Zum Inhalt springen

Blech hinter Schrank isolieren


LLE0900

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

Im Anschluß an die Schul-Ferien werde ich nach Ausbau des Schrankes die nackte Karrosserie Innenseite hinter dem Schrank isolieren.

 

sowie ein paar Änderungen an dem leidigen schlechten Wasserablauf vornehmen und die Frischwasserleitung vom Tank bis zum Hahn Isolieren.

 

ein kleiner Wechselrichter soll auch rein.

 

wer hat Erfahrungen mit der Extrem Isolator Plattenware und deren Verklebung?

 

der Original SprĂŒhkleber? der Dosenkleber, anderer guter SprĂŒhkleber?

 

riecht das Material?

 

zweckdienliche Hinweise, sind gerne willkommen.

 

Danke

Achim

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • LLE0900

    3

  • CaliGypsy

    2

  • globerocker

    1

  • Saharafreund

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Achim,

 

ich verweise mal ins T5-Board:

 

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich kenne das Thema "Isolation" nur aus dem Yachtbau, aber

eines ist sicher ... Kondenswasser und Feuchtigkeit, die nicht

aus dem dann gut isolierten Objekt herausgefĂŒhrt werden, die

fĂŒhren irgendwann und unweigerlich zur Korrosion ...

 

Also gehts nur ĂŒber extrem exakte Arbeit, d.h. null Luftein-

schlĂŒsse, null KĂ€ltebrĂŒcken und AbflĂŒsse(n) fĂŒr Kondenswasser

und EntlĂŒftung fĂŒr Feuchtigkeit ...

 

Wenn ich den Aufwand betrachte mit welchem im hochwertigen

Yachtbau, also bei Stahl und/oder AlurĂŒmpfen thermische und

elektrische Isolation getrieben werden ... dann sag ich mal ...

da hast du dir was vorgenommen ...

 

Und dann fÀllt mir noch ein, dass die AbwÀrme vom Kompressor

und LadegerÀt irgend wohin muss ... nÀmlich auch raus ... nur

wohin damit, ohne Außen-LĂŒftungsklappe ? Mit Isolation hat man

das Problem zwar im Sommer entschĂ€rft, dafĂŒr aber das ganze

Jahr ĂŒber noch lange nicht beseitigt ... mmh.

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo Achim,

 

ich hatte bei meinem T3 fĂŒr genau dieses Isomaterial verstreichbares Pattex aus der Dose genommen.

 

Nicht ganz so komfortabel wie SprĂŒhkleber, ging aber trotzdem tadellos und hielt. Geruch war nach einem ersten AuslĂŒften kein Thema mehr. =)

 

Ich hatte seinerzeit den SprĂŒhklebern in Hinsicht Dauerhaftigkeit nicht ganz ĂŒber den Weg getraut. ?(

Link zu diesem Kommentar

Hallo Achim, hallo RĂŒdiger,

welch Zufall:

 

Auch T3 (nur nicht so'n schöner Syncro 16"), auch die Platten zum Isolieren, auch Pattex aus der Dose mit denselben Erfahrungen - und das ist auch erst ca. 20 Jahre her!

 

Aber es hat damals geholfen, alles was geht zu isolieren (und der T3 hatte ne Menge doofe Verstrebungen an den Seiten) - perfekt wird es niemals werden!

 

Vielleicht fragst du mal bei den BeeGees von Polyroof - das Hochdach ist innen mit einem Ă€hnlichen Material gedĂ€mmt. Und natĂŒrlich auch verklebt ;)

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Antwort zT im Text

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

also ich sehe in der Isolierung nur Vorteile, weniger Einfriergefahr von Tank und Leitungen, weniger Algenbildung im Transparenten Frischwasserschlauch 10cm vom heißen Blech entfernt,

meine Lebensmittel im Schrank halten lÀnger, weniger Temperaturprobleme im Sommer und weniger Heizen im Winter.

mein Cali steht das ganze Jahr auf der Straße, keine Tiefgarage zum Auftauen , kein Schattenplatz im Sommer.

 

eine Isolierung gehört in den Cali!

 

grĂŒĂŸe

Achim

Link zu diesem Kommentar

@RĂŒdiger ,

 

das mit dem SprĂŒkleber... habe ich mir schon gedacht.den verwende ich ja fĂŒr verklebungen von Schaumstoff auf Holz, Kunstleder auf Schaumstoff...

aber die max Temperaturen auf den Dosen, sind alle weit darunter.

also die große Dose auf und mit dem Pinsel einstreichen.

 

@Jochen,

ja das ist ja ein wirklicher Zufall...

da du dich damit schon auskennst, damit hast du dich als mein erster Helfer Qualifiziert!

 

bei dem GeschrÀnk und vor allem,dem Dachstaukasten.... hatte ich dich sowieso schon als Spezialist fest eingeplant.

 

bei dem Termin, da richte ich mich natĂŒrlich auch nach Dir....

der Einbau von allem sollte auf einen Freitag und Samstag zu schaffen sein.

 

 

Danke

Achim

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

jetzt kondensiert die Feuchtigkeit auf dem Blech und fließt ab.

DafĂŒr haben die Jungs viele, schöne kleine Löcher vorgesehen.

 

Mit Isolation fließt sie nicht ab, sondern sitzt - wenn nicht wirklich

sehr sehr sauber gearbeitet wird - in Ihren Nischen und arbeitet

vor sich hin ...

 

Jetzt hast Du keine KĂ€ltebrĂŒcken, sondern eine einzige große

KĂ€lteplatte ... mit Isolation hast du wunderbar isolierte Bereiche

und - wenn nicht wirklich sehr, sehr sauber gearbeitet wird -

direkt benachbart wunderbare KĂ€lteplatten, diese bilden die

(KĂ€lte)brĂŒcken und an den ÜbergangsflĂ€chen, da kondensiert

schön das Wasser und arbeitet vor sich hin ...

 

Im Kompressor und LadegerĂ€t "Raum" hatte ich schon ĂŒber 70

Grad Celsius, obwohl die Blechtemperatur nur bei 40 Grad lag,

also auch im Sommer wird - außer bei direkter Sonnenbestrahlung -

ĂŒber das Blech noch InnenwĂ€rme nach außen abgefĂŒhrt. Mit Iso-

lation entfÀllt das. Bei direkter Sonnenbestrahlung kommt der

Isolationsvorteil aber zum tragen ... klar ... und im Winter mag

die zusĂ€tzliche Innenraumheizung auch gewĂŒnscht sein, wenn

denn die warme Luft gezielt im Innenraum landet und nicht im

GeschrÀnk verbleibt ...

 

Warum die großen WoMos trotz bis zu 60mm WandstĂ€rke trotzdem

die Kompressor Abluft nach außen fĂŒhren ... ich weiß es nicht, aber

GrĂŒnde dafĂŒr wird's geben ... kostet ja immerhin Geld ...

 

Wie sich das dann akustisch verhÀlt kann ich nicht beurteilen, bisher

ist mir weder der Kompressor noch das LadegerÀt wirklich unangenehm

aufgefallen.

 

Eine gute Isolation ist natĂŒrlich viel wert ... sehr gut gemacht, macht

Sie auch wenig Sorgen ... also nur ran an das Projekt. Trotz der re-

lativ riesigen FensterflÀchen wird es Vorteile bringen ... und mein T3

und T4.1 waren schon ab Werk isoliert, wenn auch der T3 gerne und

viel rostete und der T4.1 da und dort ... aber ob das nun allgemein

ein Problem war, oder der T4.2 nur deshalb weniger RostanfÀllig war

weil bei ihm die Isolation entfiel ... ich weiß es nicht ...

 

ich bin in jedem Fall gespannt auf das Ergebnis, zumal die Materialien

heute leichter und flexibler und der Selbstausbau auch akurater sein

sollte, als ehedem der von Westfalia ...

 

ein Cali hat eine Isolierung verdient ...

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hi ihr Isolierer. als ehemaliger T3 Fahrer melde ich mich auch mal dazu.

 

An meinen beiden T3Bullis, die ich selbst ausgebaut habe verwendete ich X Trem Isolator Platten und als Kleber Patex aus der Dose :D

 

Mit dem blöden SprĂŒhkleber hatte ich bei meinem ersten schlechte Erfahrung gesammelt und beim zweiten war klar, Patex muß ran.

 

Da ich irgendwann mal im Winter nach Schweden will bin ich auch am ĂŒberlegen wie ich da noch was am aktuellen Cali isoliern kann.

 

Das was Gipsy da sagt gibt mir auch etwas zu denken.

Allerdings an meinem T3 merkte ich in Bezug auf Korossion nichts (außer die normalen Stellen des T3 Falze usw.)

 

Bin mal gespannt auf eure Aussagen und Betichte.

 

PS Polyroof hat im Moment Sommerferien ist also keiner da.

 

Schöne GrĂŒĂŸe aus Franken

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    magicrunman simon_m Aurora2023

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.