Zum Inhalt springen

Beach Staukasten, einmal anders


Jear

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

da dies auch mein erster Beitrag ist und ich bereits seit einem Jahr mitlese, möchte ich mich vorab fĂŒr die vielen BeitrĂ€ge und den tollen Tips in diesem Forum bedanken.

 

Wir sind vor 18 Monate vom Wohnwagen auf einen VW T5 Beach umgestiegen, die Kinder wollen nicht mehr mit und der Bus ist fĂŒr unser Hobby (Kajak) wesentlich besser geeignet.

 

Im Grunde genommen bin ich von dem Beach völlig begeistert, gestört hat mich von Anfang an der Staukasten, da die Klappe oben ist , war die ZugĂ€nglichkeit fĂŒr unsere Zwecke völlig ungeeignet.

Einen kompletten Ausbau benötigen wir nicht, da wir zu zweit nicht soviel Platz brauchen.

 

Anbei ein paar Bilder von unserem umgebauten Staukasten.SÀmtliche BeschlÀge sind von der Originalklappe.

Die gesÀgten FlÀchen des Staukasten erhalten noch den entsprechenden Umleimer.

 

Um mal schnell einen Kaffee zuzubereiten ist alles in der oberen Kiste, Kochgeschirr und VorrĂ€te befinden sich im Staukasten und wenn draußen gekocht wird ist alles zugĂ€nglich.

 

Die Kiste hat einen Faltdeckel und lĂ€ĂŸt sich dadurch auch öffnen wenn der Tisch innen aufgebaut ist bzw. unsere kleine Ablage installiert ist.

 

Den Dachschrank habe ich nachgebaut, auf Anregung der vielen unterschiedlichen Beispielen hier aus dem Forum. 

 

Ich hoffe ich kann euch auch ein paar Anregungen geben.

 

GrĂŒĂŸe, Holger

 

 

 

IMG_5595.thumb.jpg.8c568399c5e429f33a2911f159e6c372.jpg

IMG_5596_jp.thumb_jpg.1066f0ef6c67c5557675412b55686669.jpg

IMG_5599.thumb.jpg.b4ebbba4832e7a357c7c5106e2a8d770.jpg

IMG_5600.thumb.jpg.ec32848f30ad9448e15b91bf5f7ead4e.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Holger,

 

schöne Arbeit und vielen Dank fĂŒr die Fotos.

Meiner Meinung nach machen Dachspoiler (Kajaks)  den Beach erst richtig interessant und vollstÀndig.

Ich wĂŒnsche euch weiterhin viel Spaß mit eurer neuen Freizeitkombination Beach mit Kajaks.

Einen Tip habe ich noch: wenn ihr beim Camping die Sicherung C17 unterhalb der GetrÀnkehalterschublade zieht,

nuckelt euch nicht unbemerkt die Trittstufenbeleuchtung die Starterbatterie leer.

 

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Cool Wie hast du die Ablagetischplatte fĂŒr die Tischschiene gemacht?

Und was fĂŒr Holzplatten hast du benutzt?

Bearbeitet von fabster
Link zu diesem Kommentar

Den Dachschrank und den Ablagetisch habe ich aus 6mm Bauallzweckplatten aus dem Bauhaus gebaut, die Kiste aus Eiche-Rechteckleisten.

 

Anbei ein Foto mit den notwendigen Aluprofilen, aus dem Bauhaus, um den Ablagetisch in der originalen vorhandenen Tischschiene einzuhÀngen.

 

GrĂŒĂŸe, Holger

 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Geniale Lösung, hast du die Maße des Aluprofils?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Verzeih die verspÀtete Antwort.

 

Die Innenmaße sind jeweils 5,9mm, die ProfilstĂ€rke betrĂ€gt 1,5mm.

 

Es handelt sich um das Clampline-Eckprofil aus dem Bauhaus bzw. von Alfer.

 

GrĂŒĂŸe, Holger

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Eugen100 206xl Kleibair
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.