bikencamper Geschrieben 25. April 2015 Teilen Geschrieben 25. April 2015 Servus beinander, unser Cali hat im vorderen Bereich des Aufstelldaches jeweils links und rechts eine kleine Lüftungsöffnung mit Fliegengitter. Diese sind zwar vom Dach überdeckt aber ich mache mir Gedanken ob bei Schlagregen nicht doch Wasser eindringt. Was habt ihr denn für diesbezügliche Erfahrungen. Vielen Dank für die Hilfe. Gruß Gerd Zitieren Link zu diesem Kommentar
eddan Geschrieben 25. April 2015 Teilen Geschrieben 25. April 2015 Moin moin Gerd, die Öffnungen sind gut geschützt ... wenn das Tuch sehr nass ist, kann es allerdings unangenehm werden. Nach der ersten Nacht im Obergeschoß - und das bei schlechtem Wetter - haben wir uns ein Calicap angeschafft. Damit bleibt das Zelttuch und die Matratze trocken ... es zieht nicht, es dringt weniger Licht durch und man schläft wunderbar. Ohne Mütze schlafen wir nur bei sehr schönem Wetter. Grüsse aus dem Norden, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Uli57 Geschrieben 26. April 2015 Teilen Geschrieben 26. April 2015 Hallo Gerd, ich kann dir auch empfehlen, dem Cali für schlechtes Wetter eine Mütze zu spendieren. Dann gibt es kein Problem mit nassem Zeltbalg. Grüße, Uli Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 26. April 2015 Teilen Geschrieben 26. April 2015 Hallo, wir hatten auch schon Schlagregen, ohne Mütze. Da sind die Lüftungsöffnungen nicht das Problem gewesen, sondern der restliche Zeltstoff hat einen leichten Nieselregen durchgelassen. Wir haben dann - bei strömendem Regen in Nachthemd und Schlafanzug - die Mütze aufgesetzt. Im Sommer stehen wir eigentlich immer ohne Mütze, setzen diese nur dann auf, wenn wir abfahren wollen und Regen angesagt ist oder es wie aus Kannen gießt. Wir lieben den leichten Luftzug im Oberstübchen und den feinen Duft der weiten Welt, mit geöffneten Fenstern und ohne Mütze. Zur kalten Jahreszeit nutzen wir die Mütze im Winter immer und im Frühjahr und Herbst manchmal. Das ist wetterabhängig. Dennoch ist es gut, die Mütze zu haben. Viele Grüße von Heike aus dem callivan 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
bikencamper Geschrieben 28. April 2015 Autor Teilen Geschrieben 28. April 2015 Servus Leude, vielen Dank für die Tipps. Ich habe gestern unser Iso Top installiert und denke somit ganz gut gegen Schlechtwetter gerüstet zu sein. Die Mütze werden wir uns auf jeden Fall aber noch für Extrem- und Winterbedingungen gönnen. Gruß Gerd Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali-blue Geschrieben 29. April 2015 Teilen Geschrieben 29. April 2015 hallo, wir haben an den Lüftungsöffnungen auf jeder Seite innen ein Stück breites Klebeband lose angeheftet. Bei miesem Wetter kommt das Stück auf der Luv-Seite (wind-zugewandte Seite) einfach auf die Lüftungsöffnung, dann kann es nicht rein pfeifen und rein regnen. Wenn es sehr kalt ist und windig, verschließen wir auch beide Seiten mit dem Klebeband. Gelüftet wird dann durch Spalte der Seitenfenster zugfreie Grüße:) von cali-blue Zitieren Link zu diesem Kommentar
calidreamer Geschrieben 30. April 2015 Teilen Geschrieben 30. April 2015 Hallo, wir haben keine Mütze, es hat, selbst unter widrigsten Bedingungen noch keinen "Wassereinbruch" durch die L.-Öffnungen gehabt! Gr. C. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.