Zum Inhalt springen

Sammlung Batterie und Lademanagement Infos T5 >>> T6.1


Benno_R

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

mein Wissensstand ist, dass mit einem Ladebooster anstelle des Trennrelais keine Ladung der Starterbatterie über das Landstromladegerät mehr erfolgt.

Oder liege ich hier falsch?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei meinem Test vorhin an Landstrom ist die Spannung der Starterbatterie (gemessen am Zigarettenanzünder im Armaturenbrett) von 12,4 V auf über 13 V gestiegen... das würde dafür sprechen, dass sehr wohl eine Art Erhaltungsladung stattfindet.

Link zu diesem Kommentar

alle Zigarettenanzünder hängen beim T6.1 an der Aufbaubatterie, auch der auf dem Armaturenbrett. 

Miss doch mal direkt an der Starterbatterie.

Bearbeitet von spillo
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bitte hier jetzt nicht wieder die unterschiedlichen Lade-Strategien/Lösungen von T5/T6 und T6.1 miteinander vergleichen. Die Unterschiede sind weiter vorne in diesem Thread zu Genüge erläutert.

Ebenso spielen die Möglichkeiten der Ladebooster mit rein, Votronic kann (Erhaltungs)-Ladung der Starter, Victron meines Wissens nach nicht (da ich keinen Victron habe und hatte, ist das nur hier aufgeschnapptes Wissen, genaues sagt Euch das Handbuch).

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

von Votronic gibt es ja den Standby-Charger, den man parallel zum Trennrelais anschließen kann.

Dann erfolgt ebenfalls eine Erhalteladung der Starterbatterie, wenn man z.B. über Solar die Aufbaubatterie lädt.

Im Gegensatz zum Landstromladegerät bleibt das Trennrelais in diesem Fall offen.

Votronic hat in seinem Booster diese Funktion ggf. mit integriert.

Aber auch hier dann mit max. 13,xx V zur Erhaltung.

Bei Victron wird die Starterbatterie auch nach meinem Wissensstand nicht über Landstrom geladen.

Bearbeitet von spillo
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Und auch hier kommt es wieder auf den Solarladeregeler an, der Votronic Soalrregler kann auch die Starter erhaltungsladen, ohne Standby-Charger, im T5/T6.

 

Wie schon geschrieben: beachtet, in besondere auch beim Beschreiben, die Unterschiede bei T5/T6 und T6.1, gerade was die Ladelogiken und Öffnen/Schließen der Trennrelais betrifft.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich hoffe, ich werde nicht zu Off Topic:

nachdem VW für irre viel Geld die Batterien getauscht hat, gehen jetzt die beiden 12V Anschlüsse am Armaturenbrett nicht mehr… 😒

USB funktionieren alle, der hintere neben der Bank funktioniert und ich glaube der im Dach funktioniert auch noch. 
Muss ich nochmal zu VW, oder ist das nur eine Sicherung oder ein ausgestecktes Kabel was ich selbst richten kann?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Laut Belegungsplan(Sicherungskasten vorne unterm Fahrersitz) Sicherung 6 oder 7......

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

konntest Du das Problem mit Hilfe der Info von @Martin01 inzwischen selber lösen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Streng genommen stimmt das (leider), denn die auf 80% begrenzte Ladung der Batterien geht in die Berechnung des (Flotten) Verbrauchs ein. Wurde hier schon irgendwo erwähnt....

 

😐

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo

"ein" Ladebooster trennt. Der Votronic lädt durch, egal ob Solar oder Landstrom, siehe Bedienungsanleitung Votronic, einfach nachlesen bitte.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Benno,

 

Du schreibst „Vorteil des Votronic: er lässt nun auch eine hohe Spannung an die Starterbatterie durch was ihr im Allgemeinen gut tut.“

Laut BDA wird diese über den dort erwähnten „Rückladezweig“ von der Aufbaubatterie, bzw. einem dort angeschlossenen Landstromladegerät mit einer Erhalteladung von max. 1A versorgt.

Hier liegen dann bei einer AGM laut BDA lediglich 13,1V an.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Was ich nicht ganz verstehe, Erhaltungsladung der Starterbatterie kann der T6 (bzw. zumindest die neueren) mit Landstrom ja schon standardmäßig, auch wenn das Trennrelais "trennt" (= Motor aus). Welchen Weg nimmt da dann eigentlich diese Erhaltungsladung vom Ladegerät (oder von der Aufbaubatterie) zur Starterbatterie und was ist anders, wenn anstatt dem Trennrelais der Votronic Ladebooster verbaut ist?

Link zu diesem Kommentar

ich fahre zwar einen T6.1, aber beim T6 wird es vermutlich nicht anders sein.

Wenn Landstrom eingesteckt wird, schließt das Trennrelais und lädt somit Starter- und Aufbaubatterie(n) gleichzeitig mit insgesamt max. 15A (T6.1)

Bei Ladung der Aufbaubatterie z.B. über Solar, erfolgt keine Ladung der Starterbatterie, da hier das Trennrelais nicht explizit angesteuert wird.

Das umgeht man dann entweder mit einem, zum Trennrelais parallel geschalteten „Standby-Charger“ (lässt Strom nur von AB Seite in Richtung Starter durch). Oder alternativ über einen Ladebooster, der diese Funktion integriert hat. Das wäre dann besagtes Gerät von Votronic, wie ich hier jetzt gelernt habe.

Link zu diesem Kommentar

Bitte den kpl Beitrag lesen, vor alle  den ANFANG

 

Beim T6 ist es anders.

Es gibt 2 Ladezweige.

Das Trennrelais agiert rein elektrisch über ein konstant erzeugtes D+ bei Motorlauf

 

Somit 2 Welten, die eine funktioniert, die andere nicht auf Dauer.

 

Hohe Spannung: Mein 6.0 fährt mit 12.30 - 12.4 V an der Starterbatterie wenn keine Verbraucher aktiviert sind.. das ist wirklich kritisch wenig und in diesem Verhältnis sind 13.5V (gemessen) eine satte Erhöhung und bringen eine echte Ladung.

Im Falle Solar ohnehin nur mit dem Rückladezweig...

 

ps ich war erstaunt warum unsere Starterbatterie im Jahr 7 so fit ist. Die niedrige Spannung konnte ich neulich auch von einer längeren Fahrt nur durch Zufall messen.

Denn im Normalfall habe ich das Gebläse der manuellen Klimaanlage auf Stufe zwei, dies reicht bereits um die Generator Spannung auf 13 V anzuheben konnte ich nachvollziehbar messen an meinem nun fest installierten LCD Meter

... Licht reicht nicht und hat keinen Effekt, Sitzheizung habe ich nicht und macht auch wenig Freude bei 40° plus...

-> eine manuelle Klimaanlage hat kann sich mit Stufe zwei eine simpler Lösung schaffen.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 583 Mitgliedern gesehen

    Tim_Jochen CherryBuzz ammoritz metalmax83 stefangeyer Jenneck Californiger Semmel200 tonitest magicrunman MrHomn tedkrueger Vagant spillo sunshower Shadowi Franki4711 Sidenote vieuxmotard swoosh999 PaulW nick0297jan Baci Bushaltestelle reiseduo Tomcali GerSchi marchugo radlrob velomox Crisscross Avante marrlo CalifornAx CaliBi ger1028 DonPellegrino chillo p.eter Tarmac96 Emmental msk bonanzarad Wolle27 MPuTR donneahi ISbaer Langer kayuwe igorrasic Beaker Peter772 Bastix bendicht SenorChilli hjd Corvo Unbekannter tobi550 motorpsycho Tom73 plonguel GER193 Bertram-der-Bulli miti11 AP2020 snipy snipy snurb Thosch Palmer01 tilmann exCEer Radfahrer die_braue Bo209 EwaldTx chris2008 patseeu Go321 Bulli53 zpalm redone MUC_Cali hans_771 heiligsblechli a123 idontunderstand abbovm seascape stocki LutzN SWIMS djkiwi toulouse ahahb Slow-Fox DaDexta1985 Jspi Pitflit +483 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.