Zum Inhalt springen

Stromentnahme bei angeschlossenen Landstrom


Brummdad

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bei einer (Haus-) PV Anlage mit angeschlossenen Speicher ist es üblicherweise so, dass die Stromentnahme bevorzugt aus dem Speicher bzw. PV erfolgt. Es wird nur Bordspannung benötigt, keine 230V.

 


Wie verhält es sich nun bei unseren GC‘s?

Angenommen Sonne scheint, Solaranlage produziert, Batterie ist gefüllt, Landstrom ist angeschlossen. Wird dann bei Stromentnahme auch Landstrom verbraucht?


Wie erfolgt hier die Stromentnahme und-Verteilung?

Wo kann ich das nachlesen? Ich habe bisher nichts dazu gefunden.

 

Grund der Fragen:

Ab und an benötige ich auch die 230V, daher der Landstrom. Aber ich möchte dann aber auch nur Strom verbrauchen wenn ich ihn benötige.Wie kann ich das bewerkstelligen, ohne dass ich jedesmal die Stromversorgung kappen bzw. bei Bedarf wieder anschließen muss?

 

 

Link zu diesem Kommentar

Nach meinem Kenntnisstand wird bei Landstrom-Anschluß jeglicher Strombedarf über diesen bezogen. 

Link zu diesem Kommentar

Ich verstehe die Frage allenfalls falsch. Dann schon mal Entschuldigung.

 

Im GC haben wir zwei Stromkreise. 12 V und 230 V (USB mal ausgenommen)

 

230 V nutzt das Batterieladegerät unter dem Fahrersitz, die Heizpatrone in der Truma sofern verbaut und falls verbaut, die Klimaanlage. Dann natürlich die 230 V Steckdosen.

 

12 V läuft der Kühlschrank, die Beleuchtung, Control Unit, die ganzen Steuergeräte und alles was zum Fahrzeug gehört.

 

Von welchem Strom sprechen wir nun? 

 

Ohne Landstromanschluss ist grundsätzlich kein 230 Volt verfügbar, ausser man verbaut einen Wechselrichter, der 12 Volt zu 230 Volt transformiert. Da gibt es enorm viele unterschiedliche Lösungen. Oft wird eine Landstromvorrangschaltung verbaut. Es sind Systeme verfügbar, die können den Landstrom begrenzen und notwendige zusätzliche Leistung aus dem Akku bereitstellen. 

 

Bezüglich Solar, die lädt grundsätzlich den Aufbauakku. 

 

Ohne zusätzliche Installationen im GC gilt:

 

230 Volt nur sofern Landstromanschluss

Solar lädt über den Regler nur die Aufbaubatterie

12 Volt versorgt alles was benötigt wird

Heizung läuft über Diesel oder Gas

Kocher funktioniert mit Gas

 

Daher, die Frage müsste genauer spezifiziert werden. Sonst ist eine Antwort allenfalls unzutreffend.

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich glaube Brummdad will vorrangig die Sonne laden lassen, erst wenn das nicht erfolgt, soll sich selbständig der 230 Volt Batterielader einschalten und die Batterien versorgen.

Nein, so intelligent sind die System im Grand California nicht, da wirst Du selbst mit dem Landstromstecker tätig werden, ansonsten wir gleichzeitig parallel geladen.

LG nick0297jan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da müsste man selber eine entsprechende Schaltung implementieren. Nur ist das sehr aufwendig, denn der GC erkennt den Landstromanschluss anhand anliegenden 230 Volt am Ladegerät. Realisieren kann man es allenfalls über ein Relais, welches die 230 Volt mittels einer Logikschaltung basierend auf Ladezustand der Batterie und Ausgangsleistung des MPPT Reglers, schaltet. Allerdings wird dann allenfalls bei Zündung an nicht mehr gewarnt, dass der Landstromstecker angeschlossen ist. Meiner Meinung nach lohnt das nicht, schon gar nicht für die reinen Boardmittel des GC.  Wenn man sowieso die Elektroversorgung z.B. auf LFP und Wechselrichter umbaut, sieht das wieder anders aus. Ich kenne die Mutliplus Geräte von Votronic zu wenig, da könnte es allenfalls solche Einstellungen geben. Man kann da auf jeden Fall den Landstrom Bezug einschränken und von den Akkus ergänzen lassen. Macht Sinn bei geringer Absicherung am Camping.

 

Meine LPS hat z.B. eine Schaltung verbaut, die bei Landstromanschluss diesen dem Booster gegenüber bevorzugt. Somit besteht kein Bedarf in diesem Fall den D+ mittels 230 Volt Relais zu deaktivieren. 

 

Eine weitere mir bekannte Komponente wäre der Votronic Lynx, da weiss ich nicht, inwiefern der für Steuerungslogiken programmiert werden kann. Vielleicht kennt sich jemand damit aus. 

 

 

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du hast es erfasst. Habe mir so etwas schon gedacht.

Danke!

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 84 Mitgliedern gesehen

    Kleber califranjo chruesi sonnyboy vieuxmotard lemuba n.t5 Tiffi79 Mifoss20 magicrunman Vooyo MarioRS Halidohopi tonitest Semmel200 Daik xian nick0297jan wawro haaner bustrip _FKO callilui apfelquark AndreGC680 silversurf Rockiebal Flanders Emmental Californiger MUC_Cali woupi Moasta Steffmuc Brummdad Heinzi20 Berfuc broum Oelfuss bruece-lee Siggi DonPellegrino Bertram-der-Bulli Obersulm ThomasR Sofasurfer GCharly th1wob Almroad CalifornAx mpknight mrx Seb00 callimoucho elgordo Aloisius plonguel Paul2 delulu-chris Hexemer VWFan Flh75 bendicht T4-Diebstahl Back_To_Bus Sillo Silviu Monstercali pewi1 NicoGiese CB.at WuRie Bo1848 Thohow knuffle patseeu nettemario Antheo Haikumsai Dexter Bart7974 Xaversonne Brisko Mitmog
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.