Zum Inhalt springen

T6.1 Ocean tiefenentladen - CTek oder doch zur Werkstatt?


timbojones

Empfohlene BeitrÀge

Hallöchen, 


Ich bin neu hier und wollte zuerst kurz Hallo sagen.

 

Meine Mutter hat sich letztes Jahr einen LeasingrĂŒcklĂ€ufer T6.1 Ocean gekauft. Diesen Winter hatte sie das Auto in der Tiefgarage stehen und naja, 3 Monate spĂ€ter sprang er nicht mehr an. Wir haben das Auto fremdgestartet und ich habe die Starter Batterie mit einem CTEK GerĂ€t geladen. Diese Batterie scheint auch wieder stabil. 
Leider sind die beiden Boardbatterien laut Multimeter nur noch bei 4,5Volt und ich denke daher schaltet das Relais auch nicht damit die beiden hinteren Batterien geladen werden. 

Über den Landstrom Anschluss habe ich es versucht, allerdings rĂŒhrt sich auch nichts. 
 

Kann ich an die Batterie unter dem Fahrersitz das CTEK GerĂ€t anstecken und damit die Boardbatterien laden ohne diese abzustecken oder meint ihr ich sollte diese zuerst ausbauen? Es sind die Originalbatterien verbaut und vor dem Winter hatten diese eine ausreichende Landung. Ich wĂŒrde also gerne versuchen diese zu retten.

Da es sich um AGM Batterien handelt, weiß ich das ich nicht den Racond Modus nutzen darf und wĂŒrde natĂŒrlich nur den AGM Modus nutzen der ja diese Desulphations Phase hat um tiefenentladene Batterien zu wecken. 

Kann dies die Elektronik des Fahrzeugs beschĂ€digen wenn ich das Boardnetz vor dem Laden nicht von der Batterie trenne? Ich glaub Mutti wĂŒrde es jetzt nicht so toll finden wenn ich den Fahrersitz ausbaue um die Batterie auszubauen 😅


Hat jemand damit Erfahrung oder habt ihr einen anderen Tipp? Oder wĂŒrdet ihr mir von allem abraten und das Auto in die Werkstatt bringen?

 

Liebe GrĂŒĂŸe 

 

Tim

 

 

Bearbeitet von timbojones
Link zu diesem Kommentar

Hi Tim

 

Ich kann Dir guten Wissens bestĂ€tigen, dass Du das Ctek wie von Dir beschrieben, direkt an der Batterie unter dem Fahrersitz anschließen kannst um beide Aufbaubatterien zu laden. 
 

Ob das Ctek mit den paar Volt was anfangen kann wirst dann ja sehen. 
 

Denke an den Minuspol! Beim normalen Nachladen der Aufbaubatterien soll man Minus-Klemmzange an FZG-Masse anschließen! (Ist fĂŒr Deinen Rettungsversuch nicht so wichtig.)

 

Meine Erfahrung:
Ich lade meine Aufbaubatterie (hab nur eine weil Beach) seit Jahren ĂŒber die ZigarettenanzĂŒnder-Steckdosen mit Ctek MSX5. Die 5A sind absolut problemlos.
 

Bis stÀrkstens MSX10 sehe diese Anschlussart, einmalig angewandt, unter Aufsicht als nicht kritisch. Steckertemperatur beobachten!
 

Gruß

JĂŒrgen

 

 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Bei 4.5V wĂŒrde ich einkaufen gehen.

die Batterien sind ohnehin so geschÀdigt, dass sie keine Freude mehr bereitet ... und ein Plattenschluss potentiell möglich

 

lg

Benno

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tim,

 

wenn Du draußen parkst, wĂ€re neben neuen AGMs auch ein Solarpanel eine Möglichkeit die Batterien geladen zu halten. 

Hat bei uns schon mal im Januar drei Wochen gereicht, als wir ohne Bus auf Teneriffa waren.

 

Gruß Axel 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Drei Wochen ĂŒberlebt der T6.1 auch ganz ohne Ladung, wenn die Batterien vorher voll waren. Vier notfalls auch.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Funktioniert auf allen Inseln.........

 

Selbst im BĂŒro oder zu Hause auf dem Sofa.........😉

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallöchen,

 

Ich wollte mich kurz bedanken fĂŒr eure zahlreichen Tipps und ein Update geben, was wir gemacht haben.

Ich habe dann doch mit dem CTek GerÀt die Board Batterien geladen indem ich die Batterie unterm Sitz agesteckt habe. Nachdem die Batterien fast einen Tag am Netz waren, habe ich das CTEK an der Starterbatterie (und Masse) angesteckt und siehe da, es wurden alle 3 Batterien geladen.

Bis jetzt halten die Batterien soweit wie ich das beurteilen kann wieder sehr gut. 

Einziges Problem ist noch, das die Leuchte fĂŒr den Reifendruck leuchtet und ich ĂŒber das MenĂŒ den Reifendruck nicht zurĂŒcksetzen kann. (Falls hier jemand einen Tipp hat, wĂ€re ich froh.)

 

Ich wĂŒnsche euch ein schönes Wochenende!

 

GrĂŒĂŸe

 

Tim

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Tip: Im Handbuch (gedruckt oder elektronisch) nach "Reifenkontrollanzeige" suchen und beschreibungsgemĂ€ĂŸ zurĂŒcksetzen.

Zuerst sicherstellen, daß alle ReifendrĂŒcke passen.

Geht nur mit ZĂŒndung, aber ohne Motorlauf dann im MenĂŒ.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Wie im Handbuch beschrieben, haben wir es probiert. Da kommt dann nur die Meldung vom Photo. 

Ich dachte erst das ich eventuell nur die Sicherung wechseln mĂŒsste, aber die kann es denke ich auch nicht sein, da wohl ĂŒber die Sicherung auch das ABS lĂ€uft und dieses ja funktioniert. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von timbojones
Link zu diesem Kommentar

Wieviele km wurden seit dem Batterie-Aufladen gefahren?

Evtl. liegt es daran, daß sich das ABS-System noch nicht nachkalibriert hat?

Vorschlag: Eine grĂ¶ĂŸere Strecke zurĂŒcklegen und dann nochmal versuchen, zu resetten.

 

Die Suche nach "Reifenkontrollanzeige zurzeit nicht verfĂŒgbar VW" in der großen weiten Welt bringt auch nicht so viel Erhellendes ... 😉 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guten Morgen JĂŒrgen,

 

hast du deine Zweitbatterie bzw Boardbatterie bei laufendem Motor ĂŒber die 12V Dose hinter dem Fahrersitz mit dem CTEK geladen ? 
Meine Boardbatterie bringt 2,2VDC, dementsprechend liegt die Spannung der Dose auch nur bei 1,3-2VDC. 
 

WĂŒrde mich ĂŒber eine RĂŒckmeldung freuen 

VG

Link zu diesem Kommentar

Hallo Moka90

 

Ich verstehe Deine Frage nicht. Sorry đŸ€·â€â™‚ïž

 

Gruß JĂŒrgen 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn die Batterie bei 2,2V ist
.

 

Dann bitte einmal alle Batterien neu!

 

Alles andere ist Quatsch!

Die sind hinĂŒber!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Beide ? 
Ich habe einen Beach, somit Starterbatterie und Boardbatterie (Zweitbatterie).

Starterbatterie keine Probleme 

 

VG und danke! 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann nur die eine Bordbatterie.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    steno arrankaitxu Cali0815Edition uteundolaf guncity BulliLiebender
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.