Zum Inhalt springen

Luftstandheizung defekt?


dersaks

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi, selbst schon erlebt. Die 1,90 m sind manchmal ein Fake, um Calis fernzuhalten. Besonders in Frankreich oft auf Parkplätzen so erlebt. Einweisen lassen und es passte 😉 . Darauf verlassen würde ich mich in Parkhäusern aber nicht, weil es auch innerhalb der Garagen niedriger sein kann

Bearbeitet von Franzwolfgang
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die 1.90m sind doch nicht wegen Calis (die machen 0.03% des gesamten Fahrzeugbestands in Europa aus), sondern weil das z.B. in Frankreich der dort geltenden Bau- und Sicherheitsnorm (NF-P 91-100/91-120) entspricht.

 

Aber ja... solche Schilder werden manchmal sogar gekauft, weil sie mit der "Standardhöhe" billiger sind als reale z.B. "2.05m" und die lokalen Handwerker mit ihren Nutzfahrzeugen wissen das eh alle. 😎

Link zu diesem Kommentar

Das unerwartete Aus-oder Nicht-Ein-Schalten kann ja verschiedene Ursachen haben.

Ausschalten würde die Heizung zum Beispiel bei einem Hitzestau, der einen vermutlich verbauten Temperaturschalter auslöst. Das würde auf eine ungünstige Auslegung der Luftführung hin deuten.

Das wäre schon worst case, weil nur durch Umbau lösbar.

Link zu diesem Kommentar

Standheizung (24-Stunden test auf Stufe 7)
Nachdem ich im Herbst bei milderen Temperaturen um die 15–16 °C bereits in diesem Thread berichtet hatte, dass ich Probleme mit der Heizung hatte, bin ich mittlerweile überzeugt, dass das Verhalten tatsächlich stark von den Außentemperaturen abhängt und der Temperatursensor sehr sensibel reagiert.

 

Um das Ganze noch einmal sauber zu testen, habe ich mir vor ein paar Tagen ein Thermometer zugelegt, das die Innentemperaturen kontinuierlich aufzeichnet. Wie auf dem Bild zu sehen ist, habe ich gestern gegen 8 Uhr bei einer Außentemperatur von –5,4 °C die Heizung auf Stufe 7 eingeschaltet (Dauerheizen) Die Heizung sprang zügig an, erreichte zunächst rund 25 °C und pendelte sich anschließend stabil bei etwa 20 °C ein. Diese Temperatur wurde sogar bei weiter fallenden Außentemperaturen bis –8 °C konstant 24 Stunde bis heute Morgen gehalten.

 

Für mein Empfinden funktioniert die Heizung damit einwandfrei. Ich fahre einen Diesel (kein Hybrid), und der Heckbereich war nicht voll beladen – falls der Sensor tatsächlich links im Kofferraum sitzt, war er also nicht verdeckt. Nach meinem aktuellen Testlauf kann ich jedenfalls sagen: Die Heizung arbeitet bei mir tadellos.

Batterieproblem:
Was allerdings bei mir weiterhin ein Problem darstellt, sind die Batterien. Ich habe die Camper-Batterie zu Beginn des Tests mit 100 % Ladestand abgestellt, und nach 24 Stunden sah der Wert leider erschreckend aus. Ich habe das Software-Update bereits im Sommer erhalten, jedoch ohne spürbare Verbesserung. Morgen habe ich erneut einen Termin beim VW-Händler. Angeblich gibt es ein weiteres Software-Update – ob dieses tatsächlich Auswirkungen auf die Batterieleistung hat, werde ich berichten.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von kaifetzer
Link zu diesem Kommentar

Welche Leerlaufspannung hat denn die 2.-Batterie?

Stromentnahme 8A und eine Spannung von 13V ohne externe Einspeisung?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Leerlauf kann ich dir nicht sagen. Allerdings war bei dem Test die Heizung am Laufen was auch an der Batterie zieht.
Aber ich habe auch das Problem, wenn das Auto einfach paar Tage steht, dass die Camperbatterie und die Starterbaterie massiv an Ladung verlieren

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Woher kommt denn der negative Wert, -2 A bei "Energie aus Motorlauf"? Ist bei mir immer so bei ausgeschaltetem Fahrzeug

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich weiß nicht, was für Batterien, bzw welche Art der Batterie diese Zweitbatterie ist. Bei einem normalen Bleiakku sind die Werte aus meiner Sicht nicht plausibel.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 240 Mitgliedern gesehen

    Emmental Radfahrer Breitler kaifetzer bendicht Moneyghost MMS67 Bo209 xunilmuc Fabe Ronnie6 chrischö dedetto Similana Sandraeb GER193 Hubel50 Semmel200 LeCoq vieuxmotard GruenNdB calimerlin Bulli-Bike-Boulder-Beer hanseatic Adddi DonPellegrino cs123 Californiger Franzwolfgang andyst JoeDCO Californiaflitzer bruece-lee chruesi tonitest gngn Floo Benno_R ASI Smoodi jeyniz stoxn vio0 Antonantonanton speedcow Bulligonzo DerEngel Stefan4832 DerRoemer Ardie250 plonguel Haens Almroad alexo kottenham_hotspurs Endlich Schimmic aderci magicrunman Tarmac96 wuttkea exCEer Manni roibusch PaulW stefffens t5mas tobigas DaDexta1985 ELO-ALLY msk Calimaso Blacky78 Fatzke FreeDriver Cali2025 ken.1 Ruth_MUC FLM261 Schneddner hmerl FamilyGuy Miri99 T7Casi Segelsonne zabone Feuerzunge lepse Joe sts CaliOceanMike Arnie jsextl Knieschleifer Balou-Sun JoesCali Hajo1956 coast Oceandream skrupeloser +140 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.