auf meiner ausziehbaren Heckbox, gekauft bei dem Betreiber dieses Forums, habe ich einen einflammigen Primuskarttuschenkocher mit ca. 2800 Watt. Drinnen Nudeln oder Kartoffel und auf dem Heckboxkocher Steaks, Fisch was auch immer in der Ikea Pfanne mit abgesÀgtem Griff landet. 

Wichtig: der Kocher muss Power haben. 

Link zu diesem Kommentar

WĂŒrde eben den Bridge Spark Kocher nehmen, der ist bei der HeckkĂŒche dabei. Der hat aber nur 2 kW

Link zu diesem Kommentar

Ich habe mir einen 2-flammigen Primus Tupike zugelegt und bin super zufrieden damit. ZusÀtzlich habe ich mir aber letztens noch den hier

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

gekauft, um noch ein wenig flexibler zu sein, wenn ich 2-Flammen nicht unbedingt brauche und z. B. Wandern oder Moppedfahren gehe...

 

 

Link zu diesem Kommentar

Einen Einflamminger Wanderkocher habe ich auch noch. Und hatte jetzt eben auch den zweiflammingen dabei. Irgendwie bin ich unsicher. Ich glaube zwei braucht man selten, aber wenn dann ist es geschickt :D

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das hört sich gut an. Den habe ich auch, ab Mittwoch dann endlich auch im Einsatz. Er bietet ja mit 2 x 3 kW ordentlich Power.

 

Wir sind zwar auch keine Sterneköche, aber 2 Flammen nutzen wir schon oft.

 

Wichtig ist auch ein guter Windschutz. Das gilt ganz besonders bei HeckkĂŒchen, wenn der Kocher nicht mobil ist.

 

Den kenne ich nicht. Aber relativ weit verbreitet ist Bright Spark 😉

 

PS: Als dritte Flamme kommt bei uns dann noch der Grill dazu. Übrigens auch von Bright Spark.

 

PS2: Was man bei MSF-1A-Kartuschenkochern bedenken sollte: DafĂŒr bekommt man fast nur reines Butan, was bei kĂ€lteren Temperaturen nicht so viel Power bringt. Da hat man bei den Schraubkartuschen grĂ¶ĂŸere Auswahl (Wintergas).

Bearbeitet von Knox16
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Naja, kommt manchmal schneller als man denkt 😉

 

Als wir letztens mit dem Caravan unterwegs waren - der Primus war nicht dabei - kam es dazu, dass meine MÀdels noch friedlich im Caravan gemummelt haben, wÀhrend ich schon einen Kaffee haben sollte. Und schwups, kleiner Kocher raus, Heckklappe vom Rolf hoch und lecker Kaffee gemacht.

 

Gedacht hatte ich, dass ich den kleinen Kocher nur auf unseren Wanderungen benötigen wĂŒrde. So irrt man sich manches Mal und das zum GlĂŒck, denn es gibt bei uns nichts schlimmeres als nicht ausgeschlafene Frauen 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann nehme ich den ;) Tendeziell wĂŒrde ich auch lieber zu einem zweiflammigen Tendieren... Immer diese Planungen und Entscheidungen :D

Link zu diesem Kommentar

Der BrightSpark ist ein guter Allrounder. Ich nutze aber Primus Prime Tech Stove Set, 1-flammig. Der ist teurer, hat aber mehr Power und gute Töpfe sind auch dabei . Ein 1-flammiger Kocher wie BrightSpark oder Primus reicht sogar fĂŒr uns 2 Erwachsene + 2 Kids und ist in Verbindung mit der HeckkĂŒche ideal.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir wollten eben einen Kocher der fertig ist. Wir hatte einen kleinen von Primus und jedesmal die Kartusche draufschrauben etc hat uns genervt :) Dein letzter Satz macht mich positiv. Schade, dass es so was nicht von Primus oder so gibt :)

 

Gehörst du zu Campingmaker? :D

Bearbeitet von fabster
Link zu diesem Kommentar

Ja, bin mit Campermaker seit diesem Jahr u.a. mit einem modularen HeckkĂŒchen-System auf dem Markt ;)

Link zu diesem Kommentar

Unsere 2-Flamm Lösung fĂŒr draussen sieht so aus. Maximal Modular und universell einsetzbar...

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Links ein

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

fĂŒr Gas, Reinbenzin, Petroleum, Diesel oder Kerosin

Rechts ein nur fĂŒr Gas

 

Der Polaris ist als Prallkopfbrenner aber eher fĂŒr einsamere Gegenden gedacht. Ansonsten könnte sich der Platznachbar ĂŒber den "Sound" beklagen 😁😁

 

Vielleicht ist dieses Thema noch interessant fĂŒr dich:

https://www.caliboard.de/topic/18105-erfahrung-mit-gaskochern/

 

Viele GrĂŒsse, Martin

 


Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich habe mir da auch schon Gedanken gemacht ob ein 1-flammiger Kocher reicht. Wir haben auch noch den Lotus Grill, damit kann man ja auch viel zaubern.

 

Ich habe in der nĂ€heren Auswahl das Sturmkocher Set von Trangia. Das wird mit Spiritus betrieben (haben wir wahrscheinlich eh dabei wegen dem Grill). Das gleiche gibts auch mit Gas zu betreiben. Von Primus gibts das Essential Stove Set und das Prime Tech Stove Set fĂŒr Schraubkartuschen. Die Sets gibt es in zwei GrĂ¶ĂŸen, da bin ich mir aber noch total unsicher ob 1,3 Liter reicht oder ob 2,3 Liter (deshalb habe ich noch nichts gekauft).

 

Ich habe mir diese Sets angeschaut, weil ich noch gar keine Camping Töpfe habe und erst mal aus meinem Bestand einen dabei hatte. Da hatte eine Stellplatz-Nachbarin mal gemeint der wÀre viel zu schwer.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Calidad

 

 

Link zu diesem Kommentar

 

Wir haben seit Jahren 2 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 dabei. Wir kochen eigentlich nie im Bus (außer mal Kaffee bei Wolkenbruch).

Da ist man flexibel und es kann auch mal jeder sein eigenes SĂŒppchen kochenÂ đŸ€©

Wichtig ist ein vernĂŒnftiger Windschutz.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Auch ne Möglichkeit 😇 wie sind die Bright Sparks? 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Obstkuchen Rolltogether
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.