Zum Inhalt springen

Montage Thule BackPac 973-18


Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Gemeinde,

 

ich habe gĂŒnstig einen gebrauchten Thule BackPac 973 mit Montagekit 18 bekommen und heute an den Bus geschraubt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die in der Anleitung angegebenen Verschraubungen des oberen "L"-StĂŒckes irgendwie nicht hinhauen. Die wollen die kurze Stange bis zum zweiten Loch einschieben und beim Lochband 55mm rausstehen lassen (siehe Bilder). Wenn ich das so mache, stehen die beiden GummifĂŒĂŸe oben auf der Kofferraumklappenkante (:)) knapp ein Viertel ĂŒber. Ich habe jetzt Loch B1 und 33mm genommen.

Hat hier jemand Àhnliche Erfahrungen gemacht?

 

Habe den TrĂ€ger wie gesagt gebaucht gekauft, in der Originalanleitung gibt es den T6 noch nicht. Habe mir daher die neuste Anleitung auf der Thule Seite runtergeladen und es sieht so aus, als hĂ€tten sich die Maße fĂŒr das Lochband auch beim T5 geĂ€ndert. Meint ihr es werden mittlerweile andere Teile benutzt, so dass sich die neue Anleitung im Grunde nicht fĂŒr den alten TrĂ€ger benutzen lĂ€sst?

 

Na ja, das Teil ist dran und hĂ€lt bombenfest, aber irgendwie fĂŒhle ich mich trotzdem etwas unwohl dabei einfach zu machen was ich fĂŒr besser halte ;)

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Andi

 

thule2.png

thule1.png

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • bikegregi78

    7

  • SRAndi

    6

  • acady

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Die Anleitung ist korrekt !

Ich hatte auch das Lochband um ein Loch kĂŒrzer montiert. Das fĂŒhrt aber dazu, dass der TrĂ€ger unten an den Schraubhaltern nicht richtig an die Klappe gezogen wird.

Ich hatte das dann bemerkt, als der TrÀger mit 2 Mtb drauf schon an einer Seite oben ausgehangen war. Hab es noch rechtzeitig bemerkt.

Die Halter oben stehen halt jeweils an einer Ecke ca. 5mm ĂŒber. Das passt so !!!!!.

Und immer wieder mal die Schrauben unten kontrollieren, ob der TrÀger noch schön fest ist - ich lasse ihn den ganzen Sommer am Auto.

 

Gruß Gregor

Link zu diesem Kommentar

Ich kann heute Mittag mal ein paar Fotos machen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Danke, das wĂ€re hilfreich. Bei mir stand das deutlich mehr als nur 5mm an einer Ecke ĂŒber.

Mit "meinen" Einstellungen sitzt der TrÀger eigentlich ordentlich und fest an der Heckklappe, aber vielleicht lade ich einfach mal zwei RÀder drauf und schaue mir an wie es dann oben und unten aussieht.

 

Danke und Gruß,

Andi

Link zu diesem Kommentar

Also habe den TrÀger nun so eingestellt wie in der Anleitung angegeben und kann - mit 2 MTBs beladen und 400km spÀter - bestÀtigen, dass das so hÀlt.

Blöd sehen die ĂŒberstehenden GummifĂŒsse aber trotzdem aus :P

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

leider verspÀtet hier die versprochenen Bilder

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

danke fĂŒr die Bilder. ich schwanke zwischen einem originalen VW TrĂ€ger und die Thule der hier beschrieben ist. Die Vor und Nachteile sind im Forum ja hinlĂ€nglich beschrieben worden. Eine Frage ist aber noch aufgetaucht, die ich an Thule Besitzer hĂ€tte. Wie ist es denn mit BeschĂ€digungen (Kratzer, Scheuerspuren) des TrĂ€gers an der Heckklappe? Beim originalen VW TrĂ€ger ist eine exakte Montage Pflicht, die Lackschutzfolie braucht es bei beiden TrĂ€gern (Thule und VW) aber darĂŒber hinaus habe ich beim VW TrĂ€ger auch schon von BeschĂ€digungen des RĂŒcklichts gelesen, da das alles halt sehr knapp ist. Das scheint mir beim Thule besser zu sein, da ist einfach ĂŒberall mehr Platz. Stimmt meine Vermutung? Ich werden den TrĂ€ger sicher öfters an- und abbauen, deswegen ist das Handling und die Montage fĂŒr mich sehr wichtig.

Danke schon einmal fĂŒr euer Erfahrungsberichte,

lg, acady

Link zu diesem Kommentar

An- und Abbau geht problemlos. Heckklappe ein wenig öffnen, TrĂ€ger oben einhĂ€ngen, dann unten. Die Klammern unten anziehen und dazwischen mal oben am TrĂ€ger nach unten drĂŒcken und an den oberen Klammern ziehen, damit alles richtig sitzt. Dauert keine Minute.

Folie unter den Befestigungspunkten und unter die Schaumstoffrollen sollte sein.

Ich habe meinen TrÀger 2 Jahre am Auto. Nur im Winter wenn Schnee liegt nicht. Streusalz hat er auch abbekommen.

Die schwarzen Inbusschrauben gammeln ein wenig, aber nicht tragisch. Die Gewindestangen von den Klammern unten und von

den Fahrradhaltern sollten ab und zu gefettet werden, damit diese nicht rosten.

Langsam altern auch die Schaumstoffrollen etwas....Laut Thule gibt es diese nicht zum Nachkaufen... und der TrÀger ist laut Thule nicht

fĂŒr dauerhaften Anbau am Auto vorgesehen :-(

Ersatz fĂŒr die Rollen zu bekommen scheint ein wenig schwierig zu werden... Ich habe bisher nichts in den richtigen Maßen gefunden.

 

Gruß Gregor

Link zu diesem Kommentar

Hallo Gregor,

danke fĂŒr die ausfĂŒhrliche Beschreibung, das hilft. Bei den Rollen unten wĂŒrde ich als erstes im Baumarkt bei den Isolierungen fĂŒr Heizungsrohre schauen. Kann aber sein dass, wie du schreibst, da nicht die richtige GrĂ¶ĂŸe dabei ist.

Wie ist es denn mit leichtem GelÀnde? Hat da wer Erfahrungen? Bewegt sich der TrÀger recht?

lg, acady

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Bilder. TĂ€uscht das vierte Bild, oder hast Du das Lochband doch ein Loch kĂŒrzer montiert? Ich zĂ€hle 4,5 (fast 5) Löcher, laut Anleitung sollen es 5,5 sein (siehe mein erster Post). Bei mir stehen daher beide Ecken des Gummis etwas ĂŒber (die Ă€ussere Ecke etwas mehr als die Innere).

 

Gruß,

Andi

Link zu diesem Kommentar

Die Anleitung ist so gemeint, dass das 5. Loch halb zu sehen ist. Ist etwas missverstÀndlich. Wenn Du aber die 55mm bis zur Haltelasche misst, dann passt das. Hier noch mal das Bild bearbeitet - da sieht man es besser.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Rohrisolierung ist zu weich. Habe ich schon geschaut. Im Moment ist ja noch alles gut. Eventuell wĂŒrden Griffe von FitnessgerĂ€ten eher passen.

Bei mir wackelt der TrÀger nicht.

Link zu diesem Kommentar

Hm da ist die Anleitung recht blöd gemacht. Ich bin davon ausgegangen dass zwischen Loch 1 und dem Anfang der Halterung, genau 1 cm ist. Das suggeriert auch der Maßstab in der Zeichnung. Dann wĂ€ren 55mm = 5,5 Löcher. Ich werde nochmal nachmessen, wenn ich das nĂ€chste mal am Bus bin, und das ggf. anpassen. Aber auch so hĂ€lt der TrĂ€ger super.

 

Ich habe auch Folie unter die Gummis und die Haken oben geklebt, wobei auch die Haken eh gummiummantelt sind. Und eigentlich sieht man das da oben eh nicht, insofern könnte man die Folie auch weglassen denke ich. Unter den Schaumstoff habe ich nichts geklebt, hab mich da auf den Vorbesitzer verlassen, der meinte er hÀtte keine Spuren am Lack gehabt.

Ansonsten kann ich bestÀtigen, dass An- und Abbau ab dem zweiten Mal auch alleine geht.

 

Bin sehr zufrieden mit dem TrÀger.

 

Gruß,

Andi

Link zu diesem Kommentar

Hier ein Link zu einem Bild aus dem TX-Forum.

Der TrÀger ist genau so angebaut wie meiner.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gruß GRegor

Link zu diesem Kommentar

Also hast Recht Gregor, 55mm entsprechen 4,5 Löchern. Hab's neu eingestellt und jetzt bleibt das so fĂŒr den Rest des Sommers :happy:

 

Danke und Gruß,

Andi

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    stw Flitz udrutschmann JeffreyAtkins

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.