Zum Inhalt springen

Frage zu Calicave und Regen


joe-ffm

Empfohlene BeitrÀge

Ich habe mein neues Calicave aufgebaut. Die Montage ging super flott und bin jetzt davon ĂŒberzeugt, keine bessere Vorzeltalternative fĂŒr meinen Bedarf gefunden zu haben. SchiebetĂŒr offen, Standheizung an, Windschutzblende unter BeifahrertĂŒr und SchiebetĂŒr angebracht und schon hatte ich ein warmes Vorzelt ohne Zugluft und Abgasgeruch.

 

Eine Frage, die ich mir aber stelle: Wie kann ich bei Dauerregen eine Wasserblase auf der Markise verhindern?

 

Wer hat hier Erfahrungen?

 

Besten Dank

 

Achim

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • joe-ffm

    3

  • JoJoM

    1

  • Stoffel

    1

  • andymi

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bei Regen einfach eine Markisenfuss etwas absenken. Dann lÀudt das Wasser stÀndig ab. Wie das mit Calicave aussieht, kann ich allerdings nicht sagen.

Gruß

 

Christoph

Link zu diesem Kommentar

Moin Achim,

 

wie Christoph geschrieben hat, den hinteren Markisenarm absenken.

 

Danach erst das Calicave am Boden ab spannen. Es sitzt dann zwar etwas schief, aber das klappt.

Link zu diesem Kommentar

wie oben: absenken

zusÀtzliche Rafterstange hilft auch nochmals.

Gruß

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Christoph, Wolf, Andreas...vielen Dank fĂŒr Eure Antworten.

 

@ Andreas: Hast Du 'nen Tipp fĂŒr die Rafterstange?

 

Beste GrĂŒĂŸe

 

Achim

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Ein Kollege hatte mal einfach noch etwas auf die Gelenkarme

gelegt um die Markisenmitte zu stĂŒtzen. Sah gut aus.

Eigentlich ist es egal was. Brett / Leiter / Ast.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

der Auszug der mit der Thule/Omnistore 5102 weitestgehend

baugleichen VWN Markise betrÀgt 2,00m.

 

die von Thule angebotenen Rafter- bzw. Spannstangen sind erst

fĂŒr AuszĂŒge ab 2,25m geeignet.

 

Ich verwende eine Teleskopierbare Alustange aus dem Camping-

zubehör (beidseitig stumpfe Enden), die ich sowohl als Spann-

stange fĂŒr die Marksie als auch als Kleiderstange zwischen den

gedÀmpften Haltegriffen im Fahrerhaus nutze ... das System

nennt sich Easy System und gibt's z.B. bei movera, allerdings

mit starkt beschrÀnkter Auswahl ...

 

Beim Campingzubehör HÀndler in Manerba am Gardasee (siehe

Calitreffen 2013) gab's die aber noch in 05.2012 in allen LĂ€ngen

und mit allen EndbeschlÀgen die man sich nur vorstellen kann ...

 

Wie oft ich die Spannstange montiere ? Nahezu nie! Denn mit

Absenken des Heckseitigen Markisen Standfußes und einem

Sturmabspannset (incl. einem Satz diverser Heringe fĂŒr alles

von sand- bis Steinboden) war ich bisher immer ausreichend

gerĂŒstet ...

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Super! Da Danke ich fĂŒr die Hinweise. Achim

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.