T5calico Geschrieben 28. Juli 2018 Teilen Geschrieben 28. Juli 2018 Hallo Caliboard, Ich habe ein Problem mit meiner CU Prozentanzeige festgestellt und habe hier im Forum auch schon nach einer Lösung gesucht. Vorweg einmal, mein Cali (T5.2 - 07.2014) hat eine große Solaranlage auf dem Dach, die dafür sorgt, das meine Batterien eigentlich NIE leer sind ! Diese zusätzliche Stromquelle wird von der CU aber nicht erfasst. Der Solarregler ist direkt an die Pole der 3.Batterie angeschlossen. Soweit so gut, ich kann ewig irgendwo stehen und habe nie Stromprobleme auch nicht im Winter oder bei Regen In diesen schönen Sommermonaten habe ich meinen Kühlschrank eigentlich durchgehend am laufen ! Immer kühles Bierchen und Wasser am Start Als es jetzt so extrem heiß war musste er anscheinend gut arbeiten. Die Prozentanzeige der CU ist auf 0% runter gegangen und hat mir den Kühlschrank abgeschaltet !? Obwohl die Batterien voll waren ! ( Spannung i.O. ) Das ich die CU (Prozentanzeige) immer mal wieder Resetten muss ist mir bekannt. Ich hatte mein Fahrzeug 2 Tage nicht bewegt und habe es somit auch nicht gemacht. Nun habe ich im Thread „Neue Solaranlage und noch einige Fragen an die Spezialisten“ vom 1. Mai 2017 gelesen, dass der Kühlschrank sich angeblich nach der Spannung richtet und nicht nach der Prozentanzeige !? Zitat von Andre65„Der Unterspannungsschutz der LSH, der Kühlbox und der Dachhydraulik richtet sich nach der Spannung, nicht nach der Prozent-Anzeige.“ Mein Cali widerspricht dieser Aussage ?! Weiß jemand einen Rat, wie ich verhindern kann das der Kühlschrank bei 0% einfach aus geht ? Viele Grüße ins Forum 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 28. Juli 2018 Teilen Geschrieben 28. Juli 2018 Tschuldigung, ist mir neu, dass die CU bei 0% die Verbraucher abschaltet. Das muss ich dann mal nachvollziehen. Alternativen sind nur, regelmäßig zu reseten oder die CU-Integration, also Minus an Masse zu legen, damit der Ladestrom gemessen wird und die Relaisschaltung damit die CU nicht meckert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 28. Juli 2018 Teilen Geschrieben 28. Juli 2018 Servus, also meine cu zeigte nach ein paar Tagen stehen auch null Prozent an, es blinkte auch als warnhinweis. Der Kühlschrank als einziger Verbraucher neben der Beleuchtung lief weiter. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
T5calico Geschrieben 29. Juli 2018 Autor Teilen Geschrieben 29. Juli 2018 Hallo, Das ist in der tat seltsam, vielleicht war es einfach viel zu heiß im Bus ?! Bei mir hat nichts geblinkt, die Kühlschranktaste hat nicht mehr geleuchtet und die CU zeigte 0%..... Nach dem "Have you tried turning it off and on again" (also die CU), stand sie sofort wieder auf 100% und ich konnte den Kühlschrank wieder starten ! (es war immernoch sehr heiß im Auto) @Andre65 Da war kein Tschuldigung fällig Alles gut Ich würde es deutlich besser und auch schlauer, von VW, finden, wenn sich der Kühlschrank nach der Spannung richtet ! Ich werde mal schauen ob sich das so nocheinmal wiederholt...... und mir dann überlegen ob ich es nach diesem Schaltplan umbaue. (hab ich hier im Forum gefunden) You do not have the required permissions to view the image content in this post. Ich ziehe so ungerne lange Kabel quer durchs Fahrzeug...... Zur Zeit klemmt die 1A Ladeerhaltung auf dem rot/gelben Kabel vom original VW Ladegerät über der 3.Batterie. Das war so schön einfach mit dem kurzen Weg ! Wo wäre eigentlich der fahrzeugseitige Massepunkt hinter dem Shunt, ist es schwer dort dran zu kommen ? Wenn ich richtig gelesen habe, sollte ich besser eine "Schottky Diode" kaufen richtig ? (wegen der 0,3V die abfallen) Danke und Viele Grüße Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 29. Juli 2018 Teilen Geschrieben 29. Juli 2018 Richtg, das ist der Schaltplan für die Relaisschaltung. Um an den Massepunkt zu kommen, müsstest du die Kühlbox ausbauen. Das ist für die Solarleistung aber nicht nötig. Da tut es auch ein anderer Punkt. Die Signalleitung zur CU findest du dort, wo du die Erhaltungsladung angeschlossen hast. Das D+-Signal zum Trennrelais musst du dann natürlich von der Fahrersitzkiste holen. Als Diode ist natürlich eine, mit möglichst wenig Übergangswiderstand vorteilhaft, da der Ladestrom zur Starterbatterie eh schon gering ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T5calico Geschrieben 30. Juli 2018 Autor Teilen Geschrieben 30. Juli 2018 Hallo und Servus nochmal, @Andre65: Vielen Dank, schon mal für die Info’s. Ich habe mir überlegt, das es schon ganz schön wäre wenn die CU mitrechnet und der ständige Reset nicht mehr nötig wäre ! Quasi immer 100% :) Bevor ich jedoch anfange das umzubauen habe ich noch ein paar Fragen…. 1. Kennt schon jemand einen schönen Massepunkt (gut erreichbar) irgendwo hinten im Schrank !? (Dort hängt auch mein Solarregler) Ich habe keine Lust auf Kühlbox ausbauen. 2. Laut dem Schaltplan für das Relais, soll es über das „D+“ Signal angesteuert werden ! (Erstmal ist das ja kein „D+“ sondern ein Signal vom BNS) Wird dieses Signal nicht erst bei laufendem Motor zugeschaltet !? Dann müsste (mit dieser Schaltung) die CU, bei Zündung EIN, ja schon Meckern !? Ist das so ? (Piepst sie dann, oder was passiert ?) Wäre es, in dem Falle, nicht besser das Relais mit der Kl.15 anzusteuern….. …Zündung EIN -> Relais EIN (also Signal AUS) -> Solarsignal von „lila“ Leitung weg ! Ich habe mir schon einen eigenen Schaltplan gezaubert :) (passend zu meinem Cali) aber vielleicht hat hier ja schon jemand Erfahrung mit der Schaltung. Viele Grüße Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 30. Juli 2018 Teilen Geschrieben 30. Juli 2018 Der Schrank ist hinten an der Karosserie verschraubt. Es sollte ausreichend sein, dort mit anzuschließen, vielleicht mit einer zusätzlichen Zahnscheibe. Diese Schaltung simuliert ja angeschlossenen Landstrom. Das Relais deaktiviert das wieder. Wenn du das Signal schon bei Zündung deaktivierst, geht die CU in Störung, da Landstrom fließt obwohl keine Quelle aktiv ist. Es darf also erst deaktiviert werden, wenn das Ladesignal von der Lichtmaschine bzw. dem BNS anliegt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T5calico Geschrieben 30. Juli 2018 Autor Teilen Geschrieben 30. Juli 2018 (bearbeitet) Oh...... ok, Guter Tip Vielen Dank Ich werden mal darauf achten, ab wann das BNS Signal geschaltet wird. Dort ist zur Zeit sowieso schon eine LED verbaut. Was tut die CU überhaupt bei "gestecktem Landstrom" und Zündung oder Motorstart ? Ist mir noch nie passiert und testen kann ichs auch nicht..... Straßenparker. Viele Grüße Stefan Bearbeitet 30. Juli 2018 von T5calico Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.