999soko Geschrieben 21. Februar 2015 Teilen Geschrieben 21. Februar 2015 Moin Ich habe jetzt viele Berichte über Wechselrichter-Nachrüstungen entweder hinter dem Fahrersitz oder unter dem Beifahrersitz gelesen. Ich würde gern einen kleinen Sinus-WR im Küchenblock unsichtbar einbauen und gleichzeitig die vorhandene Steckdose so nutzen, dass bei Landanschluss direkt aus dem 230V Netz gespeist wird, ansonsten über den WR. Da habe ich eine Netzvorrangschaltung von Waeco im Kopf. Ein- und Ausschalter für den WR ist wohl auch erforderlich. hat schon einmal jemand so eine verdeckte Installation eingebaut? Zitieren Link zu diesem Kommentar
chillo Geschrieben 22. Februar 2015 Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 Hallo soko, hab bei mir den hier eingebaut: You do not have the required permissions to view the link content in this post. passt links unter der Spüle auf den Abwassertank, da läuft auch die Zuleitung zur Steckdose. Hab die einfach gekappt und den Umschalter dazwischengeklemmt. Gruss chillo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 22. Februar 2015 Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 Hey Soko, kannst Du erläutern, warum Du einen kleinen WR mit Sinus brauchst? Mir kommt keine sinnvolle Anwendung in die Gedanken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
999soko Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 Hallo chillo vielen Dank für die schnelle Antwort. Derr Umschalter ist ja wunderbar kompakt. Welchen Wechselrichter hast du den verbaut, ich suche einen Sinus-WR bis 350 Watt, der den Betrieb meines Dell Laptaps erlaubt. Der Waeco MSI 412 fällt da leider raus, weil er sehr laute Lüftergeräusche hat. Viele Grüsse Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Yasmine Geschrieben 22. Februar 2015 Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Tom Schau mal da rein. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Grüsschen Yasmine Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 22. Februar 2015 Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 Hallo soko Einfach als Hinweis. Es ist nicht sehr sinnvoll 12 Volt auf 230 Volt zu transformieren um daran ein Netzteil anzuschliessen, welches dann 5Volt liefert. Warum kaufst Du nicht einen 12 Volt Anschluss für das Notebook? Ausserdem hast Du bereits ab Werk einen WR eingebaut, der liefert meines Wissens 150 Watt. Dein Dell Netzteil wird irgendwo zwischen 75 und 120 Watt ziehen. Darum kam meine Frage, was willst Du damit. Ausserdem ist die vorgesehene Ausrüstung heikel. Was passieren kann ist folgendes. Du hängst am Stromnetz, die Kaffemaschine oder der Haartrockner laufen auf der Steckdose und die Sicherung des Campinganschlusses knallt raus. Nunn schaltet der WR mit den lausigen 350 Watt zu und sofort knallt es bei dem (hoffentlich) ebenfalls die Sicherung, da hoffnungslos überlastet. Ich empfehle, überdenke das noch einmal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
999soko Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hätte ich ab Werk einen WR, dann würde ich hier nicht fragen :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
999soko Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Jasmin Ganz herzlichen Dank, genau so etwas habe ich gesucht! LG aus Hamburg Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 22. Februar 2015 Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. 2006 gab es den m.W. noch nicht. Ich hatte in meinem alten Cali zumindest auch noch keinen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 22. Februar 2015 Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 Ersteinlösung 11.2006 ist doch Modelljahr 2007. Ist da nicht erstmals der WR verbaut worden? Anyway... Trotzdem ist der Einsatz eines WR nicht sinnvoll, erst mit Verlust von 12 V auf 230 V hochtransformieren und dann das Netzteil des Notebook anhängen und das ganze wieder mit Verlust runter transformieren. Ausserdem die Problematik der Netzvorrangschaltung, das deutet darauf hin, dass der WR eingeschaltet bleiben soll. Alles in allem würde ich das noch einmal genau überdenken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 22. Februar 2015 Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, Das ist richtig, den gibt es erst seit 2008. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 22. Februar 2015 Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das wäre auch meine bevorzugte Vorgehensweise. Ich hatte bis vor einigen Wochen einen Laüptop Dell Studio 1735 im Einsatz, den ich jetzt allerdings innerhalb der Familie weiter gegeben habe. Direkt nach der Anschaffung seinerzeit habe ich mir bei Dell ein 12V-Netzteil besorgt. Das war relativ problemlos. Stöber doch mal ein bisschen mit veränderten Suchbegriffen. Ein Anfang wäre z.B.: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chillo Geschrieben 22. Februar 2015 Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. hab mir den hier in den Kleiderschrank eingebaut: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Kaffee im Cali - Seite 17 hat auch noch ne FI-Schutzschaltung Gruss Helmut Zitieren Link zu diesem Kommentar
999soko Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 Ich denke, am Ende ist es einfacher, einen kleinen Sinus-WR einzubauen und dafür weder für den Laptop noch für alle anderen Kleinverbraucher (Handyladegeräte, Ladegerät Spiegelreflexkamera etc.) entsprechende 12V Netzteile zu kaufen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliBlk Geschrieben 23. Februar 2015 Teilen Geschrieben 23. Februar 2015 Ich dachte der comfortline hat einen wr und eine Steckdose 230 Volt Max 150 watt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.