Zum Inhalt springen

Verbraucher einfach umstecken und Aufbaubatterie nicht umbauen? Möglich?


mushuwanders

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie hast die die Powerstation an der Stelle gesichert/fixiert? Hättest Du vielleicht Fotos dazu? :;-):

Link zu diesem Kommentar

Zur Zeit leider keine Fotos auto ist beim freundlichen. Aber links ist eine Öse und rechts an der airline schiene.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So kann es in etwa aussehen. Da ich mittlerweile aber einen Heckauszug gebaut habe, kommt eine kleine Zurrpatte an die linke Schwerlastschiene. Somit vermeide ich Bohrungen am Fahrzeug.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Jetzt sieht es so aus:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Also je mehr ich darüber Nachdenke finde ich das System von Dir @Rollercoaster immer besser. Ein Alternator Charger und eine große Delta. An diese kann man ja auch Solar und sogar einen Generator anschließen, Die Kapazität kann auch mit Zusatzbatterien erweitert werden und du hast zusätzlich noch "mobilen" Strom wenn Du mal tiefer abseits vom Weg campen willst wo das Auto vielleicht nicht durch passt.
"Leider" habe ich das Powerkit schon. Klar nimmt der feste Einbau vermutlich weniger Platz weg aber ich denke, dass Delta + Alternator Charger die günstigere und einfachste Variante ist sich Autarkie ins Fahrzeug zu holen.
Vielen Dank für das Teilen!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Damit löst du aber das Problem der (12 Volt-) Versorgung von Heizung, Kühlschrank, Licht eher nicht bzw. suboptimal. Es sei denn, du möchtest deinen Strom auf 230 Volt wandeln, um ihn dann vom bordeigenen Ladegerät wieder auf 13,x Volt transformieren zu lassen, um damit die werkseitige Aufbaubatterie zu laden und daraus den Kühlschrank& Co. zu speisen.

Eine Powerstation macht natürlich trotzdem Sinn für die 230 Volt-Versorgung für den morgendlichen Kaffee, Eierkocher, Toster, Föhn und was man sonst so mitschleppt. Ob man dafür eine "große" Delta mit 800 Watt Ladegerät benötigt, steht auf einem anderen Blatt und kann nur individuell passend zum Nutzerprofil bewertet werden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Richtig, die Delta + Alternator Charger bietet keine Möglichkeit Verbraucher im Fahrzeug darauf umzulegen. Sie bietet lediglich einen 230 Volt Anschluss den man sich mit "Mehrfachsteckdose" dann irgendwo "hinwurschtelt". Wie du schon sagtest für Föhn, Eierkocher, Kaffee oder aber auch Elektrogrill. Und man muss bedenken, diese 230V Steckdose funktioniert auch ohne Landstromanschluss und wenn man mal irgendwo "offgrid" unterwegs ist. 
Zusätzlich kann die Delta dann auch in die andere Richtung und mit Hilfe des Alternator Chargers die Aufbaubatterie laden. Also sollte man eine Solartasche anschließen kann der Strom dann in die Aufbaubatterie geführt werden. 
Für sehr viele die ich kenne reicht sowas schon vollkommen aus und kann deine Autarkie mit recht einfachen Mitteln verlängern. 
Mir fällt zumindest keine günstigere Lösung ein, die diesen Funktionsumfang liefert, derart einfach einzubauen und auch zu entfernen ist und mit bis zu 70A während der Fahrt geladen werden kann.

Link zu diesem Kommentar

Natürlich kann man auch den "Reverse Charging Modus" des "EcoFlow Batterieladegerät 800 W" nutzen. Allerdings wird dann noch eine weitere dicke Leitung (2-adrig) einschliesslich Absicherung an den Stromkreis der Bordbatterie benötigt. Das hätte dann eine ähnliche Funktion wie die hier oft diskutierte Hybridlösung mit Zusatzbatterie (und Ladebooster!) im Technikschrank. Ebenso ähnlich der Verkabelungsaufwand in Richtung Bordbatterie.

 

Aber: Hinzu kommt noch die dicke Verdrahtung zur Starterbatterie für den Ladevorgang der Ecoflow. Damit wird die Verkabelung aus meiner Sicht aufwändiger als alle anderen hier diskutierten Lösungen.

 

Die Nutzung einer Mehrfachsteckdose hinter einer Ecoflow ist im Wohnmobil übrigens nicht zulässig und darf von Fachkräften so nicht verbaut werden. Du benötigst zusätzlich einen FI/LS-Schalter und eine Netzvorrangschaltung für den Fall, dass du die werkseitigen Steckdosen gleichzeitig nutzen möchtest (Landstrom bzw. selbstgemachten Strom). Alternativ natürlich die Beschränkung auf eine Anschlussdose bzw. Gerät.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Hallo Onlyvans, ich schätze Deine Energie und Deine Hilfe und ich sehe auch, dass Du hier im Forum sehr aktiv bist, aber wir reden schon wieder aneinander vorbei oder du bist nicht im Bilde. Und ich habe mir wirklich Mühe gegeben und Deine Antwort mehrfach durchgelesen. 
Was meinst Du mit "weitere dicke Leitung (2-adrig) an Boardbatterie"? Der Alternator Charger ist ein vollwertiges DC/DC Ladegerät, welches entweder von der Aufbaubatterie runter zur Powerstation lädt ODER in anderer Richtung die Aufbaubatterie wenn man dies denn möchte. Du brauchst also nur EIN 2-adriges Kabel für die Verbindung der Aufbaubatterie mit dem Alternator Charger. Und wie schon ein paar mal gesagt, sollte dieses eine Kabel mit einer 100A Schmelzsicherung an der Aufbaubatterie abgesichert werden. So steht es in der Anleitung des Alternator Chargers als auch in der des Powerkits (Beides ist exakt das gleiche nur in unterschiedlichen Baugruppen)
Und Nein du brauchst keine extra Verkabelung zur Starterbatterie weil die ohnehin durch das VW eigene DC Ladegerät aufgeladen wird. Dies wäre darüber hinaus auch noch sehr gefährlich wenn plötzlich beide Ladegeräte gleichzeitig anspringen!
Ich hatte nur Paint zur Hand aber weil ich mir auch Mühe in der Verständigung geben wollte, hier einmal wie das ganze mit einer Delta und dem Alternator Charger (Bzw. Powerkit) ausschaut (in absolut rudimentärer Form):
Es bedarf nur eines einzigen Kabels!

You do not have the required permissions to view the image content in this post.



... und Ja, es sollte jedem Besitzer einer Powerstation bekannt sein, dass aus dem 230Volt Anschluss ein sog. IT Netz rauskommt welches, sollte man die Steckdose alleine benutzen sicher ist und bei Benutzung einer Mehrfachsteckdose, mit einem FI/LS abgesichert werden muss. Ich benutze z.B. diese hier: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


Dann brauchst du nämlich auch keinen extra FI/LS irgendwo zu "verbauen".  

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 183 Mitgliedern gesehen

    Tivan56 Moasta mushuwanders _FKO Onlyvans GruenNdB GCharly TheDuke califranjo knuffle Kleber tonitest LupoBavarese Flanders n.t5 Mifoss20 gsxrmel Emmental Fourmotion Californiger eisenhauer654 Berfuc gueldner69 nick0297jan ThomasR TGSchmidt Flo83 calimerlin Rollercoaster magicrunman AndreGC680 MarioRS HungrySailfish Radkäppchen Vicot exCEer norull@freenet.de Deichkoenig borz300 kuestensturm callilui poldippo derDicke velomox meisterf T2-Fahrer Semmel200 haaner S8-Stefan Bulli53 Moritz_1511 WuRie D.Fleischer bustrip waxtomwax Brisko Haens gruuni bendicht Grzegorz vieuxmotard Obersulm GreatB CherryBuzz McIntyre VanPhysix ufo61 Atze NicoGiese Dexter Peter81011 breuermo Tarmac96 GCuser Ekki-Hamburg Stefan67 Calle-680 T4-Diebstahl nsarassa Jerawi BuDa Globe swoosh Evert-H Eges thnbd Nolan mrx Jorichter Back_To_Bus -Joerch- Kai184 Rockiebal Hein sonnyboy Hasenjaeger cuwupo slk-A4 Tiatia BBerti +83 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.