Zum Inhalt springen

Harzentfernung - meine Tips


Empfohlene BeitrÀge

Hi Ihr,

 

wer hatte das noch nicht - Naturcampen - und Baumharz auf dem Dach oder Markise.....

 

1 Tag vor der Abreise aus unserem Italienurlaub.. der gr. Schock - Pinienharz ohne Ende.. ĂŒberall auf Dach und Markise..

 

Was tun.. kurz zum Supermarkt.. und Google bemĂŒht.. Der Tip mit dem Olivenöl funktioniert leider nur bedingt und nicht auf allen Materielaien.

Also notbedĂŒrftig entfernt..

Heute Vorm. mit Frauchen das Problem angegangen.. Zur Wahl standen

- Olivenöl

- Industrie Klebe und Fettreiniger

- Isopropylalcohol

- Normale Reiniger

 

Die normalen sollten gleich im Schrank bleiben - Olivenöl ging relativ gut aber ist extrem fettig.

Industriereiniger war auf dem 1. Blick perfekt aber..

 

Isoprop ist echt der Bringer - komplette Markise unten und oben, MarkiesengehÀuse und dach in weniger als 60min komplett gereinigt (zu 2.)

 

Keine Flecken, keine RĂ€nder nix.. und der Qlou - das preiswerteste Mittel was es gibt.. und in jeder Apotheke oder Drogerie zu bekommen..

 

.. und am rande.. heute frĂŒh dachte ich nur.. ach du heilige schei......

 

Hoffe dem einen oder anderen geholfen zu haben.

 

lg Stephan

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Dirk KG

    3

  • Prof_Farnsworth

    2

  • Kirchberg

    2

  • pulleman

    2

Ich nehme dafĂŒr einfaches Petroleum aus dem Baumarkt/Drogerie.

 

Pertoleum löst das Harz, dann kann man es gut entfernen, abwischen.

 

Petroleum riecht zwar etwas, aber das vergeht nach kurzer Zeit, da es langsam verdunstet.

 

Es bleiben keine Fettflecke oder RĂ€nder.

 

 

cali-blue

Link zu diesem Kommentar

Wir wohnen im Wald unter vielen schönen Kiefern :D und ich habe gute Erfahrung mit Spiritus gemacht, der Geruch ist auch schnell verflogen.

 

Gruß RenĂ©

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Isopropanol wird auch bei der Produktion von Neuwagen gerne verwendet um RĂŒckstĂ€nde von Aufklebern etc zu entfernen. Es wird dort in der Regel mit Wasser verdĂŒnnt. Damit wird der Einsatz noch gĂŒnstiger.

30% zumischen von Wasser sind problemlos möglich.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

in den KiefernwĂ€ldern hinter den DĂŒnen am Atlantik hat unser Bus auch einige Harztropfen mitbekommen. Einfacher Spiritus und ein Mikrofasertuch waren ideal zum Entfernen.

 

LG

 

HD

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Hallo,

 

hat jemand Erfahrung mit Entfernung vom Spiegel?

Wenn man da das falsche Mittel nimmt wird ja der Spiegel blind / schwarz...

 

lg Martin

Link zu diesem Kommentar

Ich finde die Insektenreste auf der Front und am Spiegel dies Jahr besonders resistent.

Wisst Ihr ob GeckoŽs VorschlÀge da was bringen?

 

Zitat:

"- Olivenöl

- Industrie Klebe und Fettreiniger

- Isopropylalcohol

- Normale Reiniger"

 

Danke fĂŒr Erfahrungen.

 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Geht mir genau so. Habe schon professionelle Mittelchen (vom Aufbereiter empfohlen) getestet: Hat nur bedingt getaugt.

IPA wÀre da evtl. mal einen Versuch wert...

 

Gruß

Robert

Link zu diesem Kommentar

Moin!

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das mache ich bei Harz genau so. Selbst von einem alten Zelt habe ich damit eingetrocknete Harzreste abbekommen. Allerdings nehme ich nicht das teure und zum Teil stinkende Petroleum aus dem Baumarkt. Einfacher GrillanzĂŒnder ist das "Zaubermittel". Das ist im Prinzip hochreines Petroleum. Ich nutze das Zeug auch fĂŒr meine Lampen, Kocher und Öfen. Es stinkt nicht und hinterlĂ€sst auch keine Flecken. Aber nicht dieses Bio-Zeug nehmen! Wenn auf der Flasche das Gefahrensymbol mit der "explodierenden" Lunge drauf ist, dann ist das schon mal ein gutes Zeichen.

 

 

Zu den zermatschten Fliegen... Ärgere mich da auch immer drĂŒber. Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber mit Lackreinigungsknete soll man den Dreck wirklich gut weg bekommen. Knete habe ich, nur noch keine Zeit gehabt.

 

Hier ein Video, daß zeigt wie gut das funktionieren soll. Allerdings wird sie hier nicht richtig angewendet! Dient nur zum zeigen der "LeistungsfĂ€higkeit"!

 

 

 

Die richtige Anwendung wird hier gezeigt:

 

 

 

Bei der nÀchsten WÀsche werde ich das auch mal ausprobieren.

 

 

Gruß

 

T:)m

Link zu diesem Kommentar

Ah, danke @radlrob und @proffarn,

 

das mit der Knete scheint ja interessant. Aber aggressiv?

Ich weiss immer gern wieÂŽs funktioniert - was ist das denn - chemisch/physikalisch?

Werd auch mal einen Versuch mit IPA machen.

 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

Zu den Insekten : ich hab nach 3 Wochen Urlaub (8000km, viele Fliegen) gute Erfahrungen mit S100 (Motorrad?) Total Reiniger gemacht.

Den SprĂŒhkopf so eingestellt, das ein haftendes Gel/Schaumgemisch die Flasche vverlĂ€sst, nach 1-2 Minuten mit weichem Schwamm nochmal drĂŒber reiben (nicht rubbeln, nur verteilen), nochmal 1-2 Minuten warten, dann Dampfstrahler auf heiß gestellt und gut. Blitzblank.

Link zu diesem Kommentar

Tach!

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die Knete arbeitet physikalisch. Ist Ă€hnlich wie beim Naßschleifen. Durch das Gleitmittel und die rel. große FlĂ€che der Knete passiert auf ebenem (sauberem) Lack nichts. Steht aber ein kleiner "Pickel" (Dreck) hoch, dann nimmt die Knete diesen "Pickel" mit. So lange genug Gleitmittel auf dem Lack ist, kann nichts passieren. Die unterschiedlichen "AgressivitĂ€tsstufen" ;) dĂŒrften wohl durch unterschiedliche HĂ€rten der Knete zustande kommen. Das Zeug welches ich hier liegen habe ist mit "mittel" angegeben. Ich weiß noch nicht, wann ich dazu komme, werde aber berichten wie es funktioniert hat.

 

 

Gruß

 

T:)m

Link zu diesem Kommentar

@pulleman,

 

ich nehme an, mit dem (basischen?) Seifenprodukt verminderst Du die OberflÀchenspannung und weichst Keratin, Eiweiss und Fett etwas auf.

Dann gehts ja zur mechanischen Entfernung mit Schwamm, BĂŒrste und Wasser.

Dampfreiniger? Hochdruck? Will ich nicht am Lack. Dann musst Du auf jeden Fall doch sofort nachwachsen?

 

@Prof_Farnsworth,

 

ja, das dachte ich mir. Knete ist sowas wie nassschleifen.

Lieber nicht. Werde mal mit Fetten, Alkohol usw weiterprobieren.

 

Danke fĂŒr die Diskussion.

 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

ich habe in meinem ganzen leben noch keinen lack gewachst. hohlraumschutz etc ist was anderes, aber lack ?

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Hatte auch das Problem mit frischen und alten Harzflecken. Nach ausgiebiger Internetsuche habe ich die Empfehlung mit dem Scheibenenteisser probiert. Hatte alles andere wie z.B. Petroleum usw. schon probiert mit mÀssigem Erfolg.

Der Scheibenenteisser war die beste Lösung.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Arel magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.