Zum Inhalt springen

Solarzellen laden nicht (?)


Diescher

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bei meinem GC 600 zeigt die Anzeige minus 1A, wenn das Fahrzeug in der Sonne steht und alles abgeschaltet ist.

Die VW-Werkstatt sagt dazu, dass zwei weitere GC auf dem Hof  stehen, die ebenfalls minus 1A anzeigen.

 

Wie sieht es bei euch aus?
Für Rückmeldungen wäre ich dankbar.

Link zu diesem Kommentar

Da niemand auf die Kurzfassung antwortet, hier etwas ausführlicher:

Natürlich kann und soll die Solarzelle nicht laden, wenn die Batterie nach der Fahrt voll ist (wie jetzt auf dem Hof der Werkstatt).

Unterwegs, nach einer Übernachtung ohne Stromanschluss, war die Batterie aber fast leer (die Beleuchtung vom Kühlschrank war schon rot). Eher zufällig drückte ich in der zentralen Bedieneinheit auf "Batterie" und kam so eine Ebene tiefer in die Anzeige der derzeitigen Ladung. Sie zeigte bei ausgeschaltetem Kühlschrank (auch sonst war nichts eingeschaltet) minus 1A an, obwohl die Sonne schien. Als der Motor lief, zeigte die Anzeige plus 25A und bei angeschaltetem Ladebooster sogar 45A.

So komme ich zu der Ansicht, dass die Solarzelle nicht lädt. 

Leider kann ich das in der Werkstatt nicht vorführen, weil die Batterie jetzt voll ist.

Die Werkstatt weiß auch nicht weiter und hat "technischen Support" angefordert.

 

Hat jemand mal darauf geachtet, was die "Zentrale Bedieneinheit" anzeigt, wenn das Fahrzeug in der Sonne steht, alle Verbraucher ausgeschaltet sind und die Batterie teilweise entladen ist???

Link zu diesem Kommentar

Moin Diescher. 

 

Für mich erschließt sich die Frage nicht und dann habe ich auch keine Antwort. 

 

Wenn Du die Werte auf der CU abliesst, ist doch nicht alles AUS. Alles AUS ist sowieso nie alles. Wenn Du denn Trennschalter trennst (CU wäre dann auch aus), verbrauchen trotzdem div. Steuergeräte. Das merken wir zwischen November und März, wenn wir länger nicht fahren. Dann ist nämlich die Aufbaubatterie leer, trotz angeblich "alles aus". 

Wenn wir zwischen März und Oktober länger nicht fahren, ist die Aufbaubatterie voll. Also lädt sie vom Solar ausreichend. 

 

Steht hier alles mehrfach im Forum genauer beschrieben, teilweise auch mit detaillierten Messwerten und besseren Erklärungen, als meine. 

 

VG Ned 

Link zu diesem Kommentar

Danke, das zeige ich der Werkstatt. 

Bei mir wurde die Batterie nämlich im Sommer langsam leerer, obwohl das Auto mit der Nase südwärts in der Sonne stand.

 

Das bisschen Strom, das die Steuergeräte verbrauchen, muss ein Solardach doch wohl ausgleichen und trotzdem laden können!

Link zu diesem Kommentar

Ergänzung dazu:

Unser Stand dieser Technik ist der GC680 aus 2021.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 48 Mitgliedern gesehen

    n.t5 radrenner Schmack Obersulm Busfahrer03 CalifornAx Brisko silversurf Flanders Similana Bertram-der-Bulli chrischö Diescher Mainline msk zpalm Jorichter Lienad PaulW Bulli-Bike-Boulder-Beer haaner vieuxmotard Kleber nick0297jan Radfahrer imrekallai D.Fleischer FlyingT VWFan GCharly GC-Freund chris2008 Berfuc Salmix callilui bustrip Californiger EwaldTx Mifoss20 Emmental Bo209 WuRie Onlyvans freeeze Moasta slk-A4 RoteSocke _FKO
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.