Zum Inhalt springen

Wellen / Aufquellungen in Badwand


Monstercali

Empfohlene Beiträge

Nach über 3 Jahren unterwegs mit dem Monster (GC600) mal wieder ein neuer Effekt 😞:

Hab heute in der Badwand im Bereich des Handtuchhalters Aufquellungen der Badwand entdeckt.
Vermutlich verursacht durch feuchte Handtücher.
Hätte ja vermutet, daß die weiße Beschichtung auf den Badwänden wasserdicht ist - aber scheinbar ist sie das nicht.

Hat das sonst noch jemand von euch? Gibt's Tipps wie man das wieder weg bekommt?
Viele Grüße Kai
IMG_3997.thumb.jpg.a80a5511bd17821730ffd008827777a9.jpg

Bearbeitet von Monstercali
Link zu diesem Kommentar

Hallo Kai,

da das Bad ohne jegliche Duschabtrennung ausgeliefert wird, sollte man davon ausgehen, dass die Wände und die Tür resistent gegen Feuchtigkeit sind.

VG

Siggi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Siggi,

 

die Wände sind vielleicht resistent gegen Wasser, jedoch die  angebohrten Stellen nicht.

Ich hatte hier mal vor Jahren ein Bild vom demontierten Handtuchhalter eingestellt.

Dort wird die Schraube ohne Abdichtung in die Badwand geschraubt.

Wenn hier länger/öfter auf der Handtuchhalter gespritzt wird, dann zieht die Wand ggf. Wasser.

 

Wäre eine Möglichkeit zur Ursachensuche  von Kai.

 

VG André

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo André,

direkt unter dem Handtuchhalter ist alles ok. Die Aufwellung startet so 30cm unter dem Halter über einen Bereich von weiteren 30cm. Hab nochmal ein Bild angehängt, ist aber schwer zu sehen da weiss auf weiss 😆
Wir haben eigentlich immer die Dusche trocken gewischt, aber auf die feuchten Handtücher haben wir natürlich nicht geachtet. 
 

Der Freundliche ruft übrigens 5600€ für den Austausch der Wand auf. Bin gar nicht mehr zum Telefonauflegen gekommen, da anschließend min. 15min ohnmächtig 😵💫😉
 

Überlege mit nun, ob ich die Stelle unter dem Handtuchhalter mit satiniertem Acrylglas beklebe.
 

Bin ich wirklich der einzige mit diesem Problem? 
 

Grüsse Kai

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Monstercali, wir sind auch Duscher, sogar Warmduscher und hängen unsere Handtücher an die Haken. Auch die nassen Waschlappen. Solch eine Beschädigung ist bei uns nicht aufgetreten. Auch nicht, bevor der Riss kam, den ich mit einer Bilderfolie kaschiert habe. 

Macht es Sinn, die Wand mit einem Feuchtigkeitsmessgerät auszutesten? Dann könnte man daraus folgern, das es wirklich Feuchtigkeit ist, die die Wand von innen aufquellen lässt. Oder es ist nur die Oberfläche der Beschichtung, die sich verändert. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo VWVan,

 

dazu müsste ich halt kleine Löcher bohren um direkt ans Holz zu kommen. Das möchte ich erst mal nicht.
Aber ich denke schon, dass es das Holz ist. Die Beschichtung ist ja vermutlich nur ein paar Zehntel mm dick und müsste sich massiv verändern. Auch haben wir immer speziellen Threadford Badreiniger benutzt der eigentlich den Kunststoff nicht angreifen sollte.


Aber deine Idee mit der Bilderfolie ist gut!
Ich erinnere mich, daß jemand mal hier ein Bild mit einer Dünenlandschaft an dieser Wand gepostet hat. War das von dir?
Kannst du da näheres dazu sagen? Macht das ein Autofolierer? Wurde dazu der Handtuchhalter abgenommen?
Was kostet so was in etwas?

Grüße Kai

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Kai,

 

für manche Schäden wird oft kein Grund gefunden und man wundert sich warum es nur einen selbst trifft.

 

Ich vermute mal, du hast den Grund selbst gefunden. Du schreibst etwas von Thetford Badreiniger. Dieser ist nach meiner Recherche ausschließlich für Kunststoff geeignet. Den würde ich für Waschbecken und WC nutzen. Bei den Wänden wäre ich da sehr vorsichtig, das ist doch nur eine uns nicht bekannte Beschichtung. Könnte die den Schaden herbeiführen? Der Reiniger löst die Beschichtung auf und bildet Blasen?!  
 

Themenwechsel: Ich hatte vor Monaten mal meine Thematik mit dem knarrenden Fußboden eingestellt. Offensichtlich bin ich hier auch der einzige der das hat. Noch weis ich nicht ob wir das bewusst oder unbewusst hervorgerufen haben oder es wirklich ein VW Thema ist. 
 

VG André 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo André,

das kann ich mir fast nicht vorstellen. 
Die Beschichtung ist vermutlich aus Melanin, ein Phenolharz. Dann müssten die Wellen auch an anderen Stellen sichtbar sei. 
Ich hab eher die nassen Handtücher in Verdacht, da die Stelle genau hinter den Handtüchern ist. 
Nur erstaunlich, dass das nicht noch andere haben. 
zumindest hänge ich nun die feuchten Handtücher entweder nach draußen oder über die Lehnen zum trochnen

 

 Grüße Kai

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Haben wir auch, ein ordentliches Knarzen im Dinette-Bereich vor den Luftauslässen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

hab mich heute mal drangemacht, die Silikonfugen, den Handtuchhalter und die Toilette zu entfernen um die wellige Badwand dann neu zu folieren. 
 

Und siehe da, ich denke ich hab die Ursache für das Aufquellen gefunden:

Beim Befestigen des Handtuchhalters wurden nicht die vorgebohrten Bohrungen in der Badwand genommen, sondern neue ca. 10 mm tiefer gesetzt. 
Da ich Erstbesitzer bin, muss der Pfusch vom Werk kommen. 
 

Dadurch konnte Wasser hinter den Handtuchhalter und damit ins Holz der Badwand kommen. 
 

Falls ihr WoMo Duscher seid:

Prüft mal ob bei euch der Halter richtig montiert ist.
Der Handtuchhalter lässt sich relativ einfach abschrauben:

Am besten mit Gummihandschuhen den Zylinder des Halters festhalten und dann die Kappe abschrauben. Dann kommt man an die vier TX20 Schrauben im inneren der Zylinder. 
Bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich das Blech des Halters z. B. mit Doppelklebeband gegen die Duschwand abdichten. 
Grüsse Kai

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Monstercali
Link zu diesem Kommentar

Sieht bei mir aus so aus.

 

Grüße Norman

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Was könnte da für eine Sinn dahinterstecken, den Haltern 10mm tiefer zu montieren???
Kinderarbeit in Polen  und der Kleine war 1cm zu klein 😂?
Grüße Kai

Link zu diesem Kommentar

Interessanterweise ist es bei mir genau anders herum. Die Befestigunslöcher sind über den vorgebohrten. Es sieht auf den ersten Blick schon mal so aus, als würde der Durchmesser der vorgebohrten Löcher nicht zur verwendeten Schraube passen (zu groß).

Oder es passt die Höhe der vorgebohrten Löcher nicht und man hat eine neue Höhe definert, welche aber noch die vorgebohrten Löcher in ihrer Schwankung abdeckt.

Aber so what, das Freiliegen der vorgebohren Löcher ist natürlich ungünstig eindringende Feuchtigkeit und kann wie in deinem Fall die Ursache für die Unterwanderung sein.

 

Grüße Norman

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schau mal, auch bei mir damals so gewesen.

 

VG André 

Link zu diesem Kommentar

Da kann ich leider nicht mithalten...hab nur 6 Löcher, aber dafür auf einer Ebene 😅

 

Genutzt werden davon auch nur 4. Bei meinem 600er gleichzeitig als Befestigungsschrauben für den Halter des Hochbettkopfteils auf der anderen Seite. Sinn der 2 übrigen, scheinbar auch zu groß gebohrten...unklar.

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Maffy
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 162 Mitgliedern gesehen

    Ekki-Hamburg Vicot Mkroenicke haaner JoeFlash T4-Diebstahl Semmel200 magicrunman AndreGC680 GCharly n.t5 Kleber MarioRS califranjo Onlyvans norrland ThomasR stonie Flanders Californiger Emmental nick0297jan Berfuc Moasta VWFan Winter2004 _FKO sten208 Dexter Hyperion m.c.krohn RonnyGC pasqual.ullrich chris2008 callilui prth Monstercali Maffy KarstenA Obersulm Back_To_Bus Hexemer Jorichter Bulligonzo Silviu Flh75 apfelquark bustrip ufo61 nordish82 patseeu slk-A4 wawro LupoBavarese Mifoss20 eisenhauer654 wattos SpeedyDresden Bo1848 Adddi Nickman_83 CalliMV Antheo PaulW Numinis golf62 Brisko FrancisBegbie Shibafan GreatB Rockiebal BuDa NicoGiese Oberbayer Mainline Lienad D.Fleischer Siggi HungrySailfish Globe berndfig exCEer Bertram-der-Bulli norull@freenet.de Nightmeet Bobby59 Bart7974 Ernstzweifel meisterf Simoncrafar Radfahrer Oelfuss Supertobi Sven007 Yellowspider Schmack McIntyre Hein toulouse Speedni +62 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.