smartinick Geschrieben 20. Mai 2016 Teilen Geschrieben 20. Mai 2016 Hallo Kim! Die Isofix Station beim Maxi-Cosi hat ein einklappbares Bein, allerdings versenkt sich das nicht in der Station. D.h. auf der Unterseite ist dann der vielleicht 4cm dicke Fuss zwischen Sitz und Station, damit klappt aber das einhängen der Station zwischen Lehne/Sitzfläche nicht mehr. Nebenbei würde die nicht mehr sehr stabil stehen. Ich hätte langsam eher dran gedacht den Fuss so weit zu kürzen und eine eigene Vorrichtung an der Bank, oberhalb der Lade zu montieren für den Fuss. Nur will man die Station ja in ein paar Monaten weiter verkaufen.... VW Konstrukteure nicht? Geht komischerweise nur bei diesem Auto so schwer in die Halterung.... Und der Gurt ist auch nur hier zu kurz. Hm. Egal, LG! Sent from my SGP621 using Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
andyw80 Geschrieben 21. Mai 2016 Teilen Geschrieben 21. Mai 2016 Wir haben dem maxi cosi immer mit dem gurt auf der Rückbank fixiert. Der Gurt ist etwas kurz aber mit leichtem schrägstellen des maxicosi hat es immer funktioniert. Mit Kind drin. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
smartinick Geschrieben 21. Mai 2016 Teilen Geschrieben 21. Mai 2016 Hab jetzt das Standbein abgeschraubt - so ist es perfekt! Wackelt nicht mehr, und die Lade ist verwendbar. Sicherheitsverlust sehe ich keinen, da der Fuß ohnehin nicht am Boden fixiert ist und im fall der fälle die Hauptverzögerung nicht nach unten geht. Das bisserl mehr Gewicht auf der Sitzfläche wird die schon aushalten - da die Bank ohnehin nicht wirklich weich ist, sehe ich auch im Crashfall nicht viel ein- bzw. zurückfedern. Nebenbei steht die Station ja auch an der Lehne an, was etwaiges zurückfedern auch dämmt. Sent from my SGP621 using Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 21. Mai 2016 Teilen Geschrieben 21. Mai 2016 Unsere Kinder haben extra einen 2. Kindersitz gekauft, damit der Zwerg mit uns auch Cali fahren kann... Isofix ging GAR NICHT, ohne das Polster zu zerstören... Somit fällt das Califahren aus. Außerdem sind die Ausblicke rückwärtsgerichtet im Cali katastrophal. Durch den Dachstaukasten sieht Enkel nichts. Deshalb warten wir bis unser Enkelzwerg 15 kg wiegt und dann vorwärtsgerichtet mitfahren darf. Dann geht auch unser Kindersitz. Damit entsteht aber auch bei uns das Lagerproblem während des Campens, was bisher - netterweise - an uns vorbeiging. Hach, große Kinder haben auch was .... Viele Grüße von Heike aus dem callivan. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.