Zum Inhalt springen

Adblue über ein Jahr im Tank


Empfohlene Beiträge

Hallo,

als ich letzten Sommer meinen AdBlue Tank aufgefüllt hatte war ich überrascht, das er eine AdBlue Reichweite von 32.000 km angezeigt hat.

das kommt schon hin. Ich fahre so 15.000 im Jahr und habe nun immer noch eine Reichweite von 16.000 km und das Zeug ist schon ein Jahr im Tank. 
nun habe ich gelesen, das ein Jahr so ungefähr die maximale Lagerung ist. Also noch ein Jahr, bis der Tank wieder fast leer ist.

Muss ich mir da Sorgen machen oder sogar besser das Zeug absaugen lassen und dann immer nur zu 1/3 befüllen?

Wie handhabt ihr das?

Bearbeitet von con-fr
Link zu diesem Kommentar

Wieviel Liter passen denn in deinen Tank?

Soo groß kann er kaum sein.

 

Da wird offensichtlich zu wenig AdBlue in´s Abgassystem gespritzt.........

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kann es sein, dass Du im falschen Unterforum gelandet bist?

Der T5.1 hatte doch noch gar kein AdBlue...

Und lt Profil hast Du nen T6.1

Du solltest einen Mod bitten,  den Beitrag zu verschieben. Geht bspw über "Melden".

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau. Und der zweite, identische Thread im richtigen Unterforum kann dann weg 😆

 

Ich kenne als 5.2-Fahrer die AdBlue-Panscherei nur von meinem vorigen Berufsauto, aber 32.000km erscheint mir da auch seeeehr optimistisch. Laut Internetz ist der T6.1 AdBlue Tank für 13 bis 14 Liter ausgelegt und soll für etwa 10.000km reichen. Das deckt sich mit meinen AdBlue-Erfahrungen (eines anderen Autos). Das sollte in einem Jahr mit 15000km einmal leer gefahren sein. Beim Nachtanken im August dann vielleicht nur halbvoll machen, oder den Cali ganzjährig nutzen.

 

Grüße 

Robert

Link zu diesem Kommentar

Moin,

bei meinem 80 Liter Dieseltank und dem dazugehörigen Adblue Tank ica. 20 Liter Inhalt habe ich auch 32000 Km Reichweite laut Anzeige und real kommt das auch hin mit meinem Fahrprofil. Es gibt Zusätze die das Adblue haltbarer machen sollen, damit habe ich aber keine Erfahrungen.

Grüße

Daniel

Link zu diesem Kommentar

Moin, 

Das Thema hatten wir schon mal.

 

Das AdBlue selber ist nicht das Problem, sondern die Ablagerungen die kristalisieren, ähnlich wie Kalk in der Waschmaschiene und eventuell Düsen und Leitungen verstopfen.

Die Technik ist schon einige Jahre auf dem Markt, mir ist bisher kein Fall bekannt wo es zu Problemen kam. Allerdings steht ein Cali vielleicht auch länger als andere Fahrzeuge und das System wird weniger oft "durchgespült".

 

Diese Zusätze kosten nicht die Welt, wenn sie das Gewissen beruhigen kann man das ja reinkippen, ich habs gemacht. Ob's nun nur ein Marketing Gag ist oder nicht, schaden kanns nicht. 

 

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Bei mir ist die AdBlue Reichweite auch ca. 30.000km, wenn der Tank voll ist.

 

Die Haltbarkeit wird tatsächlich ja nach Lagerungsbedingung zwischen 12 und 24 Monaten Angegeben. Außerdem ist das AdBlue nicht für den Automotive- Temperaturbereich spezifiziert.

 

Fazit: solch ein Produkt dürfte im Fahrzeug überhaupt nicht verwendet werden.

 

Nachdem es keine Probleme im Feld gibt und die Stickoxyde wirksam reduziert werden muß man sich offensichtlich keine Gedanken machen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Was @snipy sagte stimmt irgendwie.

 

Die letzten guten Diesel hatten EURO 3.

 

Ein ehemaliger Berufskraftfahrer fährt jetzt privat keine Diesel mehr. Ihm ist das Zeug bei Minusgraden mal ausgeflockt. Als Transporteur mit Termindruck ist das die totale Arschkarte. 

Auf der anderen Seite hat sich die Technik weiterentwickelt. Neuere Informationen besagen, man sollte es nicht länger als 2 Jahre drin lassen. Dann gibt es keine Probleme.

 

Aber was ist mit dem Rest?

Verdünnen oder ablassen?

Link zu diesem Kommentar

Ich meine ab MJ21 ist der größere Tank verbaut worden. 27 Liter wurde mal geschrieben. Ich hatte letztes Jahr ca. 25 Liter nachgetankt und hatte anschließend eine Reichweite von 32 oder 33.000 Kilometern. Vorher war das Adblue bis 3 Jahre im Tank, ohne Probleme.

 

Link zu diesem Kommentar

Gleiches Setup, ähnliche Reichweiten. Ich schaue so darauf: Die adBlue-Reichweite geht über meine ungefähre Fahrleistung von 14 Monaten. Bei Warnung (etwa nach der Fahrleistung eines Jahres) fülle ich nach, das Bißchen Rest, was da noch drin ist, hat dann keine Chance zum Ausflocken. So lange ich also 25 TKM im Jahr fahre, ist mir das Thema Banane. 

Bearbeitet von shoulders
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

habe nach über vier Jahren und knapp 30.000 Km noch die erste Adblue Füllung drin, Restreichweite ca. 2500 Km. Meinen Freundlichen auf die Problematik angesprochen, ich solle mir keine Sorgen machen 🤷🏼‍♂️.

 

Gruß Oli

Link zu diesem Kommentar

Die Zusatz ist wirklich wichtig. Ganz sicher beim weniger KM pro Jahr. 
Ein Freund von mir hat für zwei Monate zurück ein GC gemietet. Den GC hat nach 200 KM gesagt “Adblue in Tank” weil es gibt noch 1.000 km. 
Der Tank war Full !! Er (einer Bosch Diesel Expert) hat Unterwegs “ein bisschen mehr” Zusatz in Tank gemacht. Nach ein paar KM war alles wieder gut. 
 

Zu den Zusatz hilft. 
 

Ich mache immer beim nachfüllen Adblue gleich den Zusatz. 

Link zu diesem Kommentar

Welchen Zusatz meinst Du? Und in welchen Tank? in den Dieseltank oder AdBluetank?

Link zu diesem Kommentar

Das ist Zusatz, zu kaufen bei Autoteile Händler/Shop. Das ist ein Adblue Antikristall Produkt. Beim füllen Adblue Tank den Zusatz dabei (Gebrauchsanleitung). 
 

So ja, geht in Adblue Tank 

Link zu diesem Kommentar

Danke, das hilft mir schon mal zur Einschätzung. Ich werde trotzdem mal bei VW nachfragen. Irgendwas müssen die sich ja dabei gedacht haben, so einen großen AdBlue Tank zu verbauen.
Besonders, weil ich auch den Hinweis bekam, den Tank möglichst voll zu machen, damit ein Sensor die Betankung auch sicher erkennt. Obwohl inzwischen wieder jemand anders meinte, das wäre Schnee von gestern.

 

Übrigens, vor Additiven wird auch absolut gewarnt. Es gibt keine Norm dazu und kein Additiv ist wohl von VW freigegeben. 

Wer mehr wissen will, gibt mal "Wirksamkeit Additive Adblue" bei Chat GPT ein.

 

Ich gehe mal zunächst davon aus, das dieses Thema offensichtlich zu keinerlei Problemen führt, da ja auch noch niemand dazu berichtet hat.

Wenn es kritisch wäre, dann müssten ja Probleme bekannt sein. Es werden ja viele keine 30.000 km / Jahr mit dem T6.1 unterwegs sein.

 

(sorry nochmal, das ich den Thread ursprünglich auch versehentlich im falschen Unterforum gepostet hatte; danke fürs Löschen dort)

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 205 Mitgliedern gesehen

    reinersurfer solarsolar enigma Guggerl KaeWi VRRS bennop con-fr JanKorsika Eric904 Jjasp ppschmitz alakerun CaliSchwerin Dicki Laokoon HeggeW Mario2u TDE-Udo Lucy2211 reklov9 AndiB74 trooy nomate toulouse Dieselschnüffler gele GerSchi Chillbus Tosch65 Myb40 tonitest derFlo ArthurConan Klaus5 ThorstenLu PaulW franzfinanz TattooCali AC190874 thomasvo roibusch Rantanplan21 Thucy classicline2009 olip Emmental fringo Ruedi Greekfan Elch BaerbelE BlackHawk Cali1957 ttbs bruece-lee Fram magicrunman nick0297jan oceanfrank DieselZugvogel FlyingT surging MM15 Cali-on-tour p.eter exCEer Atze PSXT vieuxmotard Zille Skeeper Californiger GruenNdB Frankie72 Vespone04 T2-Fahrer dasWeezel a_tatscho Kd73 Jamjan48 shoulders Keinbaum idontunderstand nettemario Oelfuss BePla StadtLandMeer dedetto Tasse Kaffee Nero3 Feuerzunge FreeDriver Lebakaas nameci Bo209 w1ls0n T2T6Bulli Palmer01 calimerlin +105 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.