Zum Inhalt springen

Ottocast Mini Cube 3.0 -> Gibts hier Erfahrungsberichte?


flokoboi

Empfohlene Beiträge

Danke, jetzt bin ich schon ein Stück weiter. Ich muss jetzt nur noch einen Datablock-Adapter für mein Magnetkabel finden, der neben den Cube in die vorhandenen 2 USB-Buchsen passt.

 

Dann hätte ich nämlich eine unterbrechungsfreie Android-Verbindung (die es mir erlaubt, das Handy schnell mal für ein Foto zu nutzen) und eine optionale Magnet-Lademöglichkeit fürs Handy (das wiederum aus anderen Gründen für mich alternatives ist). Sehr speziell, gebe ich zu, aber es ist nun mal mein mobiler Arbeitsplatz, den ich optimieren will. In der Richtung habe ich schon viel gemacht (Büromodul, Starlink, Stromautarkie...) ,aber es hört nie auf ;)

Link zu diesem Kommentar

Update: Ich habe den Ottocast-Würfel heute bekommen, kann ihn aber leider nicht nutzen. Das Problem scheint nicht am T6.1, sondern an meinem Smartphone zu liegen, welches sich ausschließlich als Telefon (nicht jedoch für Android Auto) mit ihm verbinden möchte. Ich werde ihn also zurück schicken.

 

Allerdings ist bei der ganzen Bastelei nach 4 Jahren, in denen ich das immer wieder mal probiert habe, plötzlich und unerwartet die Wireless Android Auto Verbindung des Cali ans Laufen gekommen. Dazu musste wohl auch das WLAN vom Bus aktiviert sein (stand nirgends und wird von mir auch sonst nicht benötigt), was ich bei meinen ganzen Verbindungsversuchen irgendwann auch mal gemacht habe. Und ziemlich sicher haben die diversen Updates von Bulli und Android irgendwann mal was gerade gerückt. Long story short - der Bus spricht nun wie gewünscht mit dem Handy in der Hosentasche :)

 

Jetzt brauche ich nur noch einen kleinen USB-Datenblocker, um das Handy über die USB-C-Ports laden zu können, ohne dass die Android-Verbindung zum Auto durch parallele Wege (USB und wireless) ins Stolpern kommt. Ein solcher Datenblocker-Adapter kostet 4€ und kommt übermorgen - dann ist alles so wie es sein soll.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Würde es da nicht einfacher sein, ein reines USB-C-Nur-Ladekabel zu nehmen? Fliegt bestimmt zuhause noch irgendwo rum, von ner Akku-Lampe o.ä.

Link zu diesem Kommentar

Nein, geht nicht, weil ich an praktisch allen Geräten einheitliche USB-Magnetstecker habe. Das erleichtert das Verbinden, schafft einheitliche Schnittstellen und schont die USB-Buchsen der teureren Geräte (wer einmal mit dem eingesteckten Kabel hängen geblieben ist, weiß um die Gefahr eines Totalschaden durch Ausreißen der Ladebuchse). Ich brauche also eines der dazu passenden Magnetkabel. 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe mir mal ein Kästchen bei Aliexpress bestellt. Wenn es gut läuft, kann ich dann demnächst etwas zum Zusammenspiel iOS, T6 mit Composition Media und Wireless Carplay beitragen...

Link zu diesem Kommentar

Eine Kleinigkeit könnte für den einen oder anderen bzgl. Ottocast noch interessant sein. Solange das Ding seinen Zweck erfüllt (neuere/chinesische Handys un ein Auto ohne wireless Android/Carplay) ist ja alles schick. Sollte es aber hakeln, entpuppt sich die Kommunikation mit Ottocast als ziemlicher Fake:  Andere Kontaktmöglichkeiten als EMail (=Ablage Papierkorb) gibt es nicht, auch kein Impressum, und all die so seriös wirkenden Aussagen auf der Website zu Support, Reklamation, Retouren und gar dem erweiterten Rückgaberecht sind natürlich der reine Hohn, wenn auch mehrfache Mails einfach nicht beantwortet werden. Ist also doch ein Glücksspiel...

 

Update: Eine Trustpilot-Recherche ergab eine Zufriedenheit von 2.8/5, und eine Menge Kunden beklagen das methodische Ignorieren von Mails seitens Ottocast, sobald es um eine Rücksendung geht. Von da habe ich den Hinweis bekommen, dass erst die Eröffnung eines Konflikts bei Paypal die Dinge in Bewegung brächte - das habe ich jetzt mal gemacht (wobei man gleich wieder Textbausteine des Inhalts bekommt, man möge doch eine Mail schreiben und bekäme sofort Hilfe - haha). Also nicht auf die sehr "deutsch" aussehende Hochglanz-Website des "Marktführers" mit "der höchsten Kundenzufriedenheit" reinfallen - das ist ein Hinterhofladen in Shenzen mit den üblichen Risiken!

Bearbeitet von shoulders
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 196 Mitgliedern gesehen

    Feli foofoo Mini1970 speedcow Segelsonne alexo b_u_j Emmental Sombrero velomox CherryBuzz shoulders Jspi Californiger chruesi msk VWschaBULLI maxmeier99 Römu magicrunman Schuli ruedigerZ Lukas720 Frankie72 bnhes freeeze VanPhysix Go321 p.eter znake pilzkopf Tomhas classicline2009 Beachtourer Eugen100 DonPellegrino e-deprie SirAlex nick0297jan BaerbelE crossbiker vieuxmotard Velosolex3800 CaliBeach2021 MatthiasR Elchfamily Franz56 Mike07 mb0610 flosi79 ThorstenLu Paulaner MarcoTT jimmirain Heizfeiz abbovm CaliMaDe Fram kermit_t_f calimerlin Mainline flokoboi KaptnJoe tonitest T2-Fahrer Tim_Jochen Palmer01 Sirius7 AP2020 discuspit strojnik1 ASI idid Pilsnerb GruenNdB Breitler Pete25 MPuTR andyst sunshower BusMichu Semmel200 Dirk83 JojoChester Zille radlrob mimo76 Surflurch Bauberz a_tatscho werblatt Flair Thosch mrx MartinR Pizoler ttbs ELO-ALLY FOE FreeDriver +96 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.