Zum Inhalt springen

Anpassung WLAN in Camperunit


nsarassa

Empfohlene Beiträge

Mich stört etwas, dass das WLAN immer beim verriegeln auch mit deaktiviert wird.

Ich würde es gerne selbst bestimmen, wie lange das WLAN an ist.

Klar kann man es mit Dauerplus versorgen, mir wäre aber eine Anpassung der Codierung lieber.

 

Schon jemand das in den tiefen des System gefunden?

Link zu diesem Kommentar

Moin.

Für die Ansteuerung ist das KFG "zuständig". Gemäß meiner Recherchen lässt es sich in diesem Bereich mit Bordmitteln nicht umcodieren.

Am Router kommen 3 Kabel an: Dauerplus, geschaltetes Plus und Masse. Ich habe mir einen kleinen Umschalter in die Sitzkonsole gebaut mit "Daueraus", "Daueran" und "werkseitger Bestromung".

Klappt bestens.

Link zu diesem Kommentar

Das KFG kann per VCDS codiert werden und das war meine Frage, ob jemand eine Idee hat welche Parameter dafür zuständig sind. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das sich enige Anpassungen per VCDS durchführen lassen, ist mir bestend bekannt.

Was du aber nicht über VCDS & Co. programmieren kannst, sind genau die Parameter, die für die Logiken bzw. die eigentliche Programmierung im KFG zuständig sind. Und genau das meinte ich, dass du "diesen Bereich" nicht codieren kannst.

 

Du benötigst einen modifizierten Parametersatz (ca. 25 xml-Dateien) für das KFG und kannst diesen dann über ODIS einspielen. Zur Erstellung des Parametersatzes benötigst du Spezialsoftware, die nicht am Markt verfügbar ist.

Link zu diesem Kommentar

Beim Verriegeln des Fahrzeugs von außen wird ja nicht nur der wenig verbreitete WLAN-Router unter dem Beifahrersitz abgeschaltet, sondern auch das Innen- und Außenlicht.

 

Ich habe lange erfolglos nach herkömmlichen Codierungsmöglichkeiten gesucht. Letztlich habe ich mein Problem über einen kleinen Zusatzcomputer mit BUS-Anbindung gelöst und kann nun über WLAN sämtliche Funktionen der CU aus der Ferne bedienen und ablesen. Natürlich auch WLAN ein- und ausschalten. Die Lösung ist allerdings recht aufwändig. Zu aufwändig, um nur das WLAN zu steuern.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 80 Mitgliedern gesehen

    CaliUli Heinzi20 waxtomwax samonske Bo1848 Benzin DaRiada bustrip Rangalf gervais Speedni gueldner69 chappy Californiger tholo Nitro54 m.c.krohn HeinzComm Markber ThomasR Obersulm androl GCharly Flanders sten208 T1 Fahrer Mannims65 LupoBavarese gsxrmel Rockiebal VWFan wattos AndreGC680 Globe Salmix nsarassa zyklotrop Back_To_Bus T4-Diebstahl Ozeaner Slowmover linux14 n.t5 Shibafan Flo83 husky-0815 GruenNdB Berfuc WuRie Felone _FKO silversurf MarcelW MPuTR toulouse Mifoss20 MarioRS kayuwe McIntyre Kleber nick0297jan rage_0815 Emmental Fourmotion Moasta surfer245 Tiffi79 magicrunman Onlyvans D.Fleischer EwaldTx delulu-chris leon-loewe BuDa JoFe klaus007 Schmack Brisko tonitest Bertram-der-Bulli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.