Zum Inhalt springen

Wechsel von "TyreFlat" auf Reserverad


Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

meiner hat leider nur das "TyreFlat"-System. Ich wĂŒrde gerne auf ein vollwertiges Res.rad wechseln. Die Mulde ist ja vorhanden, aber was brauche ich da noch fĂŒr Halterungen?

 

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?

 

Danke

Lars

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 23
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Odie66

    5

  • pk1980

    4

  • Tom50354

    3

  • space.traveler

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Guten morgen !

 

Also die ganzen Nummern habe ich leider nicht mehr notiert.

Da sind 2 Schrauben , eine davon musst Du je nach stÀrke des Res.Rades dann bestellen.

Der kompl. BĂŒgel samt der Achse dazu ( Edelstahlstift), zu den Schrauben noch 2 so GummitĂŒllen und natĂŒrlich ein Wagenheber und auch hierzu gibt es eine andere Kunststoffaufnahme fĂŒr den li. hinteren Radkasten.

Es kann Dir sicher vom Boar hier jemand die Nummern schreiben bzw. bei Deinem HĂ€ndler kann`s auch nicht so schwer sein !

 

GrĂŒĂŸe Odie66

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Noch was,

diese Platte unterhalb der Rades gibt es glaube ich nicht mehr und bei mir hÀlt alles super.

Ich montiere aber nur fĂŒr den Urlaub.

Anbei noch was zum gucken.

 

TschĂŒss Odie66

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Teile kosten ca. 80 Euro zusammen.

 

Bitte die gewĂŒnschte ReifengrĂ¶ĂŸe beachten.

Reserveradhalterung.pdf

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

danke fĂŒr die schnellen Antworten. Ich habe vor, dort ein Res.rad der GrĂ¶ĂŸe 235/70 R16 unterzubringen. Es gibt einige im Board, die den originalen Halter einfach "aufgebogen" haben.

 

Gruß

Lars

Link zu diesem Kommentar

Hallo nochmal !

 

Also ab Werk habe ich die SIENA drauf , sind 7,5 Zoll und die passen nicht untendrunter , auch wenn Du den BĂŒgel auf die Gr. Reifen einstellst.

235 passen nur mit einer 7 Zoll-Felge !!

 

GrĂŒĂŸe Odie66

 

Hab den Res. Reifen nur im Urlaub mit.(Winterrad 215 in 16 Zoll)

Link zu diesem Kommentar

Hallo Lars

 

Bitte beachte, dass das Reserverad beim 4Motion gemÀss Theorie vom "Freundlichen" diesellbe Grösse, diesselbe Marke, derselbe Typ und ca denselben Verschleis haben sollte.

 

Gruss space

der ein Reserverad hat aber nicht benutzen darf?!

Und den "Freundlichen" gefragt hat warum er das Reserverad verkauft hat.

Link zu diesem Kommentar

Hallo ,

 

.. also meine Winterres. Rad ja fĂŒr den Notfall gerade im Urlaub. Ansonsten gibts ja VW Schlepphilfe.

 

GrĂŒĂŸe Odie66

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Dieses glit tatsĂ€chlich fĂŒr das VorgĂ€nger-Allradsystem "syncro", das sehr heikel bezĂŒglich Radumfangs-Unterschieden reagiert.

 

Unser 4-motion-Antrieb dagegen ist wesentlich weniger empfindlich. Ich fahre eine Stahlfelge als Reserverad spazieren, die ich bei einem Plattfuss sowohl bei Sommer- als auch bei Winterbereifung bedenkenlos ĂŒber einige 100km fahren wĂŒrde; allerdings nicht ewig... schon klar... :D:D... und allzu gross sollten dann die Unterschiede auch nicht sein; aber unterschiedliches Reifenfabrikat und Verschleissunterschiede verkraftet das modernere 4motion schon.

 

Bei unserem alten Golf syncro allerdings wĂ€re ich da entschieden vorsichtiger, da spĂŒrbare Verspannungen im Antriebsstrang die Visco-Kupplung himmeln könnten

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dany

 

Interessant das unser Importeur diesen Sachverhalt wohl je nach Bedarf darstellt.

In meinem Fall mit der Ausage der Syncro hĂ€tte noch nie einen Schaden gehabt und demzufolge mĂŒsse das 4motion System dies wohl auch aushalten?!

 

Das Problem ist leider, das VW offensichtlich keine Aussagen machen kann oder will, welche Toleranz das System vertrÀgt und demzufolge bei technischen AbklÀrungen angegeben wird, dass keine Toleranz vorhanden sei.

Dies ist wiederum bei Kulanz und GarantieansprĂŒchen im Sinne von VW, da nicht darauf eingetreten werden muss.

 

Gruss space

 

PS ich bin sehr an praktischen Erfahrungen interessiert von Personen die tatsÀchlich mit unterschiedlicher Bereifung und 4Motion gefahren sind.

(z.b 235/60/16 und 215/60/16etc

Ich musste glĂŒcklicherweise bis anhin noch nicht auf das Reserverad zurĂŒckgreifen und getraue mich nun nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Also die Mischbereifung wĂŒrde ich meinem Cali nicht antun: 235/60/16 und 215/60/16... da sind dann die AbrollumfĂ€nge schon etwas zu unterschiedlich... ;) ;)...

 

Was ich aber bedenkenlos tun wĂŒrde (im Notfall nur natĂŒrlich, denn auch das Fahrverhalten ist bei solchen Konstellationen gewöhnungsbedĂŒrftig bis gefĂ€hrlich... ;)...), ist die Kombination von 235/55/17 mit 215/65/16 (wĂ€re in meinem Fall z.B. Mischbereifung Sommer/Winter), weil da die AbrollumfĂ€nge zumindest von der Theorie her gleich sein sollten. Die tatsĂ€chliche Differenz, die sich aus Fabrikat, Verschleiss usw. ergibt, wĂŒrde mir fĂŒr eine begrenzte Zeit absolut kein Kopfzerbrechen bereiten...

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Hallöle

 

habe mir jetzt auch vom :D die Teile zum NachrĂŒsten des Reserverades besorgt. Jetzt habe frage ich mich aber, auf welche Seite die kurze und auf welche die lange Schraube rein muss; die DistanzhĂŒlsen kommen ja wahrscheinlich zwischen Schrauben und Gewindebuchse, oder ??

 

GibtÂŽs dazu vielleicht sogar schon ein Tutorial ??

 

Gruß

 

Jens

Link zu diesem Kommentar

Hallo ...,..

 

... schau nochmal "oben" Dir das Bild an , die linke Schraube ist jene welche aufgrund des Sicherungssplint/Wiederhacken am Fzg. bleibt.

Ich wĂŒrde die Schraube auch "Fangschraube" nennen. Du musst ja zuerst bei der Demontage die rechte entfernen und dann eben die linke und anschl. den BĂŒgel nach rechts heben.

Denke das Deine lange Schraube mit dieser Sicherung ist und somit eben die linke.

2 versch. Schrauben solltest Du schon haben (je nach Reifen).

Und je nach Reifenbreite sind die beiden GummitĂŒllen und die beiden MetallhĂŒlsen ineinander zu stecken - ergibt sich aber nach der ersten montage des Res.Rad.

Ich finde das Bild oben garnicht so schlecht.

 

 

TschĂŒss Odie66

Link zu diesem Kommentar

Hi und guten morgen

 

danke fĂŒr den tip zu den schrauben.

 

nach langem grĂŒbeln bin ich jetzt auch auf dem stand, daß der etka

einen fehler hat

 

beide schrauben mĂŒssen fĂŒr 235er reifen gleich lang (m12x90) sein und nur eine mit der "sperre" versehen

 

als fĂŒr alle, die nachrĂŒsten wollen - bitte beachten

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Dem kann ich noch nicht so genau folgen!

 

Wir sollten mal Fotos von einer orinalen Vorrichtung machen. Erinnert mich am Lago mal daran! Habe Reserverad 253/17 ab Werk montiert!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    danshred

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.