pirat_69 Geschrieben 14. April 2016 Teilen Geschrieben 14. April 2016 Hi, Mal ne Frage an alle "Geseikelten" unter Euch: Was macht Ihr eigentlich mit den Original Fahrwerksteilen??? Habe im Moment akuten Platzmangel im Keller und frage mich, ob ich denn den ganzen Kram jemals wieder brauchen werde, da ein RĂŒckbau ja wohl fĂŒr keinen von uns in Betracht kommt...Oder ĂŒbersehe ich da was Grundsaetzliches??? Â LG Â Matze Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 14. April 2016 Teilen Geschrieben 14. April 2016 Ich habe die Originalteile aufgehoben. Das hat sich im letzten Herbst als Vorteil beim Verkauf gezeigt. Ohne die Originalteile hĂ€tte der HĂ€ndler bei dem ich das Fahrzeug in Zahlung gegeben habe mir etwas weniger gezahlt. Nicht jeder möchte eben einen höher gelegten Bus. Wenn man also genug Platz hat wĂŒrde ich die Teile auf jeden Fall aufheben.   Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
DerSalzmann Geschrieben 14. April 2016 Teilen Geschrieben 14. April 2016 ...und am Zweitmarkt bringen die original Fahrwerksteile aktuell nicht viel. Ein Verkauf lohnt derzeit also nicht und ich wĂŒrde es an deiner Stelle weiterhin irgendwo einlagern (mache ich auch so). Vielleicht brauchst du es noch irgend doch noch einmal (wie bei Lefty). ...oder aber in ein paar Jahren, wenn die T5 Calis Ă€lter werden und i.d.R. nicht mehr in den VW WerkstĂ€tten gewartet werden, werden auch Ersatz- und VerschleiĂteile am Zweitmarkt eher gefragt sein. Das erlebe ich gerade bei meiner Corrado-Ersatzteilesammlung. Vor einigen Jahren noch war der ganze "Schrott" nichts wert. Heute werden fĂŒr einige Teile nahezu astronomische Summen gazahlt (Nebelscheinwerfer kosten inzwischen etwa 300  pro StĂŒck, ein Satz Dachleisten geht fĂŒr 500  weg).  GruĂ Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.