Zum Inhalt springen

Schaltpunkte kalt/warm/Regeneration und die Empfehlung


Tasse Kaffee

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

mich wĂŒrden mal eure Drehzahlfenster interessieren. Wie hoch zieht ihr die GĂ€nge 1-3 im kalten, warmen und Regenerationszustand?

 

Kalt: drehe ich bis ca 1800 Umdrehungen, was mir etwas wenig vorkommt, bevor ich den 2. bzw. 3. einlege. Die Schaltempfehlung im Display will etwas höhere drehzahlen, da tut mir aber der Motor schon irgendwie leid, oder bin ich da zu rĂŒcksichtsvoll? Bei stĂ€dtischen 50 soll man noch nicht in den 4. schalten, aber im 3. mit ĂŒber 2000 Umin bleiben, finde ich auch unpassend.

 

Warm: passt es soweit mit der Schaltempfehlung, man kann bei 50 in den 4. gehen.

 

Im Regenerationsmodus: kommt die Empfehlung bis 2400, 2500 und nicht unter 2000 Umin, das tut mir als Schiffsdieselvertreter schon fast weh. Aber vielleicht irre ich ja auch und unsere Diesel brauchen etwas mehr Drehzahl.

 

Also abgekĂŒrzt: Befolgt ihr die Schaltempfehlung im Display oder wie handhabt ihr das?

 

Danke und GrĂŒĂŸe 

Marco

 

 

Link zu diesem Kommentar

Also, nicht unbedingt vergleichbar, aber meine Beobachtungen mit dem DSG beim 6.1 mit 150kW:

 

Wenn ich nicht rechts unten durchtrete (und ich meine NICHT volle Pulle, lediglich krĂ€ftig), dann schaltet das DSG so gut wie nie ĂŒber 2k UPM, egal ob warm oder kalt. Mit mehr Gas manchmal knapp ĂŒber 2k, erst wenn ich wirklich krĂ€ftig dem Diesel die Sporen gebe (was zugegebenermaßen eher selten vorkommt) schaltet das Getriebe deutlich ĂŒber 2k.

 

Will heißen: wenn die Konfiguration des Automatikgetriebes von VW so richtig ist, dann könnte man das sicherlich auch als Anhaltspunkt fĂŒr das manuelle Getriebe ansehen.

 

Vielleicht ist das auch einfach Unsinn. Bin auf die Erfahrungen anderer manueller Fahrer gespannt.

Link zu diesem Kommentar

Kalt mit wenig Gas etwas höher drehen ist nicht so belastend wie mit niedrigerer Drehzahl und mehr Gas. Heisst fĂŒr mich im kalten Zustand nie unter 1500. Den ersten muss man ja sowieso ausdrehen bis 2500 wenn man im 2. dann nicht viel zu niedrig landen will.

Auch im warmen lass ich den Bus bei 1500 in den höheren GÀngen nur rollen,  zum beschleunigen runter schalten. 

Durch den Turbo baut der Motor sonst schnell viel Drehmoment und Vibrationen auf bei gleichzeitig kaltem Öl was die Kurbelwellenlager stark belastet. 

Und nein, der 2.0 ist kein Schiffsdiesel đŸ«ŁđŸ˜‰ und kein LKW-Motor, sondern ein durchoptimiertes PKW-Motörchen😉.

Abgesehen davon verbraucht ein Tdi bei starker Zwangsbeatmung (sehr wenig Drehzahl viel Gas ergo Ladedruck) mehr als bei sanftem Gasfuss und etwas höherer Drehzahl. Einfach mal die Drehmomentkurve anschauen.

Die Schaltempfehlung ist auf minimalen Verbrauch ausgelegt und ignoriert die Motorlebensdauer weitgehend. Aber selbst die zeigt bei kaltem Motor schon manchmal Runterschalten an - und dann bitte auch machenđŸ«Ł.

Mit OBD2 hatte ich vor kurzem mal den Zeitpunkt der Regeneration gesehen aber nichts am Motorverhalten als anders wahrgenommen. Im Zweifel zeigt die Schaltanzeige schon an ob man deshalb aktuell die Drehzahl erhöhen soll.

Im warmen Zustand auch mal stĂ€rker drauftreten ist ĂŒbrigens gut fĂŒr die Ladeluftverstellung GĂ€ngigkeit.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So sehe ich das auch. 

Und die Betonung liegt wirklich auf Motörchen 😁

 

Leider schaltet das DSG grundsĂ€tzlich zu frĂŒh hoch. Ich versuche das zwar mit sanftem Gasfuß auszugleichen, aber gefĂŒhlt trotzdem immer ein Gang zu hoch.....😐

Link zu diesem Kommentar

GuMo,

 

also ich habe als erstes die "Schaltempfehlungen" im Display deaktiviert denn die sind darauf getrimmt den möglichst geringen Verbrauch zu erreichen. Ich verweden da mein Gehör, und den "Popometer". Nichst gegen eine sparsame und ökonomische Fahrweise die ich durchaus beherzige und somit mit einem Langzeitverbrauch von 7,1 L habe ABER: Ökonomisch bedeutet fĂŒr mich auch den Motor zu schonen damit er möglichst lange hĂ€lt.

Zum Thema zurĂŒck... ich versuche die Drehzahl nicht unter 1900 fallen zu lassen bzw lĂ€nger in diesem Bereich zu fahren. Ich finde dass der Motor sich unter 2000 "rauh" und "gequĂ€lt" anfĂŒhlt dannach bis so etwa max 2600 halte ich fĂŒr den optimalen Bereich, wobei ich mit kaltem Motor nicht ĂŒber 2400 gehe. Wenn die Regeneration lĂ€uft dann versuche ich die Drehzahl ebenso zwischen 2000 bis 2400 zu halten ich habe rein subjektiv den Eindruck dass die Regenrationsdauer von der Drehzahl nur minimal beinflusst wird und ich "ĂŒberwache" mittels Carscanner.

Die Werte bzw Drehzahlen sind naĂŒrlich nicht in "Stein gemeisselt". Wenns mal wirklich nötig sein sollte zb Überholvorgang dann ist mir Sicherheit wichtiger und dann geb ich auch mal Vollgas. Wenns mal eine lĂ€ngere Strecke sachte bergab geht dann schalte ich auch mal so hoch das der Motor so entsapnnte 1700 dreht.

 

 

Bearbeitet von gngn
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi GuMo, wie geht denn das? Bin zu fast jeder OBD2-Schandtat bereit 🙂

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

...bei mir gieng das ĂŒber das MenĂŒ im "Radio" Also Setup und dan in den "Tiefen" der Einstellmöglichkeiten gabs dazu eine Möglichkeit das zu aktiveren bzw zu deaktivieren ich mĂŒsste da nachsehen denn so aus dem Kopf raus erinnre ich nicht nicht im Detail

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    circulum Inslichtruecken Pianogerd Startlinetdi Centrino
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.