Zum Inhalt springen

Kratzer


Tom50354

Empfohlene BeitrÀge

wir haben heute folgende Anfrage erhalten (Kunde soll anonym bleiben)

 

In Ihrem Online-Shop habe ich das \"Calicap\" gesehen und bin recht interessiert. Jedoch habe ich vorweg ein paar Fragen.

 

Frage 1

Wie verhÀlt sich das Calicap bei stÀrkerem Wind?

Frage 2

Gibt es bei Bewegung durch Wind BeschÀdigungen im Lack?

Frage 3

Ist das Calicap auf der innen Seite speziell beschichtet damit es keine Kratzer geben kann.

 

Besten Dank zum Voraus

 

Frage 1 und 2 kann man meiner Meinung nur relativ Beantworten.

Darum möchte ich, dass unsere Kunden dazu Stellung nehmen.

Ich schicke dem Kunden einen Link hierhin.

 

Also: Eure Meinung bitte =)

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tom50354

    2

  • Dany55

    1

  • Ergo

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Servus!

 

Ich habe mir vor fast 3,5 Jahren mit der Anschaffung des Cali auch die MĂŒtze besorgt.

Wann immer möglich, bin ich ĂŒbers Wochenende mit dem Cali unterwegs; grĂ¶ĂŸtenteils im AllgĂ€u oder in Österreich.

Ich schlafe ausschließlich im Obergeschoss und ziehe meinem Bulli auch fĂŒr eine Nacht seine (Schlaf-)MĂŒtze auf.

Es wird dadurch deutlich ruhiger im Dach und Wind, Regen, Schnee, selbst starker Sonnenschein bleiben außen vor.

 

Zu Frage 1:

Wenn die MĂŒtze richtig abgespannt ist, kommt es nur bei sehr starkem Wind zu GerĂ€uschen. Bis jetzt musste ich,

auch bei einem Schneesturm und minus 27°C am Königssee, noch nie das Dach (not-) schließen.

 

Zu Frage 2:

Zwar habe ich nicht mitgezĂ€hlt, wie hĂ€ufig ich dem Cali die MĂŒtze aufgesetzt habe, aber es werden sehr viele Male

gewesen sein. Bis heute habe ich keine BeschÀdigungen (Kratzer o. À.) am Lack des Aufstelldaches entdeckt.

 

Aus meiner Sicht ist die MĂŒtze (Calicap) ein must have. :D

 

Viele GrĂŒĂŸe

JĂŒrgen

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

zu 1.: Standen im Sommer 2009 in DĂ€nemark an der Nordsee bei ca. WindstĂ€rke 8 (und Regen... so ziemlich waagrecht... ;)...). MĂŒtze war gut abgespannt, lediglich die Sauger an Front und Heckscheibe hielten dem Wind nicht lange stand. Die einfachen Sauger habe ich durch so klappbare (kann es nicht anders ausdrĂŒcken...) ersetzt. Vor der Befestigung leicht anfeuchten, dann halten auch die bombenfest. Ohne MĂŒtze hĂ€tte es ĂŒbrigens ĂŒber die LĂŒftungsöffnungen oben in der Dachspitze reingeregnet, haben wir in der Vor-MĂŒtzen-Zeit auch schon erlebt. Fazit: Völlig problemlos und gerade bei solchen Wetterbedingungen Ă€usserst hilfreich.

 

zu 2.: Bis heute absolut keine Kratzer zu sehen. Ich könnte mir theoretisch höchstens vorstellen, dass z.B. ein in die MĂŒtze eingefaltetes Steinchen oder Ähnliches, das beim Überziehen zwischen Dach und MĂŒtze gerĂ€t, evt. Kratzer verursachen könnte. Der Stoff allein ist m.E. völlig problemlos.

 

zu 3.: Das kann wohl nur der Hersteller beantworten, aber ich denke nein (ist auch absolut unnötig, siehe 2. :cool:).

 

Ansonsten: Völlige Übereinstimmung mit "Ergo"...

Link zu diesem Kommentar

Achja... ich vergaß: Zu 3. Nein der Stoff ist nicht besonders beschichtet.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    speedcow

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.