Zum Inhalt springen

230-V-Landstrom-Anschluss defekt?


apfelquark

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So langsam nerven die Fehler: Jetzt trifft es die CEE-Aufnahme für das Landstromkabel: Es funktioniert mal und mal nicht. Ärgerlich, wenn man auf Langzeitreise ist.
 

Eine der Möglichkeiten ist, dass die Dose einen Wackelkontakt hat, denn wenn man den Stecker raus und wieder einsteckt, hat man Chancen das Problem zu beheben. Sicher bin ich mir nicht, denn ich habe das Problem auch schon beheben können, indem ich im Technikschrank sämtliche 230-V-Sicherungen aus und wieder eingeschaltet habe (insofern könnte es auch ein Elektronikproblem sein).

 

—-

 

Leider wird die Liste der nervigen Fehler immer länger:

 

- Beide Dachhauben: Risse
- Spurwechselassistent rechts funktioniert nicht
- Badspiegel fällt bei Hitze auseinander
- Heckdusche läuft nach (Ventil schließt nicht) 
- Netzeinspeisesteckdose hat möglicherweise Wackelkontakt (oder Elektronikproblem)
- Dachhimmel über dem Fahrerhaus löst sich
- Markise steht nach einigen Kilometern ein wenig heraus, man muss sie wieder reindrehen
- Ambientebeleuchtung funktioniert nicht 

Es nervt.

 

 

Bearbeitet von apfelquark

Link zu diesem Kommentar

Ist halt ein Qualitätsprodukt aus dem Haus Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Link zu diesem Kommentar

Du konntest das Problem lösen über Betätigung der FI/LS Schalter, somit wird auch hier das Problem liegen. Hat schon mal jemand gehabt. Nach Tausch der Schalter hat alles wieder super funktioniert.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

Heute lief alles wieder ohne Probleme. Vielleicht hängt es auch mit der Qualität der zuführenden Leitung zusammen. Auf dem letzten Stellplatz sah mir das alles sehr fragwürdig aus.

 

Aber diese Elektronik/Elektrik des GC ist schon verdammt eigenwillig. Und ich verstehe zu wenig von dem Thema.


Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe jetzt diesen Thread gefunden:

 

 

Mal abgesehen davon, dass man sich ein wenig lustig über das Schicksal des Thread-Erstellers macht - aber ich vermute mal (ganz laienhaft), dass mein Problem genau das gleiche sein könnte:

 

Wenn ich nämlich nicht regelmäßig in den Schacht krieche um den Technikschrank zu erreichen (was angesichts meiner behinderungsbedingten Immobilität nicht ganz einfach ist) und dort Sicherungen aus- und wieder einzuschalten, mehren sich mit der Zeit immer mehr Elektronik-Fehler. Da ist ja nicht nur der regelmäßig nicht erkannte Landstrom, da ist die eingefrorene CU, die nicht aus- oder einfahrende Trittstufe, die ausfallende Ambientebeleuchtung, die ausgefallene Heizung oder die ausgefallene Tauchpumpe.

 

Wenn diese Probleme wirklich an diesem Verhalten des FI-Schalters liegen, geht mein tiefster Dank an die VW-Entwickler und ich frage mich, was die sich dabei gedacht haben. Dann ist allerdings Normans Idee, den FI-Schalter zu tauschen, auch nicht zielführend. Dann ist der ja nicht defekt, sondern einfach konstruktiv nur falsch eingebunden bzw. eingesetzt (aber wie gesagt, ich bin diesbezüglich Laie und kann nur vermuten)

 

Wenn das aber wirklich ein Kontruktionsproblem ist: Warum trifft es dann nicht mehr Opfer...?

 

Bearbeitet von apfelquark

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin,

die Sicherungen und auch der FI sind laut bestimmungsgemäßem Gebrauch KEINE Schalter.

Hier liegt meiner Ansicht nach ein Fehler seitens VWN vor, diese für den o.g. Zweck zu mißbrauchen.

 

hier gibst du dir eigentlich schon selbst die Antwort: es ist kein generelles Problem, sondern ein spezifisches: fehlerhafter FI 

(Da teile ich die Meinung von @n.t5)

 

viele Grüße

Günter

der noch niemals beim Stecken oder Lösen der Landverbindung den FI betätigt hat

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

Frage: Wie ist denn das bei anderen WoMos? Haben die auch eine FI-Sicherung? Wenn ja, warum macht die dann nicht die beschriebenen Probleme bzw. muss man die auch ein- und ausschalten, wenn man sich mit dem Landstrom verbindet…?

 

—-

 

Ich habe mal ChatGPT befragt:

 

Der GC würde eine einfachen FI-Sicherung Typ A nutzen, das würde in Zusammenhang mit der fragilen Bordelektronik zu solchen Problemen führen. Hochwertige WoMos würden oft selektive FI-Schalter Typ S oder galvanisch getrennte Systeme nutzen.

 

Das von mir beschriebene Problem (wenn das tatsächlich die Ursache ist) könnte man beheben durch einen Austausch der vorhandenen FI-Sicherung Typ A gegen eine Typ S 

 

 

Bearbeitet von apfelquark

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

du meinst sicherlich Typ B

 

mal ein anderer Ansatz:

wenn der Netzbetreiber bei dir zu Hause den Strom abschaltet: schaltest du deinen FI vorher AUS?

und wenn der Netzbetreiber wieder zugeschaltet hat erst wieder EIN?

Noch nie gehört!

 

meint Günter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


ChatGPT redet von Typ S


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

hm, kenne ich nicht!

Typ B wird eingesetzt um Gleichstromanteile und höhere Frequenz-Anteile als Fehlerstrom zu erkennen.

Was Typ S können soll, ist mir nicht bekannt!

Interessant ist jedoch, dass sich hier noch niemand(?) gemeldet hat, der das gleiche Problem hat!

VG

Günter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Kann es sein, dass dein Fahrzeug mal ein paar Softwareupdates benötigt? Also KFG und CU?

 

Innerhalb des 230-Volt-Stromkreises gibt es eigentlich nur handelsüblicher Sicherungen bzw. FI/LS-Schalter, Kabel und einige Steckverbindungen. Sitzen die Stecker richtig am Sicherungskasten UND auch am Verteilerblock? Jedenfalls ist da kein High-Tech verbaut und das Problem sollte sich leicht lokalisieren lassen. 

Hast du es schonmal mit einer anderen Anschlussleitung (außen) versucht?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 95 Mitgliedern gesehen

    Thohow Shibafan escape_berlin gueldner69 Californiger Matthias1961 GC-Freund callimoucho ebb6835 GCharly Obersulm sonnyboy Flanders matthiasneff LupoBavarese VWFan CalifornAx Trav AndreGC680 JTT callilui bustrip apfelquark T4-Diebstahl n.t5 sten208 GruenNdB Berfuc WuRie _FKO tonitest Bertram-der-Bulli MarcelW gosswald MarioRS Kleber nick0297jan Mainline Emmental ThomasR knuffle alexandre magicrunman Moasta Onlyvans swoosh moe123 andre1601 renibaumi Monstercali toulouse califranjo eisenhauer654 BuDa Globe FrankScherer Brisko Semmel200 Salmix Daik ich10 D.Fleischer norrland woupi Bart7974 McHorb norull@freenet.de alexo Jen_SLH Rockiebal EwaldTx calimerlin meisterf Schmack Grassenberg Jorichter TheDuke Flh75 Adddi Bulli53 delulu-chris demmo mushuwanders vieuxmotard Benno_R Hein martin12345 Borsti radlrob slk-A4 Siggi Evert-H Oelfuss Hyperion chris2008
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.