Alpenperle Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 Hallo, ich wĂŒrde mir gerne einen Cali zulegen. Bin immer von T6 ausgegangen. Jetzt gibt es ein gutes Angebot fĂŒr einen T5. Ocean Travel mit 4m, Dsg, xenon und super Ausstattung. Hat nur 16.000km Spricht etwas gegen einen T5? Habe selbst erst auf den zweiten Blick die runden Blinker gesehenđ. GrĂŒsse Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
cundf Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 T5 und Ocean wiederspricht sich! Einen Ocean gibt es nur als T6. Beim T5 gab es nur den Comfortline. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin,  gegen einen T5 spricht erstmal nix (auĂer evtl. Euro 5 und der 180PS BiTdi) wennâs ein gutes Angebot ist. Das kannst du aber nur selber entscheiden da du mit weiteren Angaben wie Preis und EZ geizt...  Lg Michael  Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 Hallo,  Ein Freund von mir hat gerade einen T5.1 4Motion , Leder us. sehr guenstig erstanden...scheckheft und alles was ein gepflegtes Fahrzeug mit sich bringt...wuerde fast sagen der kommt an meinen NL ran. Also gegen einen T5.1 174 oder 131 PS oder auch einen T5.2 140 PS spricht soweit nichts sofern eine Historie gegeben ist und das Fahrzeug gewartet ist. Guck mal hier im Forum und ggf im TX Board bzgl. der Schwaechen und ob die abgearbeitet sind....na ja bei 16.000KM wohle eher nicht wobei ich mir die Frage stelle, ob ein T5.1 und auch T5.2 bei so geringer Lafleistung eher Standschaeden hat đ  Gruss Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Autonova Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 (bearbeitet) "Gegen" einen T5.1 spricht, dass er nur EU4 hat (was gegenĂŒber EU5 und sogar EU6 ohne Zusatz "Temp" in puncto Fahrverbote kein Nachteil ist). FĂŒr ihn spricht, dass Du einen hubraumstĂ€rkeren (2,5 statt 2,0 Liter) FĂŒnf-statt Vierzylinder mit plasmabeschichteten ZylinderwĂ€nden und nicht sich selbst auflösenden AGRs (T5.2 BiTDI) bekommst. Bei richtiger Wartung (gutes Ăl, verkĂŒrzte Wechselintervalle, Kaltstarts und Kurzstrecke gering halten) hĂ€lt der Motor  ewig. Die SchwĂ€chen des T5.1 sind verzogene AbgaskrĂŒmmer, in der Lebenserwartung eingeschrĂ€nktes Automatik-Wandlergetriebe, evtl. sterbende Wasserpumpe, Folgeprobleme von sich zusetzenden Partikelfiltern, unzuverlĂ€ssige Ladedruckregelung. Der Turbolader kann theoretisch ewig halten, bei mangelhaftem Umgang ist er aber ein Wackelkandidat.  Modernere Assistenzsysteme hat er nicht (ABS und abschaltbares (!) ESP hat er sehr wohl). Wenn Du Deinen Kopf aber noch ĂŒber die Schulter drehen kannst (ersetzt Side und Lane Assist) und den Abstand zum Vordermann aufgrund fahrerischer Routine richtig einschĂ€tzt (macht ACC ĂŒberflĂŒssig), brauchst Du diese Rentnerhilfen auch nicht.  Wider VW-Werbeaussagen ist der FĂŒnf- gegenĂŒber dem Vierzylinder sogar sparsamer bei entsprechender Fahrweise. Von der Leistungsentfaltung ganz zu schweigen.  Je nach Baujahr bekommst Du versteckte  Ausstattungsmerkmale, die es bei neueren Modellen nicht mehr gibt.  GruĂ Â Dirk (fĂ€hrt einen 2006er T5.1 BPC) Bearbeitet 31. Januar 2019 von Autonova 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 Hallo Dirk, Â Sehr gute Zusammenfassung...die ich nur unterstuetzen kann. Ich habe jetzt praeventive die PDE's neu abdichten lassen. Wenn man das im Budget einplant und dabei gleich die Gateskupplung mitmacht... spart man zusaetzlich ......da bei beiden Arbeiten die Front ab muss. Das Thema Dieselskandal und Fahrverbote wird sowieso gerade wegen der Grenzwertfestlegung und der Messstationen neu diskutiert...warten was da raus kommt. Unabhaengig ist mein NL sowieso ein Langstreckenfahrzeug und Zweitfahrzeug wleches auf dem Lande bewegt wird. Â Also auch die Nutzung ist ggf. noch in die Entscheidung aufzunehmen. Â VG Thomas 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
mr_bike Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 Wir hatten 5 Jahre den T5 mit 180 PS und jetzt den T6 mit 150 PS. Auf den Motor gehe ich jetzt nicht ein. Aber vom Fahrzeug her hat sich mehr getan als man optisch vermuten wĂŒrde. Der T6 fĂ€hrt sich viel mehr wie eine grosse Limousine und nicht mehr wie ein Lieferwagen. Auch Features wie Abstandsradar und LED finde ich genial. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das muss ich doch mal meinem Bruder mit seinem T5.1 erzĂ€hlen! Der hatte sich letzte Woche ein Hotel auĂerhalb der Stuttgarter Fahrverbotszone gesucht, um dann mit der Bahn in die Innenstadt zu fahren. HĂ€tte er einfach reinfahren dĂŒrfen?  PS: Der Themenstarter sprach von einem T5 mit DSG und 16tkm. Irgendwie vermute ich, dass es nicht um einen T5.1 geht... Bearbeitet 31. Januar 2019 von Knox16 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alpenperle Geschrieben 31. Januar 2019 Autor Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 Hallo. Bj 10.2014. biturbo. Allrad und Automatik finde ich super.  Die Dieselproblematik ist in der SĂŒdschweiz nicht so dramatisch. Da mache ich mir mal keine Sorgen. Eher die Biturbo Problematik?! Ist das grundsĂ€tzlich Schlecht? Es gibt auch ein Jahr Garantie. Nicht einfach.    Zitieren Link zu diesem Kommentar
bebbi1971 Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 Die Frage ist doch zunĂ€chst auch, was denn dafĂŒr aufgerufen wird. Ein gepflegtes Fahrzeug aus Ende 2014... zumal mit wenigen Kilometern ... kann bei entsprechendem Preis doch prima passen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Keinbaum Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Hallo, Â ich denke mal mit "kein Nachteil " ist gemeint, dass die Anderen halt auch vom Fahrverbot betroffen sind. đ Â GruĂ Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mit meinem T6 Euro 6b darf ich noch nach Stuttgart reinfahren. Mein Bruder mit seinem Euro 4 nicht. Das ist schon ein Nachteil. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Keinbaum Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Sorry, da hab ich mich vielleicht etwas ungeschickt ausgedrĂŒckt. Aber dein "noch" trifft es sehr gut. Wenn die Politik so weiter macht, dann fĂ€hrt bald gar kein Diesel ohne den Zusatz "temp" mehr in die InnenstĂ€dte und damit relativiert sich dieser Nachteil.  Jan hat zudem offen gelassen, ob es ein neuer T6 werden soll oder doch lieber ein gebrauchter. Damit gibt's ja auch wieder reichlich Spielraum.  GruĂ Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alpenperle Geschrieben 31. Januar 2019 Autor Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 ... aber sgt doch mal, Biturbo hop oder top. Ich hatte mal einen T5, der hat sich mit 100000 km Locker einen Liter oel auf 2000km genemigt. Ich werde unsicher. Soll ich den Defender behalten... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Autonova Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 (bearbeitet) Den Vollkasko-Rundum-Sorglos-T5 wirst Du nicht finden. Selbst mit einem Neufahrzeug kannst Du auf die berĂŒhmte Schn... fallen. Dem Schummelladen VW ist alles zuzutrauen.  Ein T5 ist ein Auto und damit per se ein anfĂ€lliges komplexes System, frĂŒher oder spĂ€ter.  Der optisch schönste T5 war fĂŒr mich der T5.2. Mit der Optik des T6 kann ich mich bis heute nicht anfreunden, innen und auĂen nicht. Aber das ist rein subjektiv, zum GlĂŒck sind die GeschmĂ€cker verschieden. Ein T5.1 ist erst ab "Comfortline" zumutbar, darunter ist es doch sehr nutzfahrzeughaft. DafĂŒr gibt's ab T5.2 eben "leider" nur noch Luftpumpen als Motor, auch wenn die PS-Zahlen etwas ganz anderes sagen. Der mit Abstand beste Motor war sicher der 3,2-Liter-V6. Hach ja...đ€  Ich wĂŒnsche Dir viel GlĂŒck und das richtige BauchgefĂŒhl bei der Entscheidung. Den "Spirit" findest Du in jedem Bulli, egal welchen Baujahrs.  LG  Dirk Bearbeitet 31. Januar 2019 von Autonova Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.