Zum Inhalt springen

Austausch des Aufstelldachs nach Hagelschaden


Empfohlene Beiträge

Motorhaube und Frontscheibe sind einfacher austauschbar als ein Aludach...Dennoch liegen selbst große Dellen auf dem Dach nicht gerade im Sichtbereich....(Wenn man damit dann leben kann.)

Bearbeitet von Martin01
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Dirk243

    5

  • FlyingT

    3

  • Reise.Schneider

    2

  • rowcalicamper

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Kommt auch auf die Wetterseite an... Würde aber im Falle eines Falles vorwärts einparken, dann bietet man dem Hagel weniger Stirnfläche und Haube/Frontscheibe/RCBR würden heil bleiben, als Heckscheibe tut es dann auf dem Weg in die Werkstatt zur Not auch eine Folie...und wenn Schale kaputt, muss die eh komplett neu...

 

Gruß Thomas 

Link zu diesem Kommentar

Danke schonmal! Was ist RCBR?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

...der kleine Spoiler vor dem Aufstelldach oberhalb der Frontscheibe.

 

Wohl nur sehr aufwändig zu bearbeiten...

 

Gruß Thomas 

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...

Servus zusammen, 


ich habe einen T6.1 California Beach, Erstzulassung 10/2023 mit 50.000 Kilomter. 
 

Vor 2 Wochen hat mich ein Unwetter mit Hagel erwischt. 
 

Schaden lt. Gutachter 8500€.

 

Motorhaube, Seitenwand und Dach sind betroffen.

 

Die Reparatur der Motorhaube und Seitenwand ist kein Thema, ca. 1000€ und fertig. 
 

Problematischer wird es beim Dach:

 

Der Gutachter lässt das ganze Dach tauschen, was auch wahrscheinlich das Beste ist. 
 

Ich möchte das eigentlich nicht, da man

 

a) die Einschläge, auch bei Hinschauen, aufgrund der Höhe und Stärke fast nicht sieht 

 

b) wie ist es nachher, passt wieder alles (Dichtigkeit, Faltenbalg, Technik,...)

 

Jetzt meine Fragen:

 

Wie sind euere Erfahrungen mit einem Tausch des Daches bzw. kann man es lassen oder ist die Gefahr von z. b. Haarrissen da?

 

Kann man smarter reparieren (ziehen, drücken oder ähnliches)?

 

Wie verhält es sich mit der Versicherung bei weiteren Hagelschäden?

 

Danke für euere Hilfe!

 

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar

Hallo @woke,

ich habe Deine Frage mal ans bereits bestehende Thema hier angehängt.

 

Beste Grüße

Robert

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 26 Mitgliedern gesehen

    Winter2004 nick0297jan radrenner DieselZugvogel velomox woke jr1510 Radfahrer Sofasurfer sts ppschmitz Californiger Morre-2 Emmental T2-Fahrer shoulders Stefan63 stiptec nettemario Hoffe msk radlrob Parkausweis Cali-on-tour caravelle Rikus

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.