Zum Inhalt springen

Starterbatterie wird über das Ladegerät nicht geladen


woupi

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke für die schnelle Antwort. Ja, der Wagen stand einige Tage in der Werkstatt für die Messungen. Meinst du ih soll beides machen lassen, also Steuergerät + TPI2078498/1???

Link zu diesem Kommentar

Wenn ein zu hoher Stromverbrauch festgestellt wurde und als Ursache ein Steuergerät ausgemacht wurde, dann auf jeden Fall.

Aber nachher prüfen ob die Onlinedienste noch funktionieren, dazu gibt es auch eine TPI zu. Einfach nachher nachsehen ob du online noch auf dein Fahrzeug kommst und z.B. die Türen öffnen bzw schließen kannst, oder nachsehen ob die Notruftaste grün leuchtet, die soll dann wohl rot leuchten, da keine Verbindung besteht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Oh je, hoffentlich bekomme ich das hin. Also, es wurde ein Software Update (mit schon besagter TPI Nr.) durchgeführt.

Probleme gab es schon beim Auslesen des Schlüssels, dieser musste mittig ca 5cm unterhalb des kleinen Ablagefachs gehalten werden. Das war unserer Werkstatt so nicht geläufig. Dann sollten sie ab Werk Soll- und Istwerte vergleichen, da waren etliche auf  inaktiv gestellt. Das wurde dann noch geändert. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, Komplettlaie… 

Link zu diesem Kommentar

Was bei deinen Ausführungen interessant ist, dass Du schreibst:

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich habe gerade nochmal die TPI gelesen und da steht nichts von einem Update. Das Steuergerät wird nur umcodiert.

 

Also entweder, Du hast das falsch verstanden, was ja nicht schlimm ist, oder es gibt jetzt doch auch noch eine neue Software. Ich habe gerade in den aktuellen TPIs gesucht, eine entsprechende TPI habe ich nicht gefunden. Das muss aber auch nichts heißen, da es nicht für jedes Update auch eine TPI gibt.

 

Bin mal gespannt was morgen bei Thohow gemacht wird.

Bearbeitet von woupi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vll wurde es auch nur umcodiert. Fakt ist, die Starterbatterie lädt nun 😅.

Link zu diesem Kommentar

Weiteres zum Thema Ladung der Batterien mit Landstrom für MJ25 folgende :)

Meine Ausgangsituation war wie folgt:

GC am 13.07.25 in meiner Halle abgestellt - alle Batterien auf 100% (manuell) geladen - Hauptschalter aus!
Wieder in die Halle am 03.08.25 Status wie folgt (Bilder #1,2,3):

Am Montag den vorher schon geplanten Werkstatttermin für rechts stehendes Lenkrad und Ladeproblematik/TPI - nach Überbrücken/ Fremdstarten des GC und aufschreien aller Fehlermeldungs Christbäume angefahren - ein Liegenbleiben Abschleppen seitens VW war mangels Transportfahrzeug auch nach vehementen Nachfragen nicht möglich.

Gestern Abend konnte der Wagen dann mit einer neuen Starterbatterie und versuchter Spureinstellung (alle Werte im grünen Bereich, keine Lenkradkorrektur möglich) wieder abgeholt werden.

 

Soweit scheint die Ladung jetzt zu funktionieren - Beide Batterien werden auf 100% am Landstrom geladen (wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist!).

Auch ist die Anzeige in der MJ´25 Camperunit (und App) genauer und schneller geworden scheinbar sind jetzt die Messwerte für die Unit verwendbarer.

(Video anbei)

 

Ich habe den GC jetzt mit 100% abgestellt - und werde am Montag wieder sehen ob und wieviel Energie (Hauptschalter an) ohne irgendwelche Verbraucher verloren geht.

 

PS: Wenn man über die App den Energie Modus zwischen "Normal" & "Max" wechselt (bei laufendem Motor) wird die Ladetaste/ das Ladeprogramm aktiviert - dies hat vorher bei mir nicht funktioniert.

Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)

T1 Fahrer

 

 



 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

You do not have the required permissions to view the video content in this post.

Bearbeitet von T1 Fahrer
Link zu diesem Kommentar

Dank für deinen ausführlichen Bericht und die Dokumentation der Probleme. 

Damit bist du jetzt der erste, der, wenn ich es richtig verstanden habe, liegen geblieben ist.

 

Landstrom war nicht angeschlossen, so habe ich es verstanden. Damit ist das hier ein Problem des zu hohen Stromverbrauchs. Da haben die nicht nach gesucht?

 

Ich glaube eswöre auch super, wenn du zu dem Thema "Starterbatterie hoher Stromverbrauch MB. 25" aufmachen könntest und das darein kopiert werden könnte. 

Aber natürlich nur, wenn ich dad mit dem Landstrom richtig verstanden habe. 

 

Nochmal, vielen Dank  und VG

Link zu diesem Kommentar

Ja Liegenbleiber "in der eigenen Halle".

Wo der Strom hingewandert ist - leider unbekannt.

Landstrom war im genannten Zeitraum keiner im Spiel.

Der Profi Partner hat keine grossen Messungen veranstaltet - war aber in Kontakt mit Hannover und die kennen meine VIN nun auch ;)

Lass mal sehen was die Batterien am Montag sagen - ansonsten wird in 14 Tagen die Zweite Runde eingeläutet ;)

T1 Fahrer 

 

Bearbeitet von T1 Fahrer
Link zu diesem Kommentar

ich bin neu hier und möchte gern zu dem Thema etwas beitragen. Ich habe einen GC680 BJ Ende 23 gekauft und meine 1. Aktion war der Umbau auf Lithium, das würde ich gern auch an anderer Stelle beschreiben.  Im Motorraum eine 150 Ah Supervolt beheizt, Ladebooster 60A anstelle des originalen Ladegerätes. Im hinteren Staufach 2 weitere 150 Ah Lithium Supervolt und mit kurzer 100 qmm Leitung 3000W Wechselrichter. (also in Summe 450Ah) dazu Solar ca. 300W. Wenn große Verbraucher wie Kaffeemaschine laufen, werden zu 80% nur die beiden hinteren Batterien belastet und die vordere im Motorraum fast nicht. Wenn die Lichtmaschine lädt, wird 40A vorne geladen und 20 A verteilt auf die beiden hinteren Batterien, dann entsteht langsam ein Ausgleich.

Das System funktioniert soweit sehr gut, bis auf genau dieses Thema. Bei Landstromanschluss lädt das System mit 50A (verteilt) und die Starterbatterie, die vorher 12,5 V hatte, geht auf 11,9V zurück, wird also entladen. Nach einem Tag ist die Starterbatterie leer und die Lithium bei 100%

Die Starterbatterie ist intakt, das sehe ich daran, dass wenn ich ohne Landstrom arbeite, das System funktioniert.

Hat jemand eine Idee? Ich freue mich auf Eure Meinung, Gruß Stephan 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ok, zwar gleicher Titel, aber anderes Modell. Ich würde Vorschlagen, dass in ein neues Thema zu packen, da es sonst hier noch undurchsichtiger wird und deine Thematik, die anders gelagert ist, dann auch eventuell untergeht.

Link zu diesem Kommentar

du hast recht, passt nicht richtig, ich mache ein neues Thema auf

Link zu diesem Kommentar

Tut mir bitte einen gefallen und diskutiert andere Problem als die die zu der Themen Überschrift passen in einem andern Thema und wenn es keins gibt, eröffnet ein entsprechendes. Hier geht es um das nicht geladen werden der Starterbatterie und das hat nichts mit einem schief stehende Lenkrad zu tun und trägt auch nicht dazu bei das Problem zu lösen. Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

@Thohow Warst Du am 7.8. in der Werkstatt und was haben die genau gemacht. Ich denke genau diese Dinge interessieren nicht nur mich ;)

Link zu diesem Kommentar

Hallo in die Runde!

Ich habe meinen GC600 BJ25 heute von meiner Werkstatt in Krefeld abgeholt.
Ob ihr es glaubt oder nicht, ich habe keine Info was genau gemacht wurde…

der Serviceleiter hat sich am Freitag krankgemeldet und der Mann an der  Schlüsselausgabe hatte keine Ahnung. Er sprach von einem Softwareupdate (also die TP von der hier die Rede ist) geplant und abgesprochen war aber ein Austausch des Steuergeräts…

 

Das alles ist für mich ohne Worte🤯

 

jetzt die gute Nachricht: 

 

nach Anschluss an Landstrom lädt sowohl die Starter- als auch die Aufbaubatterie 👏

 

Ich poste in den nächsten Tagen noch einmal genauere Infos 

hier schon mal Bilder:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ähnlich war es bei uns. Wir mussten auch hinterherrennen, um alles in Erfahrung zu bringen. Freue mich für euch, dass ihr nun wenigstens mit Landstrom erfolgreich versorgt seid. Liebe Grüße von Usedom (mit einem fantastischen kleinen Stellplatz am Yachthafen Peenemünde, sehr zu empfehlen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 406 Mitgliedern gesehen

    CaliMaic Thohow berndfig janlovesrun born2rock Ekki-Hamburg Karsten4motion680 magicrunman Sniderlein wawro AndreGC680 Yellowspider westfale_1 Borsti wifredo MarioRS Back_To_Bus Loisl Christina2412 bustrip LupoBavarese CalifornAx ThomasR Obersulm alexw _FKO Flanders nick0297jan Breitler Kleber VWFan bruece-lee tonitest Semmel200 Maffy callilui chappy thnbd donneahi Berfuc DonPellegrino Moasta T1 Fahrer ich10 3pax Oberbayer wattos renibaumi Radfahrer EwaldTx Brisko Supertobi MarcelW Nero3 Bart7974 n.t5 Californiger Daik Bertram-der-Bulli Emmental woupi calimerlin haaner Oelfuss Vampilein knuffle Rockiebal Calibrocken schniktus T2-Fahrer Manni6066 waxtomwax Mickey_ rocket-illy GCharly broum CB.at JTK1970 AEtlob Gabriel_s Bo1848 Muivid sadfghj leon-loewe Onlyvans Urlaub2.0 califranjo Arnd2D2 Flh75 ebb6835 GC-Freund PaulW Nightmeet Kalchen NicoGiese Yue47 Tommy0815 Schroe BuDa HeggeW +306 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.