3pax Geschrieben 16. Juni 2019 Teilen Geschrieben 16. Juni 2019 Hallo, nach langem Warten kommt unser Beach hoffentlich in wenigen Tagen. Ein selbstbau Heckauszug soll in das Fahrzeug kommen. Das Grundkonzept für den Heckauszug steht. Aber bei ein paar Punkten, würde ich mich über eure Tipps freuen. Das Grundkonzept für den DIY Heckauszug sieht wie folgt aus: Grundplatte in ca. 1030x800x?, verbunden über Winkelbleche mit Schwerlastauszug (z.B. Schwerlastauszug-700mm) . Die Schwerlastauszüge werden wiederum über zwei Winkelbleche auf jeder Seite (je eins vor und eins hinter den MFB-Konsolen) mit dem Schienensystem verbunden (über 2 Halterungen pro Winkelblech , also insgesamt 8 z.b. von diesen: Halterung Rastschiene) Ich hoffe man kann meine kurze Beschreibung verstehen. Am Ende sollte es mehr oder weniger einem der einfachen Heckauszüge entsprechen, die so angeboten werden. Ich stelle mir nur folgende Fragen: 1. Wie lang sollte der Schwerlastauszug bei einer 800mm tiefen Grundplatte sein? Machen die von mir geplanten 700mm Sinn? 2. Habt Ihr einen Tipp für Material und Dicke der Grundplatte? Ich würde auf etwas möglichst leichteres als die üblichen Siebdruckplatten zurückgreifen? Vielen Dank für eure Unterstützung! Zitieren Link zu diesem Kommentar
bendicht Geschrieben 17. Juni 2019 Teilen Geschrieben 17. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Gib in der Suche doch einfach mal Heckauszug rein und dann findest du einiges an Antworten auf deine Frage. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
3pax Geschrieben 17. Juni 2019 Autor Teilen Geschrieben 17. Juni 2019 @bendicht - selbstverständlich habe ich alles gelesen, was die Suchfunktion hergab. Aber eine konkrete Antwort z.B. auf die Frage, wie das Verhältnis von Länge des Schwerlastauszuges zu Tiefe des Auszuges sein sollte habe ich nicht gefunden. Vielleicht gibt es ja Jemanden der seine Erfaung teilen mag? Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 17. Juni 2019 Teilen Geschrieben 17. Juni 2019 Servus, 1. Im Idealfall ebenfalls 800mm. Ob 700mm sinnvoll ist, ist einsatzabhängig. Wenn es von Dir gewünscht ist, das die 800mm Platte dann nicht ganz heraus fährt, kann das durchaus eine Alternative sein. Ob das sinnvoll ist oder nicht, musst Du für Dich entscheiden. Was spricht denn in Deinem Fall gegen die 800mm Auszüge? 2. Eine Aluminiumwanne mit 3mm Materialstärke hat sich bei vielen bewährt. Grüße Robert Ach und: Der Übersicht halber wäre es wohl besser, Dich mit Deinen Fragen an den bereits vorhandenen Selbstbauthread zu wenden. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
fbernd Geschrieben 17. Juni 2019 Teilen Geschrieben 17. Juni 2019 Ich habe meinen Auszug mit 1000mm Auszügen gebaut. Statt einer breiten Schublade habe ich eine 600mm und eine 400mm breite gebaut auf denen dann Euroboxen passen. You do not have the required permissions to view the image content in this post. 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
fbernd Geschrieben 17. Juni 2019 Teilen Geschrieben 17. Juni 2019 Auf der schmalen Seite ist der Kochblock mit Wasser und Kocher drauf und zwei 40x30cm Euroboxen. You do not have the required permissions to view the image content in this post. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.