Zum Inhalt springen

Auch hier: Unterwegs mit zwei kleinen Kinder .. :)


DerBiber

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

wir sind neu hier im Forum und noch recht frisch in der Kinder-Camper-Welt unterwegs. Im Juni hatten wir unsere erste Reise mit unseren beiden Kindern (4 und 1 Jahr alt) – mit einem geliehenen Grand California 600. Insgesamt war das Fahrzeug super, aber vor allem die Schlafsituation war für uns herausfordernd:

 

Die Kinder waren für das Hochbett leider noch zu klein (bzw. es war uns zu unsicher).

 

Ich selbst habe im Hochbett wegen der geringen Deckenhöhe (ca. 35–40 cm) kaum Platz gehabt, das Rauf- und Runterklettern (eigentlich nur das RUNTER9 war eher sportlich – meine Frau ist probehalber mal über die Küche/Sitze rauf/runter, für mich leider nicht mehr so gut 😉

 

Ich habe dann "alternativ" geschlafen.

 

Ansonsten hatten wir Glück mit dem Wetter (nur ein nächtliches Gewitter), gekocht wurde draußen (Landstrom war vorhanden), das Bad im GC haben wir eigentlich gar nicht genutzt – könnte also auch wegfallen.

 

Jetzt fragen wir uns:

 

Wie sind eure Erfahrungen mit zwei kleinen Kindern im VW California (vor allem Beach/Coast)?
Reicht der Platz oder wird es schnell zu eng? Der GC hatte wirklich viel Stauraum, da rechne ich bei einem Beach/Coast mit 1/3..? 
 

Ich frage mich, wie bei euch die Idee mit "klassischen" VW California plus Vorzelt ankommt, um den Wohnraum ein bisschen zu rweitern – oder ist das in der Praxis zu aufwändig (z. B. bei kurzen Wochenendtrips)?

 

Wie macht ihr das – gerade mit Kids?

 

Unser realistisches Urlaubsszenario sieht ca. so aus:

1 Woche im Frühling, 1–2 Wochen im Sommer, 1 Woche im Herbst

zusätzlich gerne spontane Wochenendtrips zum See oder zum "Abkühlen" aus der heißen Stadt

Wintercamping? Eher ungewiss – vielleicht mal ausprobieren, aber aktuell noch nicht eingeplant.

 

Zwei befreundete Familien in unserem Umfeld haben jeweils einen VW California (den sie auch als Alltagsauto nutzen) und sagen, dass Camping mit zwei Kindern gut funktioniert.

 

Aber: Wir sind jetzt nicht die Hardcore-Abenteurer mit Gaskocher im Regenwald 😉 – sondern eher auf der Suche nach einem praktikablen, familienfreundlichen Setup.

 

Im Herbst wollen wir mal einen California (also den Van) ausborgen und testen. Wenn das klappt, würden wir gerne über einen Kauf nachdenken – sind aber noch auf der Suche nach der richtigen Größe und Konfiguration.

 

Freuen uns sehr über eure Tipps, Erfahrungen, Setups mit (kleinen) Kindern – gerne auch zu Vorzelt-Lösungen oder alternativen Ideen!

Liebe Grüße

DerBiber

Link zu diesem Kommentar

Wir haben drei Kinder und haben uns die Fragen auch gestellt. Die Realität sieht jetzt so aus.

- Schlechtwettercamping und Herbst/Wintercamping machen wir nicht. Das finden wir mit dem Auto

einfach unzumutbar, auch wenn man Vorzelte etc mitnimmt.

- von Mai bis September fahren wir spontan bei gutem Wetter mit Wurfzelt und Grundausstattung am Wochenende mal auf Campingplätze in der Umgebung (+200km) und wir haben eine schöne Zeit.

- im Sommer geht es immer 2-3 Wochen in den sonnigen Süden, Auto wird bis oben hin vollgepackt..Fenstertaschen, Thule Anhängerbox…2 schlafen im Dach, 3 im Zelt (manchmal auch im Auto unten)


Das ist für uns absolut super und ausreichend.

Link zu diesem Kommentar

Hallo wir sind zu viert unterwegs seit 4 Jahren. Aktuell Kids im Teeniealter. Es geht bestens. Wir haben den Selbstausbau selber gemacht nach unseren Wünschen über die Jahre. Wir haben vorallem ein grosser Schrank machen lassen durch einen Schreiner, wo alle unsere Kleider Platz haben. Kofferraum mit grossen Taschen für Kocher, Fahrradutensilien, eine Tasche mit Schuhen und eine für Jacken. Daneben Fischerzeug, Seile, Heringe etc. Wir haben die 2-er Bank mit grosser Schublade. Zusätzlich eine Outdoor Dusche und Wasserkanister. Kühlbox hinter dem Fahrersitz. Bei Regen wird Tisch im inneren aufgestellt und Spiele gemacht. Seitliches Staufach mit Küchenutensilien und Essen. Ich rate Euch, mietet einer zuerst. Ich konnte den neuen Ausbau begutachten in den Ferien und dies kommt meines Erachtens nicht in Frage für eine Familie. Nacht den Ausbau lieber selbst nach Euren Wünschen. Nehmt aber Zeit und macht es Step by Step. Da wir Abenteurer sind und häufig nicht lange auf Campingplatz stehen, nehmen wir das Zelt nicht mit. Kids schlafen oben, wir kuscheln unten. Ach ja, als Notlösung haben wir ein Bivy Loo Toilette, die zusammengeklappt im Kofferraum ist. Habe noch aus alten Seitewände von einem Pavillon Wände genäht inkl einer mit Jeder, sodass wir Schutzwände bei Regen oder Sonne vorne und einmal deutlich haben. Die seitliche Wand haben Klettbänder dran, welche direkt an die Stange der Sonnenstoren. So müssen wir nicht noch zusätzlich eine Stange mittransportieren wie bei den Originalseitenwände. Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen. Grüsse aus Norwegen

Link zu diesem Kommentar

Noch zwei Bilder zum obigen Text

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Danke euch, auch für die Fotos. Wird auf alle Fälle schwierig mit zwei Kindern, vor allem bei Regen oder Gewitter... aber wie gesagt, ich glaube fast, das ein Vorzelt bei uns fast immer nötig wäre, weil ich auch nicht so gerne drinnen koche. Ein portables WC wäre schon alleine wegen den beiden Kindern und meiner Blase nötig... weil ich doch ab und an mal in der Nacht raus muss. aber das sollte das geringste Problem sein. 

 

Und ein "riesiges" Wohnmobil - man sagt ja immer Alkoven wäre für Familien das beste - mag ich eigentlich nicht haben, weil mir das zu unhandlich ist und mehrere Wochen hinereinander campieren mag ich gar nicht. von Platz zu Platz siedeln ist auch nicht so toll, Kinder brauchen schon ein paar Tage um mal wo anzukommen und das merke ich bei mir auch. Selbst als wir früher Länder in B&Bs "erkundet" haben bleib ich 3-4 Nächte am selben Ort... 

Wir werden uns so einen California mal als Famiile ausborgen und uns das echt anschauen. Wäre toll wenn der für uns passt, weil bei uns In Österreich ist zumindeset auch der Gebrauchtwagenmarkt gut gefüllt :)

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Schönen Gruß nach Österreich ... wir sind mit 2 Teenagern unterwegs (beide bereits 180 +/-3 cm) und haben 4 Bikes, ein SUP, ein Kayak, 4 Sessel und 2 Tische (ein kleiner innen und ein großer außen) mit.

Dazu ein großes Vorzelt mit Innenkabine - da schläft einer der Jungs (weil sie zu zweit nicht mehr nebeneinander oben schlafen wollen). Dazu noch eine faltbare Küche, etc. pp.

Ohne Vorzelt wäre es Chaos - nämlich von der Ordnung her. So hat jeder seine Kisten im Vorzelt "geparkt" und kann schnell zugreifen ohne vorher das andere Zeug hin- und herzuräumen. Der Komplettaufbau dauert 1h (Vorzelt, Aufstelldach, Bikes demontieren, Stromanschluss), ebenso der Abbau. Aber auch nur deswegen, weil die Jungs (14 und 17) schon jeder seine Handgriffe kennt und selbständig mitmacht.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir nutzen auch sehr gerne unser Bus-Vorzelt, welches, wenn alle mit anpacken, innerhalb von rund 30 Minuten komplett aufgebaut und eingerichtet ist.

Eine Nottoilette (BivyLoo) ist in einem Wurfzelt mit Stehhöhe auch immer dabei (steht innerhalb des Vorzeltes).

Wir möchten das Vorzelt nicht mehr hergeben, weil es einfach super praktisch ist. 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 228 Mitgliedern gesehen

    Morre-2 Elchfamily Stefo Pilsnerb vieuxmotard Unbekannter Winter2004 BulliSuse danshred marchugo Famous13 Multi_68 radlrob Californiger Sandraeb derDicke LupoBavarese FreeDriver Biebu AP2020 chruesi PaulW Stefan63 Tarmac96 Arkon nick0297jan Almeja Lienad AnjaHe Fämily2+3 sparky123 Emmental DocCraven Bo1848 Rider1991 patseeu Kjel89 fringo Mini1970 Almroad Haens magicrunman lepse Radkäppchen aderci HolCo Ozeaner Svenni Adddi Califanontour Benno_R Lagodi Nero3 velomox Isus1002 happymac sheene hans_771 Calinoob Currywurst hjd Hyperion Mitmog DerBiber oceanfrank Cadde Lynn RonnyGC Schattenpark3r Greekfan oecherjung p.eter idid Bertram-der-Bulli calimerlin Sven81 MasterTom GedF gruuni MaLachML MartinR howie206 tonitest donneahi T2-Fahrer crossmax yps77 bennigecko rubenzete zachiator benbaem Eric904 Glompf Leeni Tobsn88 Chillbus cali_HD Knieschleifer Sibbemxxxi Garvin +128 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.