Zum Inhalt springen

Wie schlaft ihr oben im Cali?


friesenfrank

Empfohlene BeitrÀge

Moin,

ich verfolge grad die Diskussion in einem anderen Thread wegen den Brandrup Spannbettlaken und da stellt sich mir eine Frage.

 

FĂŒr uns war eigentlich von Anfang an klar, das wir zwei SchlafsĂ€cke nutzen wĂŒrden, teilbar, als Decken zu nutzen, koppelbar. Dadurch bleibt uns auch die Suche nach einem passenden Spannbettlaken erspart.

 

Aber wie schlaft ihr oben im Cali? Wie im richtigen Bett mit Decke und Kissen? Ohne Decke, nur Kissen? Schlafsack?

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • friesenfrank

    3

  • ono99

    2

  • JoJoM

    1

  • petrus10

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo

 

Dieses Thema wurde schon einmal behandelt. Vielleicht findest du hier einige Antworten.

 

Verbesserung Schlafkomfort im Cali

Bearbeitet von calimerlin
Link aktualisiert
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

- gut!

- mit Decke (Schlafsack) und Kissen

- Kopf nach vorn

- mal mit, mal ohne Heizung

- mal mit, mal ohne MĂŒtze und/oder ISO-TOP

- immer mit viskoelastischer Auflage 2.00/1.20m

- manchmal auf dem RĂŒcken, manchmal auf ......., .......

- mal nĂŒchtern, mal .....

- mit/ohne Schlafanzug .... ? :cool:

- .....

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Da geht es nur um Matratzen. Das war aber nicht meine Frage.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ich schließe mich ono®s Beitrag an, mit einer Ausnahme:

 

Statt Decke/Schlafsack benutze ich ein ganz normales Stepp-Oberbett.

Und ĂŒber der Matratze ist ein Spannbettlaken.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

eine Frage dazu: LĂ€sst Du die oben liegen und bei geschlossenem Dach "zusammendrĂŒcken" oder rollst Du die auf und verstaust die irgendwo?

 

...und ĂŒbrigens: Interessante Biografie ... bis auf M kann ich die mithalten (Coupe, seit 2006 - und neben dem Cali dauernd in Gebrauch).

 

Servus,

Manfred

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Der Platz dort oben ist bei geschlossenem Dach sehr, sehr gering.

Besser man lĂ€ĂŸt nichts oben liegen.

 

Zur Frage:

Dort oben schlÀft man besser als in jedem Hotelbett. Viel Luft,

eigene Laken usw. sind mir wichtig.

 

Eigenes Spannbettlaken und dann zwei normale Oberbetten vom

DĂ€nischen... . Wenn es unter 5° hat gibt es eine Zusatzdecke ĂŒber

alles fĂŒr beide. Und ab -5° unter den FĂŒĂŸen eine kleine Heizdecke,

gespeist vom Wandler. Ansonsten hat jeder seine eigenen Vorlieben

beim Kopfkissen.

 

Allerdings schlafen wir mit dem Kopf am Heck; also genauso wie unten.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

-oben Kopf nach vorne. (unten zum Heck hin)

-Wir nutzen zwei Kopfkissen und eine Bettdecke ca. 2,4 x 2,4m (wir haben zwei Bettdecken - je nach Jahreszeit mal dicker mal dĂŒnner) so wie ein Spannbettlaken.

 

 

Kopfkissen und Bettdecke kommen in zwei extra gekaufte KompressionssĂ€cke und diese dann in den vorderen großen Schrank. Durch die KompressionssĂ€cke passt dann da noch mehr in den Schrank rein.

 

 

Ich bin öfters mit einem Kanu unterwegs, dann mit Schlafsack - also Outdoorfeeling. Der Cali ist dann mehr Urlaub wie Hotel, also mit richtigen Bettzeug zum wohlfĂŒhlen...

 

Gruß

M.

Link zu diesem Kommentar

Da bin ich Dedettos Meinung: Kopf nach hinten, FĂŒĂŸe zum Loch vorne, da kann das Kopfkissen sich nĂ€chtlings nicht abseilen. Und zappenduster muss es bei mir sein. Also MĂŒtze aufs Dach!

Ansonsten: regulĂ€res Bettzeug, Daunen, drunter ein Spannbetttuch (mit Loch fĂŒr Leuchte, aber selbst reingeschnitten). Wenn's richtig kalt ist: zusĂ€tzlich ein Schlafsack.

Aber da sind wir immer ĂŒberdurchschnittlich ausgerĂŒstet, denn es ist so schön, wenn man im Cali wie im 7. Himmel schlafen kann!

 

Sue

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Auflage passt nicht unters (geschlossene) Dach und wir nutzen sie auch unten. Deshalb wird sie gedrittelt auf die BettverlÀngerung gefaltet. Geht sehr schnell und nimmt wenig Platz ein. Bettlaken bleibt dabei drauf.

 

PS und OT:

Der M war ziemlich unnĂŒtz, hat aber reichlich Spaß gemacht. Und das Fahrwerk ist um Welten besser/komfortabler als das Standard- oder Sportfahrwerk, welches einfach nur hart ist. Tja, der Cali hat den Kleinen abgelöst - man kann nicht alles haben.

Link zu diesem Kommentar

Moin Friesenfank,

 

also ich schlafe auch oben, habe den Kopf nach vorne, Zusatzmatratze (3cm Viskotherm+3cm Kaltschaum, das ganze im Autodesignstoff, Tiefen d. M. 50+50+50+30 einfach aneinander genĂ€ht, damit faltbar mit Spannbetttuch)liegt wĂ€hrend der Fahrt hinten unten auf den anderen Zusatzmatratzen. Kann Dir die Firma Nanoform empfehlen. Dort kannst Du per Internet die GrĂ¶ĂŸen und Formen auf den mm bestellen und , so wĂŒrde ich es heute machen, gleich in medical Matratzenstoff eintĂŒten lassen. Kosten, kaum der Rede wert. Total toller netter Service oder telef. Beratung. Echt Spitze.

 

Oben kannst Du max. etwas 2 cm Dickes auf die original M., aber nur in der Mitte und wirklich nur in der Mitte plaziert legen. Ich habe alles mit dem Polsterer ausprobiert mehr geht nicht, ohne dass das Dach nicht mehr schließt. Und davor haben mich hier unsere Bordkollegen dringends gewarnt.

 

Dann nutze ich einfach die normale Bettdecke (Winter oder Sommerdecke )von Zuhause. Wenn man etwas breiter ist, gefÀllt der Schlafsack nicht so =) =) =) =) Kopfteil ebenfalls Viskotherm, orthopÀdisches Muss.

 

Wir haben gerade noch bei -15 Grad genĂ€chtigt, kein Problem. Etwas WĂ€rme steigt vorne immer noch hoch, daher Kopf vorne und die dicke Winterdecke hat hinten alles bis zum Dach schön ausgefĂŒllt. Mollig, besser als zu Hause. :] Falls Ihr beide oben reinpasst sowieso ;) ;).

 

Mollig GrĂŒĂŸe aus Lohne

 

Flair

Link zu diesem Kommentar

Hallo Friesenfrank,

wir schlafen mit den Köpfen nach vorn, haben am Kopfende das Netz (fĂŒr Brillen, BĂŒcher, TaschentĂŒcher & Co. und gegen herabstĂŒrzende Kopfkissen) und schließen auch die Luke etwas, damit wir die BĂŒcher besser ablegen können und die Kissen uns nicht verlassen.

 

Außerdem schlafen wir ausschließlich in koppelbaren SchlafsĂ€cken, haben dafĂŒr eine Sommer- und eine Wintervariante in GrĂ¶ĂŸe L. Dennoch verwenden wir ein herkömmliches Spannbetttuch. Das ist völlig hinreichend. Der Schlafsack bleibt im Sommer auch gern mal offen. Auch lĂŒmmeln wir im Sommer mittags im OberstĂŒbchen und da ist die Verwendung eines Spannbettlakens angenehm.

 

Die SchlafsÀcke haben wir noch aus Campingzeiten.

Transportiert werden sie auf der BettverlĂ€ngerung, da sie dort am schnellsten zur Hand sind. KompressionssĂ€cke haben wir dafĂŒr auch, weil diese sich beim Paddeln anbieten, um den ganzen Hausrat im Faltboot unter zu bekommen. FĂŒr uns gehört zu einem richtig schönen Cali-Campingurlaub ein Schlafsack einfach dazu.

 

Probiert aus, was zu euch und euerm Wunschfeeling passt! Wie ihr's macht, ist es richtig und gut! ;)

 

Viele GrĂŒĂŸe von

callivan

Link zu diesem Kommentar

Moin miteinander,

vielen Dank fĂŒr den ganzen Input. Sind interessante Tipps dabei. Wir werden es wohl erst einmal mit der Kombination aus Originalmatratze, Spannbettlaken und SchlafsĂ€cken ausprobieren und dann mal sehen wie's uns gefĂ€llt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Friesenfrank,

 

wir habe die ersten Jahre mit dem Cali mit verschiedenen Decken, SchlafsĂ€cken, SpannbetttĂŒcher und Untermatratzen experimentiert uns sind nun seit wiederum einigen Jahren mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Wir liegen oben mit dem Kopf zu Öffnung. Jalousie immer geschlossen, da dann mehr Stauchtiefe fĂŒr die Schultern vorhanden ist, Bettlacken "Bella Donna", das ist das Beste auf dem Markt, eine teilbare Matratzenauflage wie die vom Board hier mit Anschluss der Kofferraummatratze an den FĂŒĂŸen damit es eine durchgehende LiegeflĂ€che gibt.

Als Zudecke gibt es nur 2 verschiedene Daunenzudecke. Eine fĂŒr die kĂ€ltere Jahreszeit (200x220cm gefĂŒllt mit reiner 100% 1kg Daune ) und fĂŒr die wĂ€rmere Jahreszeit eine Daunendecke 150x220cm gefĂŒllt mit 100% reiner Dauneca. 450 Gramm).

 

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    VWBoxer Golfred Multicali flofas Tom73

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.