Zum Inhalt springen

USB 12V Adapter funktioniert nicht


Goodmorning

Empfohlene BeitrÀge

Guete Morge

ich habe mir ein USB Adapter mit zwei AusgĂ€nge gekauft, mit folgenden Spezifikationen: Marke RoHs, Input 12-24V, Output 5.0VDC, 2A, gemĂ€ss Beschriftung auf der Verpackung ist dieses Produkt fĂŒr Samsung geeignet (der VerkĂ€ufer bestĂ€tigte mir das es das richtige Teil ist).

Problem: Handy Samsung GT s5830 lÀdt nicht !!!

Habe auch schon andere Adapter von Freunden probiert aber keiner funktioniert.

Wen ich das Handy an den USB Anschluss des Pc oder Laptop anstecke lÀdt das Handy. Wo liegt das Problem? Andere Markenhandys sowie Samsung anderer Modelle werden geladen.

 

Gruss


Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Goodmorning

    5

  • JoJoM

    1

  • larry

    1

  • grĂŒnhorn

    1

Hallo,

 

benutzt du zum Aufladen ein original Samsung Kabel???

Bei meinen iPad kann ich nĂ€mlich im auto ĂŒber 12Volt und USB-Adapter nur mit dem original Kabel Aufladen das aus dem Zubehör geht einfach nicht am iPad aber am iPhone schon.

 

Gruß

larry

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Am Kabel des Zubehörs alleine muss es aber auch nicht liegen.

 

Ich benutze am PC zum Laden und fĂŒr den Datenaustausch ein Kabel, was ich mir mal in einem Elektromarkt gekauft habe, weil es kĂŒrzer ist.

 

Und im Auto benutze ich fĂŒr mein Galaxy S2 ein UniversalladegerĂ€t vom Discounter mit USB-Stecker fĂŒr 12 oder 230 Volt und dazu den passenden mitgelieferten Steckeradapter fĂŒr mein GerĂ€t ohne Probleme.

Link zu diesem Kommentar

Jawohl ich benutze das Originale mit dem Handy mitgelieferte Kabel.

Werde wohl noch ein E-mail an Samsung senden.


Link zu diesem Kommentar

Antwort von Samsung:

Da dieses Produkt nicht von Samsung stammt können wir die KompatibilitÀt nicht garantieren.

 

bin noch auf der Suche nach einer Lösung.


Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo,

 

habe mich mal mit dem Problem beschĂ€ftigt, fĂŒr ein Nokia-Handy. Die Sache war dort so:

 

Standard fĂŒr USB ist max. 500 mA. Wenn ein GerĂ€t (Handy) mehr Strom ziehen will, so muß es mit dem USB-Stromlieferanten kommunizieren und das vereinbaren. Diese Kommunikation kann digital sein oder manchmal nur ĂŒber bestimmte WiderstĂ€nde an dem Kommunikationsleitungen im LadegerĂ€t geschehen.

 

Es reicht also nicht unbedingt aus, dass ein LadegerĂ€t 2 A liefern kann, sondern es muss das dem GerĂ€t auch ordnungsgemĂ€ĂŸ mitteilen. Das geschieht eher nicht durch das Anschlußkabel, sondern durch das LadegerĂ€t selbst.

 

Viele GrĂŒĂŸe

GrĂŒnhorn

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

RoHs ist vermutlich auch nicht die Marke deines Ladeadapters:

 

Zum Theman RoHs:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gruss

Peter

Link zu diesem Kommentar

Hallo das stimmt, habe eben eifach alles auf dem Stecker abgeschrieben.

 

Komisch ist das auf dem Stecker steht das er fĂŒr Smartphones und Tablets von Samsung und Apple geeignet ist.

 

Habe aber bemerkt das andere Stecker mit meinem Handy auch nicht gehen aber meinem Kollegen sein Galaxy schon.


Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Letzter Stand der Dinge:

Mein Samsung Handy konnte ich nirgens ĂŒber 12V Laden weder mit Adapter Stecker noch ĂŒber USB Anschluss im FZ.

Lediglich ein von Samsung gekauftes 12V Ladekabel funktioniert.

In Samsungforum ist das Problem bekannt.

Schlussfolgerung darauss; alle meine Hanys waren Nokia und ich war immer zufrieden, da aber mein Kollege schon so lange bei Samsung arbeitet lies ich mich hinreisen mal was neues zu probieren. Werde es nicht mehr tun! Apfel bin ich auch nicht Fan!

Mal sehen was ich wieder fĂŒr eine Kurzschlusshandlung mache wen mich das Teil aufregt.


Link zu diesem Kommentar

HĂ€ufig ist irgendwo im Kabel bzw. auf der USB Seite ein Widerstand der vom GerĂ€t ausgewertet wird. So kann es erkennen ob ein "geeignetes" Originalladekabel angesteckt ist ĂŒber das es laden "darf" oder eben nicht. Zum Leidwesen der Kunden meist eben mit den von dir beschriebenen Nebeneffekten. Bzgl. eines 12VUSB Adapters, kann ich

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

empfehlen - die 2A reichen selbst fĂŒr Tablets zum Laden aus.

Link zu diesem Kommentar

Bei Garmin ist fĂŒr die (Ă€lteren?) nĂŒvis zwischen Pin 4 und 5 des Mini-USB-Steckers ein Widerstand mit 18 kOhm eingebaut.

 

Ohne diesen Widerstand lĂ€ĂŸt sich das nĂŒvi zwar laden, die Navi-Funktion ist aber außer Betrieb, kann aber durch mehrfaches Ziehen und Einstecken mit etwas GlĂŒck trotzdem aktiviert werden.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Pizol80

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.