Zum Inhalt springen

Neuer Offroad Reifen 235/55 R17 für den Bus / Grabber Cross A/S


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


schöner Reifen, optisch gefällt er mir sehr gut. 👍 

Link zu diesem Kommentar

Sieht todchic aus !!

Frage: Ist diese Reifengröße bei Dir mit diesen Felgen eingetragen ?

Und ist das Fahrzeug höher gelegt ?

Bearbeitet von MVAgusta
Link zu diesem Kommentar

Hallo, ich fahre einen HDK und habe mich eben nur wegen diesen Reifen angemeldet. Er ist erst wenige Monate am Markt und Erfahrungen noch rah. Der Cross ist kein A/T Reifen sondern bedient als robuster GJ (a/s = all Saison) Reifen mit Schneeflockensymbol eher eine andere Nische. Eben die der s.g. Crossover/SUV Fahrzeuge, welche überwiegend onroad und nur zu etwa 10% "offroad" unterwegs sind.

 

Wobei hier offroad eher meint Waldwege, Wurzelpfade, Schotterpiste etc.. - also gemäßigt und sicher nicht hardcore 4x4. Auch entwickelt für hohe Geschwindigkeiten und für e-Fahrzeuge, welche ganz andere Anforderungen an das Abrollverhalten etc. haben. Daher ist er auch C/C gelabelt. Der Hersteller beschreibt ihn hier sehr gut:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 Es gibt auch YT Videos dazu. 

 

Ich habe den Reifen nun einige Tage drauf in 205/55/r17. Ja, nicht eure Maße 🙂 aber eben zu meinem Bodo passend. Sieht klasse aus aber für ein echtes Feedback ist es noch zu früh. Ich bin überwiegend im Flachland, auf CP oder Höfen etc. unterwegs aber mehrfach im Jahr auch in Mittelgebirgen und dort öfter abseits asphaltierter Strasse. Oft im Frühjahr und Herbst also zu Zeiten wo ich früher immer überlegen musste ob SR oder besser WR etc.. Das war mir zu blöd. Wir hatten mit SR öfter auch noch Frost/Schnee Anfang Mai - beispielsweise im Harz. Es musste also ein robuster GJ Reifen her, der auch noch gut aussieht 😉 

 

Aus Gewichtsgründen habe ich keinen Ersatzreifen mehr untern Auto, auch das spielte in die Überlegung mit hinein. Gekauft habe ich ihn hier:  als Komplettrad und nach knapp 2 Wochen hatte ich die Kombi drauf. 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

...ich weiß nicht, ob es bereits einen Hinweis in diesem Forum auf den ADAC-Test gibt

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

, der vor nicht langer Zeit AT Reifen getestet hat. Hatte neulich bei einem Freund das Schreckerlebnis, wie ein AT Reifen auf Nässe reagiert und wie sich der Bremsweg verlängert(!) und das Fahrverhalten verschlechtert, wenn es drauf ankommt. Das ist mehr als abenteuerlich! Benno hatte das ja schon kurz erwähnt.

 

Ich kann nicht verstehen, warum man aus optischen Gründen (und das sind sie wohl vor allen Dingen in der Regel) auf unsere meist recht teuren und kostbaren Calis so etwas montiert. Sieht halt kernig aus, ist aber in Wahrheit leichtsinnig und kann richtig teuer oder bedrohlich für uns und andere Verkehrsteilnehmer werden. Jeder, der mal wirklich einen möglichst kurzen Bremsweg brauchte – und das kommt immer unangekündigt – ist über Reifenqualität in der Hinsicht dankbar.

 

Der Test des ADAC zeigte darüber hinaus, wie wenig besser oder sogar schlechter die AT Reifen für viele unserer "Offroad" Einsatzzwecke sind. Ein echter Bluff...

 

Ich bin nicht mit den großen Reifenfirmen wie Michelin oder Conti verbandelt, aber traue denen im Produkttest und Marktzulassung mehr zu als manchen kleinen Firmen, die vor allem auf Optik setzen.

 

Ich finde auch, dass AT Bereifung zum Teil wirklich gut aussieht, aber bin ja auch ein Mann und für diese Art Auftritt empfänglich. Aber die Vernunft gebietet etwas anderes… Frauen haben übrigens in der Regel eine ganz andere Meinung zu Reifen und Felgen.😆

 

Beste Grüße, CaliBi

Link zu diesem Kommentar

 

Dieser Reifen ist eben kein klassischer AT Reifen 🙂 Je nach Größe ist der Grabber Cross A/S bis 240 km/h zugelassen - das lässt auf eine besser Performance schliessen als klassische ATs. Es ist eine "neue" Gattung an Reifen für Fahrzeuge wie SUVs, etwa VW Tiguan, KIA Sorento, Ford Kuga, Mazda CX 90 oder Volvo XC90. Crossover/SUVs eben.

 

Hinzu kommt, dass Reifentests meist in Grenzbereichen erfolgen, also bei hohen Geschwindigkeiten auch in Kurven etc.. Ich fahre mit Dachzelt drauf nicht mehr als 120-125kmh. Das ist eine ganz andere Nummer als bremsen bei 220kmh etwa. Bei Starkregen fahre ich gern auch nur um die 80kmh - das machen diese Grabber hier mal locker mit. Und das solche Reifen nie ganz so gut abschneiden wie SR oder WR Spezialisten, sollten klar sein und Einfluss auf das eigene Fahrverhalten haben wie ich finde. Bin ich ein Raser, ist sowas eher nix für mich. Ganz einfach.

 

PS: General Tire 1915 gegründet in den USA und seit vielen Jahrzehnten eine

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

😉

PPS: Der Grabber Cross as ist C/C gelabelt - der echte AT Reifen, der AT3, ist in keiner Größe besser als D, eher E für Verhalten bei Nässe. Hier merkt man die unterschiedlichen Ansätze.

 

Konstruktion.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Bearbeitet von Bodo_on_Tour
Nachtrag
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hast du das selber vor der Montage gefühlt oder wie hast du das herausgefunden? 

Der Hersteller schreibt ja: "Um eine besondere Handling-Performance auf allen Oberflächen zu erreichen, hat sich General Tire bei der Entwicklung des Grabber Cross A/S für eine Kombination aus einem steifen Profil sowie einer schnitt- und splitterfesten Gummimischung entschieden."

Lässt darauf schließen, dass zumindest durch die Gummimischung eine gewisse Stabilität der Flanken bringt. 

Conti schreibt bei den Crosscontact ATR auch nicht mehr. 

Ich überlege damit den Michelin bzw. den Conti zu ersetzen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, gibt es und hättest Du über die Suche auch leicht gefunden, wenn Du sie vor dem Posten genutzt hättest.

U.a. hier:

Dort sollten dann auch die eher grundsätzlichen Diskussionen zu Für und Wider geführt werden. 

Es wäre Klasse, wenn wir uns in diesem Thread auf das Titel-Thema konzentrieren. 

Ansonsten verwässert hier alles und driftet ab (wie leider schon sehr häufig in anderen Threads, man findet dann nix mehr....)

Danke!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du musst die Größe 235 55 18 mit Einzelabnahme eintragen lassen. Das Fahrwerk ist Serie. 
 

In meinen Augen für ein T6 die perfekte Größe. 
 

Ich bin jetzt 2000km mit dem Reifen unterwegs, und er fährt sich hervorragend.

 

Die Seiten Wand habe ich vor der Montage gefühlt, da ist nicht viel Gummi im Vergleich zu den AT Gummis die ich die letzten Jahre gekauft hatte 


Letzte Woche in der Schweiz bin ich eine nasse Wiese hoch. Da war der 4Motion schon am kämpfen, wäre vermutlich mit reinen Sommerreifen noch schwieriger gewesen. 
 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Wurstblinker
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das wird wohl auch mein nächster Reifen werden , ist bei mir schon in der engeren Wahl.

Hoffe natürlich das leiser ist als mein Michelin .

 

Grüße Andy 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Er ist wirklich sehr leise. Welchen Michelin meinst du?

 

Richtig gut finde ich auch den Agilis CrossClimate. Leider nur in Wenigen Großen verfügbar 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe den Conti CrossContact ATR und den Michelin Latitude Cross. Klar beide haben keine Schneeflocke. Eigentlich brauchte ich auch nur Sommerreifen, da ich die nur für den Urlaub nutze und mir geht es dabei eigentlich nur um den Schutz. Auf abgelegenen Schotterpisten ohne Handynetz ist das von Vorteil. Mit den 18 Zoll Sommer hatte ich da leider durchaus schon Platte. Reine AT's will ich nicht, dafür sind die Autobahnstrecken zu lang bis man mal wo ist. Ich denke auch der Michelin steht einem Grabber AT3 nicht viel nach in Gebieten wo man mit einem T5 hinkommt. Der Conti ist super leise und fährt sich sehr gut, die Michelins merkt man schon mehr. Ich werde den Grabber Cross A/S bestellen, da ich jetzt doch Allwetter benötige. Ich bin gespannt. Der Conti hat in der 235/55 R17 Dimension auch nur eine Lage an der Flanke laut aufdruck. Heißt der AT3 und Michelin Latitude Cross sind die stabileren. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Den Michelin Latitude Cross fahre ich seit 2020 im Sommer  und im Winter einen Hankook als Winterreifen der natürlich leiser ist  .

 

Er ist wohl sehr haltbar , nur die Lautstärke hat mich von Anfang an gestört und nach ca.40TKm ist er natürlich nicht leiser geworden.

Bin aber auch mit den Fahreigenschaften des Michelins immer zufrieden gewesen,  ob auf der Straße oder im leichten Gelände in der Urlaubszeit, nur im Alltag hätte ich es gerne etwas leiser um den Komfort des Callis besser  zu nutzen  .🙂  

 

Grüße Andy 

Link zu diesem Kommentar

Ich werde jedenfalls mal den Grabber Cross bestellen und ein Fazit ziehen. Der Conti fährt jedenfalls wie ein ganz normaler Sommerreifen. Was mir bis jetzt nicht bewusst war, ist dass dieser auch nicht an den Flaken verstärkt ist. Eigentlich war der Reifen nämlich mein Favorit. Allerdings ist der auch gar nicht mehr lieferbar in der Dimension, eventuell löst der Grabber den Conti Konzernweit ab? Der Michelin hat bei mir ca. 15000km gelaufen und ist auch lauter geworden. Für Urlaubsfahrten aber ok. 

Bearbeitet von BraunerBus
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 341 Mitgliedern gesehen

    BraunerBus Lucy2211 Cadde vieuxmotard kottenham_hotspurs motorpsycho Benno_R nameci BONNIGEL tonitest Bodo_on_Tour LupoBavarese McIntyre Blueslineuwe Thosch AP2020 Californiger golf62 danshred 4cheers Radix GER193 Gerry82 Currywurst snipy nick0297jan calimerlin auwald Bo1848 lunasquare Johnny_Fly p.eter Schuli Wurstblinker Chris_Harz Startlinetdi a_tatscho surging Muli Franz56 Rastafazi schabot BulliSuse Joe Nanu AndyWIL Svenni demmo haaner Eric904 Häuptling ZeroGravity aderci Mini1970 MVAgusta fossilium fringo Almroad Emmental Arkon Andi1985 patseeu T6b msp400 roibusch Zille msk FreeDriver Calilotta Hyperion Califanontour FlyingT Numinis PSXT T2-Fahrer radrenner Morre-2 MarcelW ASI Mainline radlrob bullebernd79 DerBussfahrer Tobi85 CaliBi Rikus magicrunman Bauberz mramm aare07 highroller02 toulouse krstfm chruesi Feuerzunge w1ls0n hans_771 Bulli-Bike-Boulder-Beer Pitflit wgrf +241 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.