Zum Inhalt springen

Petromax HK500


die52

Empfohlene BeitrÀge

Hi Folks,

 

ich hab am Wochenende den chinesischen Nachbau eine Petromax HK500 fĂŒr 30 Euro in der Bucht ersteigert.

Eigentlich mache ich so was nicht. Und es war mal wieder ein Fehler. Heute wÀre ich damit fast in die Luft geflogen. Es hat geknallt und gerusst wie in meinen besten Chemiestunden.

Keiner soll das nachmachen.

 

Die HK500 ist eine Starklichtlampe (400W!!!) die mit 2 Bar Tankdruck und Petroleum betrieben wird.

Das original kann mit vollem Tank in jeder Lage transportiert werden und ist ein echter Klassiker. Quasi der Urvater der Petroleum Leuchten.

 

Nachdem ich dann sehr enttĂ€uscht war bin ich in die Stadt gefahren und hab bei Lauche & Maas das Original fĂŒr 127,- Euro gekauft.

(Conrad hat das Teil fĂŒr 110,- / Egal: ich liebe solche LĂ€den wie Lauche & Maas. Und die Beratung ist die 17 Euro wert.)

 

Und was soll ich sagen:

Petroleum rein, pumpen, zĂŒnden, hell!

Kann man auch zum Campingkocher umrĂŒsten.

 

Wenn Ihr mich fragt: ein absolutes MUSS fĂŒr jeden Calinisten.

Ich bin sehr, sehr glĂŒcklich! :)

 

Hier der Link zum Hersteller:

http://www.petromax.de/

Christian

hk500chrom1.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • die52

    4

  • Sleipnir

    2

  • Burkart

    1

  • Radfahrer

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Vor vielen Jahren habe ich einen Original-Benzinkocher eines schwedischen Herstellers gekauft.

 

Nachdem mir zweimal fast die Wiese abgefackelt wĂ€re und die Löschdecke (glĂŒcklicherweise noch Wolle) hinĂŒber war, habe ich das Teil in die Tonne geworfen und beschlossen, nie wieder mit FlĂŒssigbrennstoff und Pumpe.

 

Seitdem teure Gaskartuschen, aber ohne Probleme.

Link zu diesem Kommentar

Ja ja, die Importe, au wenn se verdammt gĂŒnstig sind, kannst se eigentlich gleich in die Tonne treten. Alles was mit offener Flamme oder Druck zu tun hat, wĂŒrde ich die Finger von lassen, lieber das Original kaufen au wenns teuerer ist, man hat mehr davon.

Hab die Northstar von Coleman und bin voll zufrieden!

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar

Hm,

ich hatte auch schon ein paar Stichflammen- und Zeltabfackelerlebnisse mit einem Coleman Benzinkocher (Peak 1). Dennoch hatte der seinen Reiz. Super Wirkungsgrad und Brennstoff billig und ĂŒberall verfĂŒgbar. Letzteres trifft wohl auch auf die Petromax zu - hoffentlich nicht die Probleme mit Überdruck und verstopften DĂŒsen.

 

Interessant finde ich solche Teile immer noch - aber wozu brauche ich beim Camping mit dem Cali eine 400W Beleuchtung? Im Bus ist eh Licht und draußen macht man sich wenn es dunkel wird doch eher eine gemĂŒtliche Kerze an. Und wenn man mal kurz etwas im Dunkeln such muss, ist man froh, schnell die Taschenlampe mit Energiesparlampe parat zu haben.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

Hy Christian.

 

ich hatte mir die vor einigen Jahren vor unserer Weihnachtsreise nach Griechenland auch schon angeschaut. QualitĂ€t und Leistung passt bei den Dinger, allerdings störte mich die Grösse und die Notwendigkeit einen weiteren "Betriebsstoff" mitnehmen zu mĂŒssen.

Wir kochen und "leuchten" seit Jahren nur mit Benzin (oder offenem Feuer). Nachdem wir auf Korsika nicht einmal ein offenes Feuer machen oder zumindest mit Holzkohle grillen durften, denken wir doch darĂŒber nach, als Alternative auf Gas umzustellen...

 

Gruss, martin

Link zu diesem Kommentar

Die Petromax ist absolut Kult.

Ist leider allerdings sehr laut. Deutlich lauter als die Northstar von Coleman.

Ich hab sie heute eher im heimatlichen Garten im Eisatz als im Cali.

Dort bin ich auf eine Primus Gasleuchte umgestiegen.

Das Licht reicht aus und ist angenehm leise. Nur leider nicht so "hype" wie die Petromax.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

stimmt - Coleman ist auch sehr ordentlich. Besonders die Kocher sind ein KnĂŒller.

Aber was die LautstÀrke angeht muss man die Noth Star auch eher mit einer Petromax 150 oder 250 vergleichen.

Die 500 ist nÀmlich nicht nur lauter sonderm auch heller.

Eigentlich tatsÀchlich schon fast zu hell. :cool:

Ich bin selber gerade auf der suche nach einer 150er.

 

Zum THema Brennstoff: Da ist mir Petroleum eben lieber. Ist einfach sicherer.

Hat selbst die BW eingesehen und die Petromaxen zurĂŒck gerĂŒstet.

Und fĂŒr die Petromax gibt es sogar einen Kocher Aufsatz. Hab aber keine Ahnung wie gut der funktioniert.

 

Auf Korsika hat niemand Ärger gemacht wegen der Lampe. Aber ist ja auch kein offenes Feuer.

Gegrillt wurde mit unserem stĂ€ndigen Begleiter: Weber Q120. Geht eigentlich auch ĂŒberall.

 

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

FĂŒr mich ist die Coleman North Star Kult :cool: Aber ĂŒber Geschmack lĂ€ĂŸt sich bekanntlich nicht streiten. Allerdings finde ich die ca. 200 Watt Leistung hĂ€ufig zu hell. Wird daher fĂŒr das Rotwein Ambiente in heimischen Gefilden genutzt =)

 

 

:HB:

 

Gute wahl....habe ich aus praktischen GrĂŒnden auch im Einsatz. Die ca. 60 Watt sind auch das, was ich vorm Bus brauche, zudem: wiegt nichts, nimmt kaum Platz weg, ist robut...Kultstatus wird schon mal angemeldet...sind ja schon zu zweit :D

 

Ciao

wobe

Link zu diesem Kommentar

Hallo Christian,

grad nach der Arbeit mĂŒrrisch das Cali-Board aufgeschlagen.

verrĂŒckt

Deinen Artikel ĂŒber die Petromax gelesen (kenn ich als Geniol-Lampe!).

Schlapp gelacht und eine gute Anregung bekommen, - danke !

 

In 3 Monaten werd ich nĂ€mlich Calibesitzer (wenn der Luxemburger pĂŒnktlich liefert, natĂŒrlich..), da ist man fĂŒr jeden bewĂ€hrten AusrĂŒstungstipp dankbar.

 

Fragen: Lohnt sich die Cali-Cap? Wahrscheinlich ja

SeitenwĂ€nde fĂŒr die Markise ?

Brandrup-Taschen?

Hab das 4Motion-Modell geordert. Will in die Wildnis, soweit in Europa noch vorhanden.

Was braucht der Mensch da noch an Zubehör?

GrĂŒĂŸe von der Elbe!

Etzel (Sleipnir)

 

PS: Irgendwo tauch jetzt in meinem Text ein wĂŒtender Smiley auf,-hoff an der richtigen..

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

... das GepĂ€cknetz im OberstĂŒbchen (wenn nicht geordert, damit die Kissen nicht abstĂŒrzen), Transportkisten, nen MĂŒlleimer, eine Ablage auf dem SpĂŒlbecken, Töpfe, Pfannen, Teller, ... :] ...uuuuund viiiiiiel Zeit :cool:

Viele GrĂŒĂŸe von callivan

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hi Etzel,

 

Geniol hat eine Zeit lang die Fertigung der Petromax Lampe ĂŒbernommen. Sind in der Tat genau die gleichen wobei IMHO die Modelle mit "Geniol" Aufschrift sehr hochwertig gebaut sind.

Insbesondere die 150er hab ich bisher nur von Geniol gefunden.

 

Zu Deiner eigentlichen Frage:

Eine umfangreiche Einkaufsliste von Gypsi findest Du hier:

https://www.caliboard.de/attachment.php?attachmentid=4452

 

Konkret:

CaliCap - Unbedingt, wenn Du in die Wildnis willst. Bei starkem Regen unerlÀsslich

Seitenwand fĂŒr Markise: ja - mir reicht eine. Dazu zwei Zeltstangen.

Brandrup Taschen: sehr gut - qualitativ sehr hochwertig und gut durchdacht.

 

Aber schau mal in die Einkaufsliste - da wirst Du noch Augen machen, was man alles brauchen kann. KANN - nicht muss.

;)

 

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar

Moin Christian,

au weia, das ist ja vielleicht eine lange Liste! Und ich dachte, das ich mit meinen Extras schon ziemlich viel abgedeckt hÀtte.

Außerdem dachte ich, dass der Kaufpreis des Autos eigentlich auch so schon ziemlich hoch wĂ€re, insbesondere dann, wenn ich das Eura-Wohnmobil meines Freundes Klaus sehe, das genauso teuer ist, aber 7 m lang, 2,80 m hoch und vergleichsweise Ă€ußerst komfortabel. Aber wir wollen eben nur ein einziges Auto haben und das muss auch noch in eine 2 m hohe Garage passen und damit ist ein Euramobil gestorben.

ich werde dann mal lesen und mir Gedanken machen und danke dir fĂŒr deine Tipps!

Viele GrĂŒĂŸe!

Etzel

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.