chr-jakob Geschrieben 22. Juni 2020 Teilen Geschrieben 22. Juni 2020 Hallo zusammen, für das Modelljahr 2021 ist nun im WA-Konfigurator das "Composite Media" im Beach Camper bestellbar - quasi Discover Media ohne Navi, mit 6 Lautsprechern (auch hinten). Nun stellt sich die Frage, ob dies inkl. CarPlay eine gute Navi-Alternative sein kann!? Nutzt bereits jemand CarPlay zur Navigation? Folgende Fragen stellen sich für mich: Was passiert, wenn kein Netz da ist? Bricht die Navigation sofort ab? Ist es bei drahtlosem CarPlay möglich, ein zweites Telefon zur Nutzung der FSE parallel zu verbinden? Telefon 1: CarPlay inkl. Navigation Telefon 2: Als Telefon über FSE nutzbar Danke & viele Grüße Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
vinho Geschrieben 22. Juni 2020 Teilen Geschrieben 22. Juni 2020 (bearbeitet) Hallo, aus meiner Sicht ist Car Play eine gute Alternative. Für mich sind die herstellerunabhängigen Navis sogar die Zukunft. Du brauchst auch nicht immer Netz, sondern kannst in schlecht versorgten Gebieten oder in Ländern, in denen Du nicht roamen möchtest, Offlinekarten verwenden. Eine gute App, die dies anbietet ist zB Sygic ( You do not have the required permissions to view the link content in this post. ). Hier habe ich kürzlich die "lebenslange Welt-Premium-Lizenz" (oder so ähnlich) erworben, Kosten waren ca. 39€ inkl. Car Play. Es gibt aktuell noch weitere Aktionsangebote, auch "kleinere" Versionen, zB "nur" Europa. Man lädt sich dann bei Bedarf die Karten runter, die man aktuell braucht. Ansonsten funktioniert es natürlich auch online. (Leider haben wir es trotzdem nicht bestellt, denn "start of production" ist erst KW 48! - so gesehen letzte Wochen in den Infounterlagen des Händlers.) Beste Grüße Stefan Bearbeitet 22. Juni 2020 von vinho Ergänzung Zitieren Link zu diesem Kommentar
jumperger Geschrieben 22. Juni 2020 Teilen Geschrieben 22. Juni 2020 Google Maps erlaubt auch eine Zone als offline Karte zu speichern falls du in Gebieten ohne Empfang oder Roaming unterwegs bist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cali-P Geschrieben 25. Juni 2020 Teilen Geschrieben 25. Juni 2020 Genau. Google bietet Downloads an Apple Maps leider nicht. Aber wir hatten bisher noch nie Probleme. Es werden wohl immer die Kartendaten die für die Route wichtig sind beim Route erstellen geladen. Oder so. Anosnten empfehle ich Magic Earth als Navi App für das iphone. Weltweit Kostenlose Kartendaten die vorab lokal auf das Gerät geladen werden. Weiter gibt es Tom Tom. Nutze ich als Beta Tester. Ist auch eine gute Sache. Ebenfalls download Karten. Here ist auch noch eine Möglichkeit. Da gibt es noch weitere Apps. Gruß Pascal Zitieren Link zu diesem Kommentar
ISbaer Geschrieben 25. Juni 2020 Teilen Geschrieben 25. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Christian, ich nutze seit Jahren schon Android-Auto mit Google-Maps und verwende kein Herstellernavi im Auto mehr. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: mein Handy habe ich während der Fahrt immer mit dabei schnelle Navigation mit aktuellen Karten auch Umleitungen und kurze Streckensperrungen sind zum größten Teil berücksichtigt. die Routenführung insbesondere das dynamische Anpassen der Routenführung während der Fahrt ist um Strecken besser in D habe ich bisher noch nie eine Offline-Variante benötigt, auch wenn mann durch Gebiete mit keinem Netz fährt, ist die Route im Handy / Navi vorgeladen / enthalten Google erlaubt, wie die anderen schon schrieben, Offline-Karten herunter zu laden Kurz und gut - ich benötige kein Herstellernavi mit teuren Updates. Die Fragen zu Carplay kann ich als Android-Nutzer nicht ausreichend beantworten. M.E. ist die Kopplung von 2 Handys über BT nicht möglich - es ist nur eine BT-Verbindung aktiv. Viele Grüße 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 25. Juni 2020 Autor Teilen Geschrieben 25. Juni 2020 @Cali-P, @ISbaer, vielen Dank euch! Zwei Fragen dazu: Ich gehe davon aus, dass bspw. Google Maps oder Magic Earth automatisch von Offline- auf Online-Karten umspringen und weiter navigieren, wenn ich meinen Offline-Karten verlasse, richtig? Habe die Tage einen Richtwert von ca. 20 MB je Stunde Autobahn gelesen, ist das richtig? Fahr im Monat ca. 1.500 KM dienstlich. Den Weg kenne ich , lasse das Navi aber wegen der Ankunftszeit und Verkehrsinformationen mitlaufen. Grob gerechnet lieg ich dann bei 500 MB/Monat. Ist das realistisch? Viele Grüße Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
jumperger Geschrieben 25. Juni 2020 Teilen Geschrieben 25. Juni 2020 Ich könnte mir vorstellen dass Google Maps immer die online Karten nutzt wenn du Empfang hast und die offline nur genutzt werden wenn keine Datenverbindung besteht. Falls das Datenvolumen ein Problem darstellt, dann musst du auf ein Programm zurück greifen welches OSM Karten nutzt und mit Carplay kompatibel ist. OSM = Open Street Maps Zitieren Link zu diesem Kommentar
ISbaer Geschrieben 25. Juni 2020 Teilen Geschrieben 25. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich fahre im Jahr ca. 80.000 km im Jahr dienstlich - Google Maps läuft bei jeder Fahrt. Ich habe ein Datenvolumen von 5GB auf der SIM, arbeite aber auch von unterwegs einschließlich Videokonferenzen und habe mit dem Datenvolumen noch nie ein Problem gehabt. 20 MB pro Stunde halte ich persönlich als zu hoch. Gehe doch mal in die Appeinstellungen und rufe den Punkt Datennutzung auf. Dort siehst Du den aktuellen Verbrauch und kannst es abschätzen. Vielleicht hilft Dir auch dieser Artikel: You do not have the required permissions to view the link content in this post. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cali-P Geschrieben 25. Juni 2020 Teilen Geschrieben 25. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Magic Earth läuft soweit ich weiß nur mit den Downloadkarten. Hab ich aber ehrlich gesagt noch nie getestet. gruß Pascal Zitieren Link zu diesem Kommentar
Majanicho2020 Geschrieben 12. Juli 2020 Teilen Geschrieben 12. Juli 2020 (bearbeitet) Wird Google Maps über das Composition Media und CarPlay eigentlich im Cockpit (ggf. abgespeckt) angezeigt? Und gibt es da eine Differenzierung zwischen dem normalen und dem digitalen Cockpit? Bearbeitet 12. Juli 2020 von Majanicho2020 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kaasaa Geschrieben 13. Juli 2020 Teilen Geschrieben 13. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein und nein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Majanicho2020 Geschrieben 13. Juli 2020 Teilen Geschrieben 13. Juli 2020 Schade, dann bietet das digitale Cockpit ja ohne Navi keinen nennenswerten Mehrwert. Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
nicb6 Geschrieben 17. Juli 2020 Teilen Geschrieben 17. Juli 2020 Mich würden die Unterschiede "Composition Colour" und "Composition Media" interessieren. Neu sind ja auch schon beim Beach 6 Lautsprecher Serie. Das Display ist beim Media grösser, klar. Das Media bietet Wireless App Connect, kann dies das Colour auch, oder geht beim Colour nur App Connect via Kabel. Beherrschen beide Radios We Connect Plus? Wie ist die Auflösung vom Media und vom Colour? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hendrixx Geschrieben 17. Juli 2020 Teilen Geschrieben 17. Juli 2020 (bearbeitet) AppConnect beim Colour nur über Kabel. Auflösung beim Colour ist geringer, Zahlen wurden im Forum schonmal genannt, glaube 400x240 vs 800x480. Ich wollte die Kosten für das Navi sparen, also Colour bestellt, da es bis Juni ohne Alternative war. Auch jetzt halte ich den Mehrwert des Media in Relation zum Aufpreis für grenzwertig. Der Umfang der VW-WeConnect-Dienste ist bei beiden ähnlich (beim Colour steht „ausgewählte WeConnect plus Dienste werden unterstützt“, ob das Media mehr kann weiß ich nicht). Man braucht halt für einige Dienste das „Streaming und Internet“ Paket. VG Hendrik Bearbeitet 17. Juli 2020 von Hendrixx Zitieren Link zu diesem Kommentar
nicb6 Geschrieben 17. Juli 2020 Teilen Geschrieben 17. Juli 2020 Danke. Kann man denn mit dem Colour via AppConnect (kabelgebunden) z.B. eine Google Maps Navigation auf dem Radio-Display anzeigen lassen? Irgendwo hab ich mal gelesen, dass für eine gescheite Nutzung mind. die Auflösung des Composition Medias nötig sei, damit die Apps richtig funktionieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.