Campingdogs Geschrieben 23. Juli 2017 Teilen Geschrieben 23. Juli 2017 Hallo allerseits!  Mein Traum vom Campingbus soll in nĂ€chster Zeit wahr werden  Gibt es hier unter euch jemanden, der mehrere Hunde hat? Ich habe bereits die Suchfunktion betĂ€tigt, leider aber nichts gefunden, das mir weiterhelfen wĂŒrde. In meinem Bus sollen 3 Hunde (10, 15 u. 20kg) mitfahren und besonders wichtig ist mir der sichere Transport dh. gute Hundeboxen sind ein Muss. Nun bin ich auf der Suche nach einer realisierbaren Lösung, damit wir alle Platz haben. Ich brĂ€uchte zB nur einen bzw. max. 2 SchlafplĂ€tze dh. die RĂŒckbank/Schlafbank brĂ€uchte ich eigentlich nicht? Mein Plan wĂ€re: RĂŒckbank raus, Hundeboxen, die vorne und hinten zu öffnen sind rein (Ausstieg ĂŒber die Heckklappe und wenn nicht gefahren wird können die Boxen nach innen offen bleiben). Hat das bereits irgendjemand so gelöst?  WĂŒrde mich ĂŒber Erfahrungen und Tipps von Merhundehaltern sehr freuen!  lg die Campingdogs Zitieren Link zu diesem Kommentar
Binou Geschrieben 23. Juli 2017 Teilen Geschrieben 23. Juli 2017 Hallo, derzeit fahren 2 LockenbĂ€rinnen (13 und 11 kg, 42,5 cm hoch) im T6 Ocean in einer Gitterbox mit. Das Schlafgitter hinten ist raus, der Stopper auch und die 2er Bank ganz hinten. Davor habe ich eine Holzbox fĂŒr Hundezubehör gebastelt und davor steht direkt an der SchiebetĂŒr die Gitterbox, die mittels Click-BĂ€ndern an den Sicherheitsgurtschlössern der Bank befestigt ist. Einstieg von der TĂŒröffnung oder vom Fahrgastraum. Auf der Box eine Korkplatte (hatten wir noch im Fundus), das Ganze ist inzwischen eine willkommene Ablage und Esstisch! Und verhindert bei scharfem Bremsen ein Vorrutschen von gelagerten Klamotten, da die Box höher als die SitzflĂ€che der Bank ist. Bisher einziger Nachteil: Wir mĂŒssen alles raus rĂ€umen, um an die Bankschublade zu kommen...  WĂ€re gut, wenn Du Dein Profil fĂŒr das angedachte (oder schon bestellt?) Fahrzeug ausfĂŒllst. §er Bank im Ocean ist ja was ganz anderes als 2er...  FrĂŒher hatten wir 2 HĂŒndinnen mit 25 und 30kg. DafĂŒr hatten wir die RĂŒckbank ganz drauĂen und ĂŒber die gesamte Breite eine Hundebox mit SchiebetĂŒren. Davor stand ein drehbarer Einzelsitz. Das war eigentlich am praktischsten. HĂ€tte ich gerne wieder gehabt (den Sitz vom T5.1 haben wir noch), leider gibt es die 3. Schiene zur Befestigung des Sitzes fĂŒr unsere Konfiguration nicht. Daher erproben wir derzeit obige Variante. Auf der Box hatten wir noch eine Umrahmung mit Deckel fĂŒr das obligatorische Hundezeug wie Leinen, ...  Mich beruhigt es immer, wenn eine Box mehr als einen Ausgang hat... fĂŒr den Fall eines Unfalls Zitieren Link zu diesem Kommentar
Campingdogs Geschrieben 23. Juli 2017 Autor Teilen Geschrieben 23. Juli 2017 Hallo Sybille!  Vielen Dank fĂŒr deine Antwort!  Leider bin ich noch ganz am Anfang meiner PlĂ€ne dh. welches Fahrzeug es schlussendlich wird, steht noch in den Sternen. Je nachdem, in welchem Modell sich mein Hundeboxenplan am besten umsetzen lĂ€sst.  Deine frĂŒhere Variante gefĂ€llt mir und ungefĂ€hr so hĂ€tte ich mir das auch vorgetellt. Ob es hier noch jemanden mit mehreren Hunden gibt?  lg die Campingdogs (darunter ĂŒbrigens ein Lockenteufel ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Binou Geschrieben 23. Juli 2017 Teilen Geschrieben 23. Juli 2017 Mit Boxen ĂŒber die ganze Breite und Zugang zum Innenraum mĂŒsstest Du auf 4motion verzichten, dann passt der Einzelsitz rein... Â Was fĂŒr einen Lockenteufel habt Ihr? Unsere junge Lagottodame ist eher ein Wind/Schlittenhund: Neben dem Rad galoppiert sie 10km lang mit 20km/h und das auch querwaldein mit Hindernissen. Offroad sozusagen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Campingdogs Geschrieben 23. Juli 2017 Autor Teilen Geschrieben 23. Juli 2017 Auf 4motion möchte ich nicht verzichten  Mein Lockenteufel ist eine Kroatische SchĂ€ferhĂŒndin mit Temperament fĂŒr ein ganzes Rudel  You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wuffiline Geschrieben 5. August 2017 Teilen Geschrieben 5. August 2017 Hallöle, ich hatte frĂŒher 3 Hunde (allerdings nicht im California, sondern normaler T4). Jetzt nur noch 1 Hund, aber mit besonderer Herausforderung. Ich habe sowohl meinen damaligen T4 als auch meinen jetzigen Cali von der Firma: You do not have the required permissions to view the link content in this post. ausrĂŒsten lassen. Die neuen Besitzer (haben die jetztige Version fĂŒr meinen Cali entworfen und gebaut) sind extrem innovativ und finden fĂŒr praktisch jeden Wunsch eine Lösung. Ich finde Trenngitter fĂŒr Hunde deutlich angenehmer als Boxen, weil sowohl BelĂŒftung als auch Bewegungsfreiheit deutlich besser sind.  Als Beispiel mal Bilder https://www.caliboard.de/showthread.php?5334-Gitter-in-Schiebt%FCr&p=60489#post60489 Das war der 1. Ausbau. Inzwischen hat es einiges mehr an Gitterausbau, genau nach meinen Anforderungen (eher nicht tauglich fĂŒr mehrere Hunde, wĂ€re halt nur ein Beispiel, was alles möglich ist, d.h. bei Bedarf stelle ich Bilder ein).  Vielleicht einfach mal mit Herrn Witte Kontakt aufnehmen.  Liebe GrĂŒĂe Renate  PS: Ich bin mit Familie Witte weder verwandt noch verschwĂ€gert noch habe ich eine GeschĂ€ftsbeziehung. Sicher gibt es auch andere gute Gitter- und Boxenhersteller aber ich war und bin von der Beratung und der QualitĂ€t der AusfĂŒhrung begeistert, deswegen hier einfach mal geteilt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Laini Geschrieben 5. August 2017 Teilen Geschrieben 5. August 2017 HĂ€tte ich 3 Hunde, wĂŒrde ich mir einen guten HundeanhĂ€nger kaufen. 3 Hunde im Bulli stelle ich mir umstĂ€ndlich vor. Vor allem, wenn noch schlecht Wetter ist.  Ausser man hat den Cali um an HundeprĂŒfungen etc. zu gehen. Dann kommen Boxen rein. Da sehe ich aber nichts GemĂŒtliches mehr. Das ist dann ein "Transporter" Zitieren Link zu diesem Kommentar
Amiga Geschrieben 8. August 2017 Teilen Geschrieben 8. August 2017 Eine Bekannte von mir fĂ€hrt mit ihrem Partner und drei Huskys im Beach. Die RĂŒckbank ist draussen, unten alles mit Boxen und GepĂ€ck vollgestellt und schlafen tun sie immer im Dach.  Edit: ....also die Menschen schlafen im Dach.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
muellerm79 Geschrieben 8. August 2017 Teilen Geschrieben 8. August 2017 Hallo!  Wir haben auch einen Beach und transportieren 2 Beagles + 1 Labrador-Mix. Dazu haben wir hinter der 3er-Bank eine Doppelbox und hinter dem Beifahrersitz eine Einzelbox stehen.  FĂŒr den (ersten) Urlaub hab ich jetzt den Einzelsitz ausgebaut (teilweise brauche ich 6 SitzplĂ€tze) und wir stopfen das GepĂ€ck zwischen Fahrersitz und 3er-Bank. Am Ziel angekommen, habe ich vor die Hundeboxen neben den Bus zu stellen und somit mehr Wohnraum zu gewinnen.  Schlafzimmer sind unten (Vierbeiner) und oben (Zweibeiner)...  Da das der erste Urlaub mit dem Cali wird, werde ich sicher noch auf Probleme / Verbesserungsmöglichkeiten stoĂen. Learning by doing  GruĂ Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali-wally Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 Servus, wir haben eine Hundebox fĂŒr den T6 Cali Beach anfertigen lassen. Sie passt hinter Fahrer- und Beifahrersitz oder in den Kofferraum. Ist komplett aus Alu, dass sie auĂen stehen kann. Ein- und Ausstieg ist seitlich und hinten. Vorne zusĂ€tzlich ein Notausstieg. Eine herausnehmbare Zwischenwand macht das ganze Perfekt. Das Auto haben wir aufgerĂŒstet mit zusĂ€tzlicher Alubox auf der AnhĂ€ngerkupplung, Auflastung auf 3,5 to und Luftfedern, dass keine Ăberladung möglich ist. Nachts die Box rausgeschmissen, die Hunde haben sich im Auto verteilt. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Mitgefahren sind eine LabradorhĂŒndin und eine Colli-Bernersennen-HĂŒndin. ZusĂ€tzlich hatte ein Border, der ab und zu Gast war auch noch Platz. Leider kommt bei uns jetzt ein neues Fahrzeug, da def. fĂŒr unser Enkelkind kein Platz mehr ist. Der Wagen steht zum Verkauf, falls Interesse besteht.  GrĂŒĂe Helmut Zitieren Link zu diesem Kommentar
DocHoliday Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 ...fahren mit 3 ausgewachsenen Labradoren ohne jegliche Hundeboxen durch die Gegend und natĂŒrlich auch in den Urlaub. Völlig problemlos :-) 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali-wally Geschrieben 6. Januar 2021 Teilen Geschrieben 6. Januar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Box wurde von HBS in Petting gefertigt Wir haben etwas ĂŒber 800 ⏠bezahlt. GrĂŒĂe Helmut Sorry - Peiting Zitieren Link zu diesem Kommentar
calatin Geschrieben 6. Januar 2021 Teilen Geschrieben 6. Januar 2021 (bearbeitet) ich fahre seit einigen Monaten mit einem weiĂen Fusselmonster ...BURAN ..Ein Samojede Erst hatte ich ihn mit Gurtschloss gesichert ..da hat er allles versaut ...ok ... Die Schwarzen Teppiche waren nicht die beste Wahl Zum Schutz der Sitze hatte ich dann Felle montiert .. Das funktioniert Und dann einen Stoffkennel in den Fahrgastraum gestellt .... Aber der ist nun voll ... Auch keine Lösung Letztlich habe ich jetzt das Ablgebrett hinten samt Matratzen ausgebaut , und will das nur wieder einbauen wenn's auf lange Tour geht....In der Hoffnung , dass ich das dann auch wieder reingepfriemelt bekomme  Mir scheint der Transport hinten relativ sicher , Buran mag es und bleibt ruhig ...und das mega Gefussel vorne ist besser geworden ... By the way.. Ich trage keine schwarzen Sachen mehr đ€ŁÂ You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 6. Januar 2021 von calatin 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 6. Januar 2021 Teilen Geschrieben 6. Januar 2021 Sei froh, dass du einen langhaarigen Hund hast. Wir haben auch zwei weiĂe. Die Haare lassen sich relativ leicht mit einem You do not have the required permissions to view the link content in this post. entfernen. Die Haare kurzhaariger Hunde stecken ĂŒberall wie Nadeln fest. Unsere reisen grundsĂ€tzlich hinten im Kofferraum. Das MFB bleibt zu Hause. Funktioniert natĂŒrlich nur zu zweit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.