Sonnenstern28 Geschrieben 18. Mai 2016 Teilen Geschrieben 18. Mai 2016 Wir haben auch den Römer Kidfix, der ist ohne Isofix-Befesigug genauso sicher wie der Römer Kid ohne Fix. Brauchste nicht gleich einen neuen Sitz kaufen nur weil vorne keine Isofix-Bügel sind. Dennoch sitzen Kinder hinten sicherer... Grüße, Lars Zitieren Link zu diesem Kommentar
photog Geschrieben 18. Mai 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. Mai 2016 Danke für den Tipp, daran hab ich noch gar nicht gedacht... Im Crashfall allerdings vermutlich ein Versicherungsthema... Zitieren Link zu diesem Kommentar
wimmerr Geschrieben 18. Mai 2016 Teilen Geschrieben 18. Mai 2016 Wir hatten eine Zeit lang einen Einzelsitz in der zweiten Reihe montiert, und zwar in den mittleren Schienen. Da sieht man gut nach vorne und hat keine Probleme mit den Beinen, weil die zwischen den Vordersitzen sind, egal wie weit der Sitz nach vorne geschoben ist. Und Isofix geht auch. Unser Junior hat das immer sehr genossen. Die Dreierbank muss dann eben weiter nach hinten oder raus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kimmey Geschrieben 18. Mai 2016 Teilen Geschrieben 18. Mai 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Sitze die ich kenne, können/dürfen alle mit und ohne Isofix montiert und genutzt werden. Der Kidfix wohl auch (Auszug aus der Anleitung): Der RÖMER KIDFIX ist für zwei unterschiedliche Einbauarten zugelassen: - mit den KIDFIX Rastarmen 15 an den ISOFIX-Befestigungspunkten im Fahrzeug (semi universal). - mit dem 3-Punkt-Gurt des Fahrzeuges (universal) Gruß Kim Zitieren Link zu diesem Kommentar
photog Geschrieben 18. Mai 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. Mai 2016 uii. ZACK - Geld gespart dank Euch!! DANKE für die Recherche!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 18. Mai 2016 Teilen Geschrieben 18. Mai 2016 Hi, unser Isofixsitz von Cybex (unsere Tochter ist grade 4 geworden) lässt sich auch nur mit dem Gurt auf dem Beifahrersitz montieren. Hab ich einmal gemacht. Beim Einparken hat meine Tochter mehrere Knöpfe u.a. den Sperrknopf vom Differenzial mit den Füßen gedrückt und ich wunderte mich über die Knackgeräuche an der Hinterachse. Und wenn sie da einmal gesessen hat, will sie nie mehr nach hinten! (Gelle Jochen?) Mach ich nie mehr! Zitieren Link zu diesem Kommentar
photog Geschrieben 18. Mai 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. Mai 2016 OHH! Okay - also besser kein 4-Motion, wenn das Kind vorne sitzen soll Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lieserl Geschrieben 18. Mai 2016 Teilen Geschrieben 18. Mai 2016 Und bei den Sitzen, bei denen das Kind mit Autogurt gesichert wird bitte darauf achten dass sich der auch wirklich wieder gut einzieht. Der Gurt kommt vorne aus einer anderen Richtung als hinten - das kann je nach Gurtführung Probleme geben. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
kuhnybert Geschrieben 18. Mai 2016 Teilen Geschrieben 18. Mai 2016 @Lieserl: Warum kommt der Gurt hinten aus einer andren Richtung? Kann dir da grad eben nicht folgen. Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sandy Geschrieben 18. Mai 2016 Teilen Geschrieben 18. Mai 2016 Zum Gurt: An der Bank ist der Gurt immer von hinten aus der Bank raus positioniert. Somit sitz er immer stramm zum Sitzverlauf (durch die Gurtöse am Kindersitz) Der Gurt am Beifahrersitz läuft von der B-Säule aus zum Kindersitz in die Gurtöse. Wenn der Beifahrersitz weit hinten steht ist der Gurtverlauf so weit vorne, dass er bei einer Bremsung später reagieren kann. Das heißt für einen optimalen Verlauf in die Gurtföse am Kindersitz, muss der Beifahrersitz nach vorne geschoben werden. Das heißt der Weg zum Airbag und Scheibe wird kürzer! Unsere kommt im Cali nicht mehr nach vorne, wenn es keinen besondern Ausnahme-Grund gibt! Für hinten bleibt noch zu erwähnen das man den Iosfix auf jeden Fall nutzen sollte! Sonst wandert der Kindersitz in den Kurven hin und her. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kuhnybert Geschrieben 19. Mai 2016 Teilen Geschrieben 19. Mai 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da ich es noch nie ausprobiert habe, und auch nicht vorhabe, den Sitz vorne zu platzieren, ist mir das Phänomen noch nicht untergekommen. Wenn, weiß ich aber nun worauf ich achte. Danke. Den Kiddy Sitz unseres Sohnes bekomme ich in einer Isofix Halterung nicht fixiert. Ich hatte auch schon überlegt eine der beiden Halterung am Sitz mutwillig abzusägen um zumindest einen der Haken zu nutzen. Im Bus muss leider nur der Gurt halten. Eine Sitzwanderung ist meiner Frau und auch mir während Kurvenfahrten noch nicht aufgefallen. Generell bevorzuge ich auch die Isofix Variante, macht einen sehr stabilen Eindruck. Viele Grüße Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lee Geschrieben 19. Mai 2016 Teilen Geschrieben 19. Mai 2016 Meine kleine sitzt bei längeren fahrten immer vorne. Airbag ist nicht ausgeschalten. Hatte noch keine probleme. Und für mich ist es ein angenehmeres fahren!!! Sie hat noch einen normalen kindersitz und wird noch mit diesem gurt gesichert. Lg Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 19. Mai 2016 Teilen Geschrieben 19. Mai 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Schaffe ich auch nicht. Mein Frau kann es aber und hat wahrscheinlich auch mehr Geduld. Zitieren Link zu diesem Kommentar
smartinick Geschrieben 19. Mai 2016 Teilen Geschrieben 19. Mai 2016 Weil das Thema ohnehin schon entgleist ist.... Hat jemand eine kreative Lösungen/Idee bez. Maxi-Cosi und Bank Schublade? Mit der Isofix Station ist der Fuss im Weg, die Station geht sowas von Besch***en in die Isofix Halterung das laufendes raus/rein der Station für Zugriff auf die Lade auch keine Option ist. Die Station einseitig aushängen ist ein Mehraufwand der kaum mehr cm Ladenöffnung bringt. Und Maxi-Cosi per Gurt fixieren ist (neben der Sicherheit) keine Option weil der Gurt hinten ja soooo super kurz ist das man den nur mit Gewalt einrasten lassen kann. Wie macht ihr das - in die Lade kommen mit Maxi-Cosi - ohne dabei die VW Konstrukteure niederprügeln zu wollen? LG! Sent from my SGP621 using Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
kimmey Geschrieben 20. Mai 2016 Teilen Geschrieben 20. Mai 2016 Naja, die VW-Konstrukteure würde ich dafür ausnahmsweise mal nicht in die Verantwortung nehmen. Ich kenne die Base von Maxi Cosi nicht, bei Cybex kann man das Bein einklappen und die Base auch ohne Bein benutzen. Bei Sitzflächen die tief genug sind, dass der Sitz nicht übersteht ist das kein Problem und wenn ich den Sitz ohne Base benutze, habe ich ja auch kein Stützbein. Lässt sich das Bein beim Maxi Cosi ggf. auch einklappen? Gruß Kim Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.