Zum Inhalt springen

Starterbatterie wird über das Ladegerät nicht geladen


woupi

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

Naja, mir ging es um gute Erfahrungen 😉, habe mich da wohl unklar ausgedrückt.

Trotzdem Danke für den Link

Bearbeitet von woupi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo

 

Und ich dachte: richtig eigentlich sekundäre Batterien! 😁

 

Grüsse Nicole

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Gemäß Anleitung wird auch weiterhin die Starterbatterie mitgeladen.

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke, wo hast Du das gefunden, ich habe in der mitgeliferten Betriebsanleitung (gefühlt 20 Seite, also quasi nichts) und online in der app, nichts gefunden.

Aber eventuell gibt es ja noch irgendwo eine Anleitung, die ich nicht gefunden habe.

 

Gerade gefunden unter myvolkswagen, danke für den Hinweis.

Bearbeitet von woupi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Gerne! Kannst du bei Gelegenheit mal berichten, was es in diesem Zusammenhang mit den Energie-/Lademodi auf sich hat. Welchen Einfluss haben die Einstellungen auf das Ladeverhalten?

Link zu diesem Kommentar

In dieser, dann doch auf den ersten Blick umfangreiche Anleitung, habe ich folgendes gefunden:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Leider stimmte der erste Satz (außer der Überschrift) schon bei mir nicht.

Es wird bei mir eben nicht angezeigt, dass die Fahrzeugbatterie nicht geladen wird.

 

Trotzdem werde ich die Sicherung heute Abend suchen und überprüfen. Aber erst mal sehen, ob er überhaupt noch startet.

Den 2 und 3 Punkt kann ich ausschließen, da ja die Zweitbatterie geladen wird. Bleibt noch der letzte Punkt, auch da sehe ich mal nach.

 

Vielen Dank nochmal an alle bis hierhin.

 

Link zu diesem Kommentar

Sorry, das Bild im Vorangegangen Post könnte falsch gedeutet werden, ist mir gerade aufgefallen.

Dieser Abschnitt steht unter dem Punkt "Problemlösung". 

"Batterieladegerät lädt Fahrzeugbatterie nicht auf" ist also das Problem ;)

Link zu diesem Kommentar

Kurze Info zu meinen ähnlichen Fall beim 600er

Wir sind heute 100km gefahren und die Starterbatterie hat sich wieder aufgeladen… aber die App zeigt zur Starterbatterie einen Ladestand von 70%. Normal sollte die Starterbatterie nach einer solchen Tour komplett voll sein, oder?

Wir hängen jetzt wieder am Landstrom und die Bordbatterie ist bei 100% und lädt. 
bin ratlos …
 

Link zu diesem Kommentar

Nein. Voll wird die so nicht. Das liegt an der Abgasnorm. Es geht darum, dass beim Bremsen über die Motorbremse rekuperiert wird (Bremsenergie wird in elektrische Energie umgewandelt). Die Elektrische Energie wird dann in der Starterbatterie gespeichert. Das geht aber nur, wenn Sie nicht voll ist. Überwacht wird das ganze in Zusammenarbeit mit dem Motorsteuergerät vom Batteriemanagement.

 

Nach meinem Kenntnisstand sind das zwar eigentlich so um die max 80% und nicht 70%, aber da kommt dann eventuell noch die Ungenauigkeit beim messen der Anzeige dazu.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn das Fahrzeug steht und abgeschlossen ist, dann ist es nicht normal, wenn die Starterbatterie sich innert so kurzer Zeit entleert. Da liegt das erste Problem. Das zweite liegt bei VWN, die haben wohl beim Facelift die Ladung der Starterbatterie bei Landanschluss gekippt.

 

Den VW Anzeigen bezüglich Ladezustand traue ich nicht. Das sind Schätzeisen.

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

Ich wiederhole mich sehr ungern, darum hier dann der Rest des von dir zitierten Textes.

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bearbeitet von woupi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wurde auch schon klargestellt.

 

 

Ob nun ein Mangel vorliegt oder die Anleitung falsch ist werde ich prüfen.

 

 

Das liegt in der Sache der Natur (oder besser Physik) (Strom- oder Spannungsrichtige Messung) und ist für mich klar, aber Du hast Recht, dem ein oder anderen eventuell nicht. Aber selbst die Messung an den Starthilfepunkten ist nicht richtig, bezogen auf die Spannungsmessung, bzw um Rückschlüsse aus dieser Messung zu ziehen. Um wirklich Rückschlüsse aus einer Spannungsmessung eines Akkumulators ziehen zu können, muss dieser aus dem Stromkreis genommen werden und min. 4 std, besser 24 std. sich in Ruhe befinden (weder geladen noch entladen).

 

Ändert allerdings nichts daran, dass bei Ladung, die Spannung nicht auf 11,77V sein darf, sondern auf der Ladespannung. In der Unit müsste für Fahrzeugbatterie (Starterbatterie) und Aufbaubatterie, bei angeschlossenem Landstrom, annährend die gleiche Spannung angezeigt werden. Das die Spannung in der Unit ungefähr richtig angezeigt wird, habe ich an den Starthilfepunkten mit einem Fluke Multimeter überprüft.

Link zu diesem Kommentar

Ich frage mich, was du eigentlich mit deinen Posts erreichen willst. Dir ist alles bekannt und klar. Warum fährst du dann nicht zum Fachbetrieb und lässt die den Fehler beheben? 

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

Die frage gebe ich gerne zurück, dass weiß ich bei dir leider auch nicht. Du nutzt halbe Zitate um dann Dinge zu behaupten die nicht geschrieben wurden.

 

Aber um dein Frage zu Beantworten, meine Eingangsfrage war:

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bearbeitet von woupi
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 307 Mitgliedern gesehen

    n.t5 bustrip T2-Fahrer bruece-lee Hyperion meisterf Sofasurfer callilui Kleber Jim tonitest Semmel200 knuffle msk Bart7974 Oelfuss Emmental Borsti JTK1970 Mainline BuDa delulu-chris Flanders Tiffi79 Californiger Berfuc thomasvo CherryBuzz AEtlob surfer245 Brisko DennisNeu Hein broum waxtomwax nick0297jan T1 Fahrer NicoGiese Bertram-der-Bulli vieuxmotard Bo1848 Rockiebal Flh75 woupi _FKO Joe Dexter Benno_R Thohow CalifornAx MarioRS Moasta paulrasch Evert-H calimerlin GCharly Mountainbiker CB.at Heinzi20 Bullson Califreunde callimoucho Logoflash85 mpknight wawro Halidohopi VWFan Daik Kalli-Camper MarcelW ThomasR renibaumi vorrnach mikemike Calimaso AndreGC680 roibusch Obersulm GuenterausQuakenbrueck seidelsfrank Shibafan androl Globe Salmix Sven007 sonnyboy KarstenS husky-0815 Flatlander California600 WuRie magicrunman mushuwanders D.Fleischer Onlyvans Andi680 Monstercali haaner GB80 JohnCoop +207 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.