Zum Inhalt springen

Neuer Offroad Reifen 235/55 R17 für den Bus / Grabber Cross A/S


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

wollte euch nur mal mitteilen das ich auf der Offroad Messe in Bad Kissingen war. -Sehr interessant, aber wenige Cali´s 

 

Zwecks Reifen gibt es etwas Neues für unsere Cali´s in 17" passend zum original Austausch. Den neuen General Tire Grabber Cross A/S als Allwetterreifen mit Schneeflocke.

 

Ist eine Kompromiss zwischen Offroad und Straße. Soll auch für Elektrofahrzeuge zugelassen sein, was bedeutet das er wohl ziemlich gut abrollen dürfte.

 

Die interessante Größe in 235/55 R17 103 kommt aber wahrscheinlich erst zum Herbst raus, wurde mir auf der Messe mitgeteilt.

 

Hier mal die offizielle Hersteller Seite von GT (ist keine Verkaufsseite), wenn diese Verlinkung nicht zulässig ist oder nicht gewünscht wir, lösche ich diese gerne wieder..

 

www.generaltire-tyres.com/de/de/news-stories/20250602-grabbercross-as/

 

Was sagt ihr dazu? Ich denke werde ihn mal testen 😉

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo M...

ich habe von dem Reifen auch gehört.
die Frage ist: Wozu? Als ❄️ tauglicher Offroad mit Pannenschutz? Das wäre perfekt. Profil halte ich für sekundär, wenn man nicht einen echten AT nimmt.

 

Leider gibt es keinerlei Informationen zum Aufbau, Flanken und Decken dicke so, wie es mir Michelin mitgeteilt hatte. Das sehe ich als einzigen Vorteil vom Latitude gegenüber dem herausragenden Cross Climate . Nur wenn der General in der Disziplin etwas mehr als gute 4 Season zu bieten hat, würde ich mir den Reifen ansehen. Vielleicht kannst du ja dazu noch ein paar Infos einholen.?

 

Was Tauglichkeit im Alltag, Lebensdauer… Angeht, wird des Tests benötigen. Meine früheren Erfahrungen mit General im PKw waren bei Nässe unterirdisch aber haben hier nichts zu sagen.

 

bin gespannt!

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Vorausgesetzt er leistet auf der Straße in etwa das Gleiche wie andere Marken-Ganzjahresreifen (da bin ich ganz bei @Benno_R) und ist darüber hinaus tatsächlich robuster/schnittfester, könnte er eine Alternative für Califahrer sein, die in erster Linie die "rundum sorglos Performance" suchen und keinen Wert auf die Optik legen. denn robuster als ein GJR aussehen tut er leider nicht. Ich würde hier aber erstmal die ersten Vergleichstests abwarten.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hallo zusammen,

ich habe den Reifen auf der Messe ebenfalls gesehen und war eigentlich begeistert. Auf meinem anderen 6.1 fahre ich einen Cross Climate und bin sehr zufrieden (in der Grösse 235/65 R17), jedoch hat der neue Grabber augenscheinlich einen etwas besseren Flankenschutz. Zudem hat er in der oben genannten Grösse sogar die Traglast 108. Kurzum ich werde ihn bestellen und ausprobieren!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Just Do It.

 

Ich bereue es nicht

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hast Du das selbst auf der Messe sehen können oder beziehst Du Dich auf die Eigenwerbung des Herstellers? Bitte nicht falsch verstehen, frage, weil ich den Reifen tatsächlich auch interessant finde.

Link zu diesem Kommentar

Servus Wolle,

ich konnte auf der Messe ein "Vorserienmuster" mir ansehen ... in der Hoffnung, dass die Serie dann auch so aussieht.

 

VG

Marcus

Link zu diesem Kommentar

Hey Marcus,

danke für die Info. Versuche zu verstehen, wo der Unterschied dieses Reifens zu Ganzjahresreifen und klassischen AT-Reifen liegt. Der Hersteller suggeriert, dass der Reifen irgendwo dazwischen liegt, also robuster im Gelände als ein GJR und besser auf der Straße als ein AT. Die Frage ist, wo er sich tatsächlich einordnet. Konntest Du dazu auf der Messe, z.B. im Gespräch mit Fachleuten Infos bekommen? So wie @Benno_Roben auch schon fragte nach Aufbau, Flanken und Deckendicke? Sehr interessant wäre natürlich ein Test, aber möglicherweise gibt es zukünftig hierzu mal eine differenzierte, vergleichende Darstellung von General Tyre...

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo mizieg, meine Erfahrungen mit Grabber Reifen damals auf dem Touareg bei Nässe, da kann ich Benno nur zustimmen, absolut unberechenbar.

 

Benno, welcher Michelin für den Cali hat denn einen ordentlichen Flankenschutz?

 

Beste Grüße

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo

 

meiner Er-Fahrung nach ist eine Midenstflankenhöhe nötig, damit der Reifen überhaupt ausweichen kann. 18 Zoll am T6 und MB immer Platten, 17 Zoll nie, in der Familie.

Sodann hier die Info von Michelin, hatte ich gepostet:

 

 

nochmals vielen Dank für Ihre Anfrage an den Michelin Kundenservice.

Sie hatten sich bei uns am 04.02.2025 gemeldet, um sich nach dem Unterschied zwischen zwei MICHELIN Reifen zu erkundigen und den für Ihre Bedürfnisse bestgeeigneten Reifen zu finden:

 

MICHELIN 235/55 R17 103V XL TL CROSSCLIMATE SUV (Artikelnr. 2369659)

MICHELIN 235/55 R17 103H XL TL LATITUDE CROSS (Artikelnr. 561754)

 

Der o.g. MICHELIN CROSSCLIMATE SUV ist nicht mehr in unser Sortiment zu finden und wird daher nicht mehr angeboten. Er wurde durch den MICHELIN 235/55 R17 103Y XL TL CROSSCLIMATE 2 (Artikelnr. 722897) ersetzt.

 

Der MICHELIN LATITUDE CROSS ist ein Sommerreifen für 35% Off-Road. Er verfügt über 2 Karkassenlagen und eine Seitenwanddicke am Äquator von ungf. 2,7 mm.

Der MICHELIN CROSSCLIMATE 2 gegenüber, ist ein Ganzjahresreifen der über nur 1 Karkassenlage verfügt und eine Seitenwanddicke am Äquator von ungf. 2,1 mm hat.

 

Darüber hinaus ist die Laufflächenmischung des LATITUDE CROSS besser für wärmere Temperaturen geeignet als die des CrossClimate 2. 

Wir glauben daher, dass dieser Reifen für den Off-Road Einsatz in Heißländern am besten geeignet ist und so wurde es uns auch von der Produkttechnik bestätigt.

 

Der wichtigste Nachteil des MICHELIN LATITUDE CROSS gegenüber des MICHELIN CROSSCLIMATE 2 ist, wie Sie schon erwähnt haben, dass der LATITUDE CROSS nur über die M+S Markierung verfügt und nicht mit dem 3PMSF-Symbol (Schneeflockensymbol) versehen ist. Dieser Reifen kann daher nicht in Ländern verwendet werden, in denen diese Spezifikation bei winterlichen Wetterbedingungen vorgeschrieben ist.

 

Wir hoffen Ihnen mit dieser Information behilflich gewesen zu sein und stehen Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.

 

  • Mag ich 3
  • Danke 5
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Ich habe mir die Cross A/S gerade bestellt. Ich glaube für meinen Anwendungsfall sind sie genau richtig. 
Bald werde ich hier erste Eindrücke kundtun. 

  • Mag ich 5
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kannst du eine Quelle umschreiben? Wie sieht denn die Lieferzeit aus?

 

viele Grüsse

Andi

Link zu diesem Kommentar

Wegen der Lieferzeit: Für die Standardgrösse 235/55 R17 wird vom Hersteller der August 2025 genannt - andere Größen kommen im September (bspw. 235/65 R17) oder im Oktober. Einige andere Größen waren auch bereits im Juli lieferbar.

Link zu diesem Kommentar

Also wirklich verstehen kann ich den Einsatzzweck noch nicht. 
 

Höhere Geschwindigkeit beim Cali? Braucht es das wirklich?

 

Gegenüber dem At3 hat der Cross dann eine wesentlich verringerte Seitenwandverstärkung!

 

Glaubt ihr wirklich dass jemand der den Grabber AT3 fährt auf diesen Cross umsteigt. 
 

Vielleicht muss ich mich gedulden und erste Ergebnisse hier im Board abwarten.

 

Ich bin ja vom Copper auf den Grabber At3 umgestiegen und kann da auf alle Fälle sehr viel positives zum AT3 berichten

 

gruss Thomas


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Reifen sind heute montiert worden. Richtig ist, die Seitenwand ist wie bei jeden anderem normalen Reifen auch, also dünn und nicht versärkt. Warum ist nicht nicht die At3 genommen habe? Ich fahre 2-5% im Jahr auf Schotter, vermutlich ist es noch viel weniger. Hartes Gelände will ich, und mache ich nicht. Dafür erhoffe ich mir bessre Nässehaftung und weniger Verbrauch. Schneeflocke für Winter falls ich den Cali mal aus der Garage hole.

 

Ich hatte noch einen Satz schwarze Springfield, schaut gut aus auf BlackBeauty

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Wurstblinker
  • Mag ich 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 352 Mitgliedern gesehen

    FreeDriver Bodo_on_Tour Thosch Franz56 Lebbold BONNIGEL Radix Häuptling patseeu Johnny_Fly Wurstblinker Cadde BraunerBus PaulW LupoBavarese Numinis Emmental Fram calimerlin bullebernd79 Ce_Be lou_lublin VanPhysix CaliBi wimmer2804 Currywurst Rikus Michalitschke nameci MalteL KaptnJoe Aquarius5801 pfaenderdefender Blueslineuwe Muli fireball solarsolar Gerry82 nick0297jan Bellavista Andi1985 DieselZugvogel a_tatscho stw Rastafazi Arkon Schattenpark3r surging CaliBeach2021 Tarmac96 4cheers ThorstenLu Cali-on-tour aderci auwald toulouse schabot Californiger wgrf matti2903 MPuTR Svenni Oelfuss p.eter oesi2 Ferdl fringo happymac msk BulliSuse Burtscher lunasquare Joe haaner tour9799 tonitest Lucy2211 vieuxmotard kottenham_hotspurs motorpsycho Benno_R McIntyre AP2020 golf62 danshred GER193 snipy Bo1848 Schuli Chris_Harz Startlinetdi Nanu AndyWIL demmo Eric904 ZeroGravity Mini1970 MVAgusta fossilium Almroad +252 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.