Zum Inhalt springen

Fragen zum Batteriemanagement im T5.2 Cali Beach


lahartma

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community,

 

ich habe in meinem T5.2 Cali Beach folgende Situation:

 

Stromversorgung

  • Starterbatterie: Varta F17 80Ah
  • Versorgungsbatterie: Accurat Semi Traction ST95 AGM (autobatterienbilliger.de)
  • Nachgerüsteter Landstromanschluss über Motorhaube
    • Sicherungskasten und Eurostecker im Batteriekasten
    • Kabel vom Sicherungskasten bis unter den Fahrersitz
    • 3fach-Steckdose unter dem Fahrersitz
  • CTEK MXS 5.0 Ladegerät im Batteriekasten, dauerhaft mit der Starterbatterie über Polklemmen verbunden
  • CTEK MXS 5.0 Ladegerät unter dem Fahrersitz, dauerhaft mit Versorgungsbatterie über Polklemmen verbunden
  • Mobiles Solarsystem (Verwendung ausschließlich wenn kein Landstrom vorhanden)
    • Laderegler Victron MPPT 75/15 BT unter dem Fahrersitz dauerhaft mit der Versorgungsbatterie über Polklemmen verbunden
    • Faltbares Solarmodul Wattstunde 120W temporär über Steckverbindung (unter dem Fahrersitz; Leitungsführung über Fahrertür und offenem Tankdeckel) mit Laderegler verbunden

 

Zusätzliche Verbrauchen neben der serienmäßigen Fahrzeugelektronik (Standheizung etc.)

  • Kompressorkühlbox Dometic CoolFreeze CF-035 (Anschluss über 12V Stecker  bzw. 240V, wenn Landstrom) >> 12 V Verbindung wird bei Nichtverwendung getrennt)
  • Kleiner Küchenblock mit 12 V Verkabelung über 12V Stecker (wird bei Nichtverwendung getrennt)
    • Kleine Tauchpumpe geschaltet über Kontakt im Wasserhahn
    • 2x USB Ladebuchse im Küchenblock
  • USB-Ladebuchse im Armaturenbrett
    • Abgriff D+ vom Radio
    • Wird bei Nichtverwendung durch Schalter getrennt

 

Nun hat sich wahrscheinlich nach 4 Jahren meine AGM Versorgungsbatterie verabschiedet. Trotz Laden der Batterie über Nacht per Landstrom funktioniert die Kühlbox nach wenigen Minuten bei ausgeschaltetem Motor nicht mehr. Sie läuft permanent kurz an und schaltet dann sofort wieder ab. Ich werde die Versorgungsbatterie nun tauschen müssen. Da auch meine kleine Tauchpumpe defekt war, vermute ich, dass diese eine Weile trocken gelaufen ist und die Versorgerbatterie tiefenentladen hatte. Die 12V Steckverbindung des Küchenmoduls war wohl dummerweise den ganzen Winter über nicht getrennt worden. Passiert 

 

Nun meine eigentlichen Fragen:

  1. Kann man an der Stromversorgung noch etwas verbessern, bzw. habe ich etwas falsch bedacht/dimensioniert?
  2. Welche Batterie könnt ihr als Versorgungsbatterie empfehlen, oder kann ich das selbe Model wieder kaufen? Ich möchte allerdings keine Veränderungen unter dem Fahrersitz aufgrund Baugröße vornehmen müssen.
  3. Gibt es einen einfachen Schutz den ich einbauen kann, damit die Versorgungsbatterie nicht wieder tiefenentladen wird?

 

Danke für euren Support!

 

Viele Grüße aus Dänemark 

Lars

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lahartma

    5

  • Benno_R

    4

Aktive Tage

Hallo Lars

mit nur 1 Zusatzbatterie kannst du für den Winter einen Batterietrennpolschalter ergänzen, nötig ist das im 5.2 Aber nicht.

 

die von dir angesprochene AGM Batterie hatte ich mir auch schon überlegt. Du findest aber im Internet dazu sehr gemischte Bewertungen. Kaufe die mehrfach hier vorgeschlagene Varta und du hast lange Ruhe.

 

Sofern dein Bus ein Blue Motion ist, hast du schon die intelligente Lichtmaschine wie in T6  Nachfolgern. Damit werden die Batterien niemals voll und bei Fahrt 25% entladen. Abhilfe Votronic 121230 Booster... alles weitere findest du im Detail auch mit Bildern hier im Forum, wenn du nach Stichwörtern suchst: Ladebooster Beach und Varta 80

 

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Benno,

 

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Woran erkenne ich denn, ob ich einen Blue Motion besitze? 🙈

Du meinst also ich soll eine andere AGM als Versorgungsbatterie bestellen. Hast du die genaue Typbezeichnung für mich. Da wir nächste Woche noch einmal Richtung Berge loswollen, wäre es sinnvoll noch vorher die defekte Versorgungsbatterie zu ersetzen.

 

VG

Lars

Link zu diesem Kommentar

Hallo Lars, Blue Motion erkennst du ganz einfach: in Fahrbetrieb ist die Spannung normal nicht 14 V nur wenn du den Motor rollen und schieben lässt. Beim T5 müsste das am einfachsten, in dem du ein kleines Volt Meter in den Zigarettenanzünder steckst. ... natürlich gäbe es auch noch Ausstattungs, Gelüsten und anderes aber so kannst du es ganz einfach ermitteln... oder halt 1 Voltmeter bei Fahrt anschließen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Habe mal gecheckt, es ist kein BlueMotion. Also ist das jetzt gut oder schlecht?

Link zu diesem Kommentar

Für das Laden gut. Weil konstant analog ...

siehe meine Info Sammlung

somit kein Ladebooster nötig und sinnvoll

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Benno,

vielen Dank. D.h. alles gut so wie ich es verkabelt habe? Evtl. noch eine Batterietrennpolschalter nachrüsten, richtig?

Die dauerhaft angeschlossenen Ladegeräte und Laderregler tun den Batterien nichts, oder?

 

Viele Grüße 

Lars

Link zu diesem Kommentar

Hallo Lars

alles was funkt entlädt zusätzlich zum Ruhestrom. Je nach Wibterpause und Geräten abklemmen. Ein orig T5 T6 schafft 3 Monate. Deine Geräte müsstest du messen oder eben abklemmen.

 

lg

BR

orig T6.0, kein Funk kein Solar  keine Probleme

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Benno,

bei mir funkt nur der Laderegler. Den könnte ich im Winter tatsächlich abklemmen. Wobei das Bluetooth Modul gut zum Ablesen der Batteriespannung taugt.

VG Lars

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 29 Mitgliedern gesehen

    Puddingcali EwaldTx Winki CalifornAx magicrunman discuspit p.eter FreeDriver tonitest lahartma Tiatia Emmental Benno_R MoR DonPellegrino Californiger msk Bertram-der-Bulli redone roibusch mrx AlexClimber aderci JM96 stiptec vieuxmotard patseeu calimerlin DieselZugvogel

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.